was passiert, wenn jemand einen anderen menschen überfährt und keine fahrerflucht begeht?

9 Antworten

Also zuersteinmal wird geschaut ob es ein Unfall war oder ob du falsch gehandelt hast, wenn ja bekommst du ein Prozess wegen Fahrlässiger Tötung angehängt.

Ich hatte ein solches bsp schon einmal

ich fuhr auf der Landstraße ca mit 80 km/h

ein Fahrradfahrer nahm mir dir vorfahrt ohne licht mit einem Fahrrad wo man liegt das man schon so kaum sehen kann. Dazu trug der Fahrer dunkle Kleidung und man konnte halt 0 sehen sagte die Polizei sogar. Ich rammte in daher ca mit noch 80 kmh und er wurde da durch schwer verletzt.

Die folgen waren die er kann seid dem nicht mehr laufen was mir auch sehr leid tut.

Ich leistete erste Hilfe Polizei und Rettungswagen waren nach 7 min sofort da.

Die Polizei überprüfte alles. Ich erhielt dadurch Schadenersatz die Folgen für ihn waren nie wieder laufen geldstraffe plus Führerschein Entzug da er mit einen nicht Straßen tauglichen Fahrzeug unterwegs war.

sweta88  30.10.2013, 15:51

ja was ist wenn du alkolisiert gewesen wärst, hätte die versicherung gezahlt oder nicht?

whiper555  30.10.2013, 15:57
@sweta88

unter 0.5 ja darüber weiß ich es nicht wirklich denke sie hätte auch gezahlt weil ich nicht die schuld hatte

whiper555  30.10.2013, 15:57
@sweta88

unter 0.5 ja darüber weiß ich es nicht wirklich denke sie hätte auch gezahlt weil ich nicht die schuld hatte

Zuerst muss die Schuld des Fahrers nachgewiesen werden. Vielleicht war er betrunken oder er war auf der falschen Straßenseite oder oider oder. Vielleicht war er auch einfach unachtsam. Ihn träfe so weit ich weiß keine Schuld, wenn ihm das Opfer vor den Wagen gelaufen wäre oder er nicht ausweichen bzw bremsen konnte. Gibt bestimmt noch wietere Fälle in denen der fahrer schuldig wäre oder nicht. Naja und dann müsste er wohl einige Aussagen machen. Je nachdem, ob der Fahrer dann schuldig ist oder nicht, kann der Fahrer so weit wieter leben, wie er es schafft oder er bekommt die Strafe, die auf sein vergehen fest gelegt ist. Ich glaube, der Fahrer kann auch Therapien von der kasse oder so bezahlt bekommt, weil es ja doich kein schönes Erlebnis ist jemanden tot zu fahren. Hoffe ich konnte helfen.

Es werden auf jeden Fall Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung/Körperverletzung geführt. Wenn sich dabei herausstellt, dass der Fahrer daran keine Schuld trägt werden die Ermittlungen eingestellt, bzw. wird er frei gesprochen.

Zunächst einmal muss geklärt werden, wer der Unfallverursacher ist. Dass kann so ausgehen, dass nur der PKW-Fahrer Allein-Verursacher ist, dass der Fußgänger Allein-Verursacher ist oder das beide ein Fehlverhalten zeigten, dass dann prozentual mehr oder weniger zum Unfall führte. Dannach richtet sich dann die Haftung, wenn der PKW-Fahrer Unfallverursacher ist, trägt die PKW-Haftpflichtversicherung die Kosten, wenn der Fußgänger Unfallverursacher ist, dessen private Haftpflicht. Sollte keine Versicherung bestehen, zahlt man aus eigener Tasche.