Stimmt es, dass man im Studium, wenn man die Prüfungen nicht besteht für immer rausgeschmissen wird?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, du kannst es 3 Mal versuchen (also 1 Mal regulär und 2 Wiederholungen). Wenn du die alle nicht bestehst, gibt es teils noch eine mündliche Prüfung vor einem Gremium. Und wenn du das dann auch nicht schaffst, fliegst du aus dem Studium (wirst exmatrikuliert). Dann darfst du den Studiengang in Deutschland an keiner Uni mehr studieren (es gibt ganz, ganz selten Ausnahmen).

Ganz ehrlich: wenn man ein und dieselbe Prüfung 3/4 mal nicht besteht, ist man wahrscheinlich auch nicht der Richtige für den Studiengang. In meinem Studium kommt das ungefähr alle 2 Jahre vor, dass einer fliegt (bei 35 Studenten). Die Sperre macht dann aber auch nichts mehr, weil es den Studiengang nur einmal im Land gibt.

TheGFN 
Fragesteller
 27.03.2018, 22:34

Sind die Prüfungen dasselbe? Du meintest ja: ,,wenn man ein und dieselbe Prüfung 3/4 mal nicht besteht...“, also kommen bei den Prüfungen dann keine anderen Fragen mehr vor? Sind es 1:1 die selben? Aber wenn man gut genug lernt schafft man sowas auch direkt bei der ersten Prüfung oder? (Würde gerne nähmlich Medizin studieren habe aber Angst.

summersweden  27.03.2018, 22:43
@TheGFN

Natürlich kommen neue Fragen. Aber der Stoff bleibt gleich. Und bis man 4 Mal diese Prüfung gemacht hat, vergeht mehr als ein Semester. Also wer es nicht schafft in mehr als einem Semester (plus die Zeit vor der ersten Prüfung, also eher 2 Semester) den Stoff zu lernen, ist vielleicht nicht unbedingt für die Uni geeignet.

Zudem sind meist die Altfragen im Umlauf. Und die meisten Professoren überlegen sich auch nicht jedes Mal neue Fragen. Oft sind nur ein paar Zahlen anders. Es gibt sogar Prüfungen, bei denen kommen wirklich nur Altfragen. Da kann man dann einfach 200 Fragen lernen und man besteht. Also es ist nicht so, dass es keine Übungsmöglichkeiten gibt.

Bei Medizin würde ich mir weniger Sorgen machen, die Prüfungen nicht zu schaffen, sondern gar nicht erst rein zu kommen. Es ist vollkommen normal mal eine Prüfung wiederholen zu müssen. Ich kenne keinen Student, der das nicht musste.

Du wirst nach Nicht-Bestehen der max. Anzahl Prüfungen (2-3 je nach Uni) zwangsexmatrikuliert und für dieses Studienfach deutschlandweit gesperrt (gilt teils auch für (sehr) ähnliche Studienrichtungen und übrigens wird es in CH gleich gehandhabt)

Je nachdem ist bei einem Wechsel in eine verwandte Studienrichtung eine entsprechende Anrechnung möglich - muss jeweils individuell mit einzelner Uni abgeklärt werden

das gesamte Studienfach bleibt nach Verlust des Prüfungsanspruchs bundesweit verwehrt. ... das Ende der universitären Laufbahn ist es jedenfalls nicht. Durch einen Fachwechsel in eine verwandte Studienrichtung lassen sich Leistungspunkte retten und der Uni-Abschluss schlussendlich doch noch erwerben.

http://www.bigkarriere.de/karrierewelt/studium/endgueltiges-ende-der-studenten-karriere

Infos auch hier https://www.studium-ratgeber.de/zwangsexmatrikulation.php

Also du hast 3 Versuche für eine Prüfung. Wenn du bei allen dreien mit 5,0 raus gehst war es das für dich. Und du bist in Deutschland für das jeweilige Fach gesperrt. Jedoch kann eine Universität entscheiden ob sie dich dennoch nimmt. Ist aber selten.

TheGFN 
Fragesteller
 27.03.2018, 22:15

Was heißt den 5,0? Ist es wie in der Oberstufe also ist das ausreichend (4)? Oder gibt es dort ein anderes Punktesystem

Spaziergaenger1  27.03.2018, 22:22

5,0 mangelhaft = nicht bestanden. 4,0 ausreichend gerade so bestanden. Es gibt Noten von 1,0;1,3;1,7;2,0;2,3.... bis 4,0

Du kannst einen Studienfachwechsel vornehmen, soweit die entsprechende Uni Dir eine passende Möglichkeit eröffnet.

Zu meiner Zeit konnte man einmal wiederholen, die zweite Wiederholung konnte nur nach zuvor gestelltem und bewilligtem Härteantrag angetreten werden.

Nichtbestehen hatte die Zwangsexmatrikulation und ein Einschreibeverbot im selben Fach an einer deutschen Uni zur Folge.