Hi!

Ich würde dir empfehlen erstmal zu entscheiden wo du dich am dringendsten verbessern musst, z.B. Zeitformen,Deklinationen oder Vokabeln.

Dann würde ich je nach dem mir die Woche so aufteilen, dass du ein paar Tage in der Woche hast, an denen du für eine bestimmte Zeit für Latein lernst( nicht zu lange also jetzt keine 3 h oder so ) .

Dann suchst du dir für dich geeignete Methoden zum Lernen ( Vokabeln und Grammatik) raus.( Yt, Bücher oder frag wen ich hab leider keine Zeit das jetzt alles aufzuschreiben)

Dann erstellst du dir zu deinen Problemstellen ein Plan, zum Beispiel wenn du gar keine Vokabeln kannst das du jeden Tag 10 Vokabeln Wdh.

Fang auf jeden Fall an , die Deklinationen,Konjugation und Zeitformen nach und nach zu lernen. Du solltest auch wissen,wie man z.b die verschieden Konjugationen und Deklinationen anhand der Stammformen erkennt und wie die z.B. die einzelnen Verben aufgebaut sind ( Perfektstamm + Imperfekt von Esse zum Beispiel).

Falls du noch Probleme mit den deutschen Zeitformen ( Erkennen und Bilden ) oder den Fällen hast , musst du das auch unbedingt nachholen.

Generell gilt,alles mit Aufgaben zu üben. Falls dein Buch oder Heft nur beschissen Aufgaben hat hier ein paar Empfehlungen:

10 min Training Verben konjugieren vom Klett Verlag

Arbeitsblätter zur Grundlagengrammatik Latein vom Auer Verlag

Brennpunkte der Lateingrammatik vom Auer Verlag

Noch ein paar Tipps:

Falls du bestimmte Vokabeln nicht kannst dann schlag online unter Frag Ceaser nach

Hab die ganze Grammatik irgendwo sortiert,sodass du immer alles nachschlagen kannst

Für nebenbei beim übersetzen oder lernen eine Liste,wo du alle Vokabeln raufschreibst,die du nicht kannst

Frag ob du ein Vortrag über Irgendwas von den Römern halten darfst um deine Note zu verbessern( der muss dann auch echt gut sein und frag nicht zu kurz vorm Halbjahresende)

Wenn du generell Probleme mit Lernen/ Konzentriert sein / Ablenkung durchs Handy oder so hast dann kümmer dich darum.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Tschüss.

...zur Antwort