Also ich weis ich bin früh dran,aber ich spiele Queerflöte seit 4-5 Jahren und oboe auch seit einiger Zeit. Da anscheinend niemand der deine Frage beantwortete, sich mit Oboe auskennt, kann ich dir einiges erzählen. Ich habe bereits klarinette und sax ausprobiert (also ich weis wovon ich rede). dir sollte auch bewusst sein, dass sax im Gegensatz zu den anderen instrumenten (vom Ansatz, klappen da sie keine löcher haben.............) eher das ,,leichteste"(soweit man das von Instrumenten sagen kann) ist. Für Oboe benötigst du definitif doppelt so viel Ansatz- und Bauchmuskulatur wie für die anderen Instrumente. Deshalb kann ich auch nicht mehr so gut flüte spielen( da muss man ja ,,locker" bleiben). Bei Oboe ist das zusätzliche Problem, dass es nicht so viele gute Lehrer gibt und daher ist der Unterricht entsprechend teuer (geschweigedenn der Oboer selber da blätterst du locker, ich betone locker 10 000 Euro hin; die grifftechniken sind auch komplieziert). Übrigens kann ich nie proffessionell Queerflöte spielen (ich bin zu verspannt im Mundmuskelbereich) ,aber ich weis ja nicht wie sich sax und oboe vertragen (aber bei klarinette tu ich mir leichter als bei sax). Und weil du in deiner frage :,,Ist es LEICHTER...." sagst, würde ich dir raten (da ich mit flöte und oboe leichter klarinette, also nicht so gut sax spielen kann) Klarinette zu lernen. Dennoch ist das alles Gewöhnungssache (kenne jemanden der spielt alle dieser Instrumente ganz ordentlich) , also überleg einfach was dir am meisten spass macht und dir am besten gefällt.

Ich hoffe ich konnte dir noch helfen, lg Animefan11

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.