Man kann Geldscheine im Internet verfolgen.

Jeder Geldschein hat eine Seriennummer und eine Druckplattennummer.

Man geht auf die Seite „eurobilltracker“, gibt diese Nummern ein, und wenn man Glück hat, hat dies schon zuvor jemand getan, und man erhält einen Treffer. Natürlich werden auch die Scheine, die man selbst eingibt, irgendwann wieder irgendwo gefunden (zumindest einige davon). Das Ganze kostet auch nichts.

Ich finde das total spannend, ob und wann ein Schein wieder auftaucht. Da ich im Kommentar dazu immer ausführlich schreibe, woher ich ihn bekommen hab und wo wieder ausgegeben, ist das dann bei jedem Treffer, so eine kleine Erinnerung an die Vergangenheit. Unter "Treffer" sieht man auch, welche Scheine aktuell gerade wiedergefunden wurden. dann gibt es noch Rankings und Ranglisten, aber das interessiert mich nicht so sehr.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

....und nicht so schnell aufgeben. Meine Trefferquote beträgt aktuell 1: 124. Ich muss also 125 Scheine eingeben, ehe ich einen Treffer lande.

...zur Antwort

Man kann Geldscheine im Internet verfolgen.

Jeder Geldschein hat eine Seriennummer und eine Druckplattennummer.

Man geht auf die Seite „eurobilltracker“, gibt diese Nummern ein, und wenn man Glück hat, hat dies schon zuvor jemand getan, und man erhält einen Treffer. Natürlich werden auch die Scheine, die man selbst eingibt, irgendwann wieder irgendwo gefunden (zumindest einige davon). Das Ganze kostet auch nichts.

Ich finde das total spannend, ob und wann ein Schein wieder auftaucht. Da ich im Kommentar dazu immer ausführlich schreibe, woher ich ihn bekommen hab und wo wieder ausgegeben, ist das dann bei jedem Treffer, so eine kleine Erinnerung an die Vergangenheit. Unter "Treffer" sieht man auch, welche Scheine aktuell gerade wiedergefunden wurden. dann gibt es noch Rankings und Ranglisten, aber das interessiert mich nicht so sehr.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

....und nicht so schnell aufgeben. Meine Trefferquote beträgt aktuell 1: 124. Ich muss also 125 Scheine eingeben, ehe ich einen Treffer lande.

...zur Antwort

Ich nutze Picclick sehr gerne. Es bietet mir die Möglichkeit bis zu 19 Bilder in einer Reihe gleichzeitig angezeigt zu bekommen. So muss ich weniger scrollen und klicken. Genau das ist der Sinn hinter dieser Seite.

Sie ist gut und spart mir viel Zeit! Bitte beibehalten!

Rechtlich dürfte es sich hier um eine ganz normale Suchmaschine handeln, die sich eben auf Ebayangebote spezialisiert hat. Sie besitzt wohl ähnlich wie die Google Suchmaschine keine Recht an den Bildern.

...zur Antwort

Sry, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das eine Straftat ist. Der schaut aus dem Fenster seines eigenen Hauses. Es liegt wirklich an deiner Freundin, die Fenster derart zu gestalten, dass sie blickdicht sind, oder ihm eben seinen Spaß zu gönnen.

...zur Antwort
Der Anbau wurde 1994 komplett von einer Firma errichtet, die das Nachbargrundstück bebaut hat. Im Gegenzug durfte das Nachbargrundstück bis zur Grundstücksgrenze bebaut werden. Alle Arbeiten sind dort natürlich von Fachfirmen ausgeführt worden. Seitdem hat sich, zumindest in meiner Wohnung, nichts mehr getan.
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.