Nein, weil...

Manchmal hab ich Angst vor dem tot aber zum Glück bin ich gläubig und weiß das allah barmherzig ist aber manchmal stell ich mir die Frage ob ich die Hölle komme aber das verschwindet dann wieder

möge الله uns im jannah vereinen 🫶🏼🫶🏼🫶🏼

...zur Antwort

Ich weiß es ist viel Nimm dir die Zeit und lies es durch

Hallo ich bin muslima und erkläre dir mal meine Sicht nach dem Tod für gläubige Muslime ist der Tod nichts schlimmes der Tod ist eher eine Erleichterung wenn man stirbt trennt sich die Seele vom Leib aber am jüngsten Tag (der Tag der Auferstehung der Toten) kommen die Seele und das Leib wieder zusammen Allah sendet seinen Todesengel Izrail, der diese Trennung auf seinen Befehl in einer bestimmten Stunde zu exekutieren hat: „Sprich: Abberufen wird euch der Engel des Todes, der mit euch betraut ist. Dann werdet ihr zum Herrn zurückgebracht“ (Sure 32,11).Der Engel führt die Seele zu einem vorläufigen Gericht. Hat der Verstorbene sein Leben in Taten und Glauben nach dem Willen Allahs geführt, wird ihm mitgeteilt, dass seine Sünden vergeben sind. Er darf aber noch nicht ins Paradies eintreten. Wenn sein Leben jedoch nicht den Ansprüchen Allahs entsprochen hat, wird die Seele für die (Hölle)Verdammnis bestimmt man kann aber wieder raus aus der Hölle sein wenn man bereut (wenn man Muslim war) Nach diesem Gericht im Zwischenzustand wird die Seele in den Körper des Toten zurückgeführt. Der Todesengel unterzieht nun den Verstorbenen einem Verhör und stellt ihm vier Fragen: 1. Wer ist dein Gott? 2. Wer ist sein Prophet? 3. Was ist deine Religion? 4. Wohin zeigt deine Gebetsrichtung? Und diese Fragen wird dein Unterbewusstsein beantworten das heißt wenn du ein Muslim warst aber nie Gebet hast oder dich nie für deine Religion richtig informiert hast aber trotzdem die Antworten weißt kannst du diese trotzdem nicht beantworten falls du aber alles richtig beantwortet Hast sorgen zwei andere Engel mit Namen Mubaschar („Frohe Nachricht“) und Baschir („Verkünder der frohen Nachricht“) um eine erleichterte Zeit im Grab, indem sie z.B. das Gewicht der auf ihm lastenden Grabeserde vermindern oder um ihn herum mehr Platz schaffen. Sie gewähren ihm auch eine kurze Schau auf sein späteres Leben im Paradies. Andernfalls, wenn das Verhör zu seinen Ungunsten ausfällt, wird er von den Engeln Munkar („Das Verwerfliche“) und Nakir („Das Negative“) noch im Grab malträtiert. Nach diesem Examen folgt eine Zeit des Wartens bis zur Auferstehung am Jüngsten Gericht. Diese Zwischenzeit ist für die Seelen wie ein Schlaf. Sie wird als sehr kurze Zeit erfahren. Am Ende dieser Zeit bewirkt Allah die Auferstehung und lässt damit das Leben endgültig enden Aus den Überresten des verwesenen Körper schafft er einen neuen Körper und vereint die Seele mit ihm. Der Zeitpunkt des letzten Gerichts ist keinem Menschen zugänglich, wird aber im sittlichen Niedergang und Naturkatastrophen zeichenhaft sichtbar. Nach diesem Weltuntergang thront Allah als Richter über alle Menschen. Er verliest die Anklage aus einem Buch, wo die Taten der Menschen verzeichnet sind. Auf einer Waage werden die Handlungen gegeneinander aufgewogen.

Dabei treten Zeugen auf, die für oder gegen den Angeklagten aussagen. Hier erscheint isa (Jesus) als Ankläger gegen Juden und Christen. Der Prophet Allahs Mohammed erscheint sowohl als Ankläger, wie auch als Verteidiger des Menschen. Das letzte und entscheidende Urteil fällt Allah. Nach dem Urteilsspruch werden die Delinquenten von Engeln abgeführt und über eine Brücke, die schmaler als ein Haar und schärfer als ein Schwert ist, getrieben. Wer das Gericht Allahs nicht bestanden hat, stürzt in ein loderndes Feuer hinunter. Die Gerechten gehen sicher weiter und dürfen ins Paradies eintreten. Dieser Bereich ist im Koran sehr bildhaft beschrieben, vor allen mit seinen sprichwörtlichen Sinnenfreuden. Vor allem aber ist der Mensch im Paradies in der Nähe Gottes. Das ist schließlich der Lohn für seine Hingabe an Gott im Leben. Die Hölle ist der Bereich der ewigen Strafen, die im Koran auch sehr anschaulich beschrieben sind. Ewig ist er aber nur für die Ungläubigen, die Muslime, die dort ihr Urteil absitzen, haben die Hoffnung, dass sie später doch noch ins Paradies kommen:

 

„Wahrlich, wer da Übel tut und verstrickt ist in seinen Sünden – diese sind die Bewohner des Feuers; darin müssen sie bleiben. Die aber glauben und gute Werke tun – diese sind Bewohner des Himmels; darin sollen sie bleiben.“ (Sure 2,82-83).

Ich habe hier nicht alles perfekt erklärt es gibt bestimmt noch Sachen die ich vergessen habe oder nicht weiß deswegen informier dich am besten selbst und schaue im Internet in sha الله hat es dir weiter geholfen

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.