Ich (16J), als jemand, der seit 2007 jedes mal relativ erfolgreich teilnimmt, beschreibe es mal so: Du musst dich auf ziemlich viel Stress einstellen, wenn du wirklich was reißen willst. Ich weiß nicht, wie fortgeschritten du als Flötist bist, weil ich selber Geiger bin, aber du musst dich darauf einstellen, nicht sehr weit zu kommen. Es ist so: Es gibt den Regionalwettbewerb, da kommt es im Endeffekt fast nur darauf an, wie gut du das beherrschst, was du spielen kannst, wobei du natürlich mit allen anderen Teilnehmern deiner Altersgruppe verglichen wirst. Dann, wenn du von dort aus weitergeschickt wirst, kommst du zum Landeswettbewerb, der schon eine ganze Ecke schwieriger ist. Hier geht es grundsätzlich auch schon, unabhängig davon, wie gut du spielst, um das präsentierte Programm. Zum Bundes, der letzten Runde, wirst du dich mit deinem Programm nicht durchschlagen können, so viel kann ich dir auf jeden Fall sagen. Aber wenn du Spaß dran hast, ist es immer eine schöne Möglichkeit vorzuspielen und auch ein Feedback zu bekommen. Du musst bloß verstehen, dass du dich dabei auch reinhängen musst. Ich hatte die letzten Monate über einige Male die Woche bis zu dreistündige Proben für mein Programm, und du wärst wahrscheinlich auch nur eine Altersgruppe unter mir. Probier es einfach aus, es kostet ja nichts - erwarte bloß nicht allzu viel, wenn es beim ersten mal nicht klappt ;)

...zur Antwort

Hey, ich habe gerade das erste Halbjahr mit meinem Musik LK (P1) hinter mir, und kann es dir, sofern du selbst von dir behaupten würdest, dass du es kannst und möchtest und auch Spaß dran hast, wählen. Ich habe zwar mehr Vorerfahrung mit Musik als du, hatte bisher aber trotzdem immer nur +-3 auf dem Zeugnis stehen. Und jetzt? Stehe ich schon nach dem ersten Halbjahr auf einer sicheren 1! Der Stoff ist relativ anspruchsvoll, aber zu schaffen, wenn man sich einigermaßen reinhängt :)

Viel Glück!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.