Dürfen meine Eltern das? Geld weg

14 Antworten

Also rein theoretisch hat jedes Kind Anspruch auf ein Taschengeld. Das ist aber leider von der familiären Situation und den Eltern abhängig. Wenn es sich aber wie du beschreibst, um dein durch Arbeit verdientes Geld handelt, dann ist das nicht gerecht von deinen Eltern, dir das Geld wegzunehmen. Hast du vielleicht etwas angestellt, oder kaputt gemacht oder so, dass sie das vielleicht als Strafe sehen? Oder haben sie vielleicht gerade einen finanziellen Engpass, den sie dir nicht sagen wollen, um dich nicht zu verunsichern? Wenn das mit dem Wegnehmen weiter so läuft, denn schau dir im Internet mal genauer die Taschengeldregeln für Kinder und Jugendliche an, und wende dich vielleicht an eine Hotline, die Hilfe bei dem Thema anbietet, denn das ist dein verdientes Geld, das dir zusteht!

Liebe Grüße und viel Glück!

MaraMiez  15.09.2014, 20:17

Niemand hat "Anspruch" auf Taschengeld. Taschengeld ist eine freiwillige Leistung der Eltern.

Über Deine Eltern wundere ich mich nun wirklich. Wenn Du Dir Dein Geld selbst verdienst, solltest Du es auch behalten dürfen - selbst wenn sie Dir Dein Geld auch verwalten dürfen. Deponiere Dein (selbst verdientes) Geld also woanders. Hast Du ein eigenes Girokonto bzw. Sparbuch, auf welches Du Dein Geld einzahlen kannst? Wo Du zum Beispiel das Sparbuch woanders deponieren kannst? Oder Du Dein Sparschwein bei (vertrauenswürdiger) Verwandt-schaft deponierst?

Nein dürfen sie nicht, das nennt man Diebstahl, sie dürfen größere Summen, die nicht mehr unter den Begriff Taschengeld fallen (Der übrigens bis etwa 1100€ gilt, klingt viel, ist aber so) für dich "verwalten", aber sie dürfen dir nichts wegnehmen.

Seltsame Eltern hast Du.

Sie dürfen über Dein Geld verfügen, es verwalten, aber stehlen......

Versteck Dein Geld, horte es bei einem Freund. Daheim würde ich es nicht lassen. Das wäre mir zu "gefährlich".

Die eigenen Eltern - unglaublich.

Naja...das ist an sich natürlich nicht nett ABER rechtlich gesehen ist das eben so eine Sache. Sie dürfen (und im Grunde auch müssen) es in deinem Sinne verwahren und verwalten, müssen es dir aber spätestens wenn du 18 bist, zurück geben oder dir zur Verfügung stellen, wenn du es brauchst (z.B. wenn du dir etwas kaufen willst, das sie dir nicht (komplett) bezahlen wollen).

Alternativ: wie wäre es statt mit einer Spardose mit einer Geldkassette die man abschließen kann?