darf meine Chefin meinen Schreibtisch aufräumen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Tja sieist der Boss. was sie tut ist in dem Fall richtig. Du könntest sie darauf ansprechen, wenn du mutig bist, aber überlegen dir gute Argumente!

Buegelfee  12.05.2011, 13:21

Danke für den Stern :-)

ich würde das als Mobbing auslegen.

sie streitet also gern? da wäre sie bei mir genau richtig. auch bei einem chef nehm ich kein blatt vor den mund.

in deiner situation würde ich zu ihr sagen, dass sie das unterlassen soll, es ist mein arbeitsbereich, für den sie mich angestellt hat. wenn sie unzufrieden mit meiner arbeit ist, soll sie mir die papiere fertig machen. wenn nicht, weg von meinem schreibtisch. ..

sowas schön mit entspanntem gesichtsausdruck.

unmöglich.

wie es arbeitsrechtlich aussieht, kann ich nicht sagen, deshalb nur meine persönliche vorgehensweise, die nicht unbedingt zum nachahmen geeignet ist. ich bin damit bisher gut gefahren, auch chefs zu sagen, dass sie "keinen a.r.s.c.h in der hose haben" (3x durch die blume und 1x direkt)

Buegelfee  12.05.2011, 11:35

Na ja für mich bist Du ein Wichtigtuer

mikba  12.05.2011, 11:44

Naja, rein rechtlich darf der Arbeitgeber das. Arbeitnehmer sind Weisungsgebunden und auch das Inventar im Büro gehört dem Arbeitgeber. Und Mobbing ist was wirklich anderes.

Helempolve  12.05.2011, 11:56
@mikba

@Buegelfee: das kann man gerne glauben ;-)

Buegelfee  12.05.2011, 11:59
@Helempolve

ich finde das Mikba Recht hat, wo kämen wir dahin wenn ein Arbeitnehmer ausfällt und in dem Chaos, was er für Ordnung hällt, nix mehr zu finden ist. Viele Arbeitnehmer möchten sich nicht an Weisungen von oben halten, weil sie sich gerne für wichtiger halten als sie sind... doch jeder ist heute austauschbar... bis auf den Chef :-)

Rosenmary  09.08.2019, 15:17
@Buegelfee

Auch der ist austauschbar

Frag sie nach ihrer Vorstellung eines sinnvollen Systems oder bitte sie dir zu zeigen wie sie es gerne hätte. Sie soll doch zufrieden mit dir sein.

Haltet ihr unter Kollegen zusammen? Dann könnten die Kollegen sich ja positiv äußern, wenn sie wieder mal aufräumt: Da wird sich die Kollegin..... aber freuen, wenn sie ihren Scheibtisch so schön aufräumen.

Dürfen darf sie. Aber es ist grottenschlechter Führungsstil.

Das Problem hätte ich schnell geregelt, indem ich vor ihrem Chef, behaupte, dass mir ein wichtiges Dokument fehlt. Fertig. Da alle zu wissen scheinen, dass Deine Chefin sowas macht, kann sie sich da ja nicht rausschwindeln.

Arbeitsrechtlich - sie darf, aber übernimmt dann halt auch das Risiko, für z.B. verlorene Dokumente selbst verantwortlich gemacht zu werden. Lediglich an verschlossenen Schubladen hat sie ohne Verdacht auf eine Straftat, nix verloren.