Trägheit, Autoinsassen,Aufprall,Nicht angeschnallt

3 Antworten

Wenn ein Auto bei einem Aufprall schnell abgebremst wird, "fahren" die Insassen mit der Geschwindigkeit weiter, die sie vor dem Aufprall gehabt haben, nämlich die gleiche, wie das Fahrzeug, d.h. ihre Masse ist träge, weil sie sich nicht genau so schnell abbremsen lassen will, wie das Auto. Sind die Insassen angeschnallt, werden sie durch den Gurt so schnell abgebremst wie das Auto. Da sie aber eine hohe Bewegungsenergie aus träger Masse und Geschwindigkeit haben, treten enorm hohe Kräfte auf, die sowohl der Gurt, als auch der Körper aushalten müssen.

Das hat sehr viel mit der Trägheit zu tun, der Insasse möchte auf Grund der Trägheit seine momentane Geschwindigkeit beibehalten und wenn ihn der Gurt nicht daran hindert, dann tun dies Armaturenbrett und Windschutzscheibe. Den Rest kannst du dir denken oder gelegentlich in der Zeitung lesen.

Die Insassen werden nach vorne geschleudert, weil sie noch die Geschwindigkeit des Autos draufhaben. Das nennt man Trägheit.