Die Klemme besteht aus zwei Teilen. Den Teil mit den Hebelchen kann man vorsichtig (z. B. mit einem Messer) an dem Schlitz unterhalb der Stelle anheben, wo die Kabel reingehen. Darunter sind noch kleine Widerhaken welche das Oberteil mit festehalten. Mit etwas Gefühl lässt es sich ein Stück noch oben rauszwängen. Dann hängt das Oberteil nur noch an den Hebelchen fest, die man mit etwas mehr Gefühl ebenfalls frei bekommt.

Im Oberen Teil steckt auch ein loses Stück mit Wiederhaken, welches beim Zusammenbau dafür sorgt, dass die Ummantelung der Adern durchtrennt wird und der Kontakt Zustande kommt. Die Widerhaken muss man vorsichtig eindrücken da man sie auch vor dem Einbau wieder etwas abspreitzen muss und sie keinen besonders stablien Eindruck machen. Dann kann man das alte Kabelende abziehen.

Beim Zusammenbau erst Ober- und Unterteil wieder zusammenbauen. Dann das gekürzte Kabelende bzw. die beiden Adern welche nicht abisoliert wurden reinstecken. Zum fixieren und Durchtrennen der Adern das vorher ausgebaut Teil mit den Widerhaken ohne Gehühl (bei mir war das ein Hammer) einsetzen.

Fertig.

Oder aber man spart sich den Stress und nimmt Installationsklemmen :-P.

...zur Antwort