geblitzt in Tschechien. welche folgen in Deutschland?

7 Antworten

Da kommt nichts. Ich habe selbst in Tschechien gelebt und kann dir ganz klar sagen, dass du keine Punkte bekommst. Ich glaube noch Nichtmals, dass du einen Brief o.ä. bekommst. Es kann höchstens passieren, dass man dich in einer tschechischen Kontrolle darauf ansprechen wird

Ich habe wiederrum ein ganz anderes Wissen, als bis bisherigen Meinungen hierzu kund tun. 1. Nein, die Punkte in D bekommste nur, wenn in D was ist. Bei Auslandsverstössen gehts nur um das Geld. 2. Nein, du wirst da nicht weiter befragt. Die Forderung geht an den Fahrzeughalter, der sich dann kümmern muss ( Was beispielsweise auch eine Leihwagenfirma sein kann, die das dann halt an den Kunden weiterberechnet ) - Das Ganze hat danna auch quasi die Qualität einer zivilrechtlichen Forderung und ist mit einer "Straftat" nicht in Verbindung zu bringen. Mit anderen Worten: Kommst du der Zahlungsaufforderung nicht nach, dann schicken die das ans deutsche Amtsgericht, die hauen da nen Stempel drauf ( bestätigen damit nur die Echtheit des eingereichten Dokuments ) und dann geht das wie jede binnenstaatliche Forderung weiter. < Bis hin zur Pfändung halt >. Über die Höhe kann ich nichts sagen. Wenn du das allerdings nicht gleich direkt begleichst und das über einen deutschen Gerichtsvollzieher laufen muss ( Wobei ich glaube, dass auch Zollabteilungen diese Beträge beitreiben können ) wirds SEHR teuer. Sollten die das aber erstmal sein lassen < Weil der Betrag zu gering ist > dann bleibt das in CZ weiter offen. Bei einer weiteren Durchfahrt setzen die dich dann bis zur Zahlung fest.

Crack  15.07.2014, 09:08
Kommst du der Zahlungsaufforderung nicht nach, dann schicken die das ans deutsche Amtsgericht, die hauen da nen Stempel drauf

Im Großen und Ganzen richtig, nur ist das nicht Sache eines Amtsgerichts sondern des Bundesamtes für Justiz.

Sollte da wirklich Post kommen, dann teilst Du dem Absender die Daten der Fahrerin mit.

Der/die Fahrer/-in ist für Verkehrsverstöße verantwortlich, nicht der Halter.

Crack  15.07.2014, 09:09
Der/die Fahrer/-in ist für Verkehrsverstöße verantwortlich, nicht der Halter.

In Deutschland schon, in vielen anderen Ländern aber nicht.

Hallo!Ihr habt aber Sorgen ich lebe jetzt schon 23 Jahre hier in Tschechien und muss sagen wenn geblitzt,dann war auch Stop auch auf der Autobahn.Und hatten mich zur Kasse bitten lassen.Konnte auch meine Fahrt fortsetzen ueber Punkte brauchst du dir keine Gedanken machen,da waere mein Fuehrerschein schon laengst weg.Gut wenn man einen Unfall macht dann sieht die Sache schon anders aus.Aber zurueckzukommen in Sachen Kasse,hier gibt es zwar eine Regelung in Hoehe der Strafzahlung ,nur es gibt immermal Abweichungen in der Hoehe hauptsaechlich wenn man Auslaender ist.MfG Hongej

Punkte in Deutschland gibt es nicht. Du bezahlst die Strafe. (holst dir das Geld dann vor ihr zurück) Ob Tschechien ein Punktesystem oder vergleichbares hat weiß ich nicht, auch ob es bei der Geschwindigkeit ein Fahrverbot dort gibt weiüß ich nicht. Es wäre aber auch eher nebensächlich, solang man nicht ständig dort unterwegs ist. (da du bzw. sie in Deutschland fahren dürfte) Hier ist es nur wichtig die Strafe zu bezahlen.

Siraaa  15.07.2014, 08:47

Edit: ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie im Besitz einer Fahrerlaubnis ist ;-)