In den Körperzellen haben wir von jedem Chromosom IMMER 2 Stück: eins vom Vater, eins von der Mutter. Meistens befinden sich die Chromosomen im Ein-Chromatid-Stadium, nur nach der Replikation, der Verdoppelung der DNA, hängen die beiden frisch replizierten Chromatiden eine Weile zusammen, bevor sie in der Mitose getrennt werden.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Geschlechtszellen entstehen durch Meiose. Auch hier wird vorher die DNA verdoppelt.

Schritt 1: Die Chromosomenpaare (von Mutter und Vater) trennen sich. Es entstehen 2 Zellen, die von jedem Chromosom nur 1 Stück enthalten.

Schritt 2: Die Chromatiden trennen sich. Es sind insgesamt 4 Zellen entstanden.Das entspricht der normalen Mitose. Der 2-Chromatidzustand ist ein Übergang, wenn nach der Verdoppelung die Chromatiden aneinanderhängen.

Wenn bei der Befruchtung Ei- und Samenzelle verschmelzen, sind wieder von jeder Sorte 2 Chromosomen im 1-Chromatidzustand vorhanden. Das ist der "Normal"zustand.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Im Prinzip ist es möglich, dass Du über Deinen Vater ein Cromosom von Deiner Großmutter bekommen hast, und über Deine Mutter das andere Chromosom von der anderen Großmutter. Auf dem Großmütterlichen Chromosom können aber Teile vom Chromosom des Großvaters enthalten sein.

Das Chromosom in der Geschlechtszelle ist nicht identisch mit einem der Körperzell-Chromosomen; es ist eine Neukombination.

Eine Ausnahme ist das Geschlechtschromosom Y. Männer haben XY, Frauen XX. Männer haben ihr Y-Chromosom immer vom Vater; ein Crossing over zwischen X- und Y-Chromosom ist eingeschränkt möglich.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.