Zeichen einer alten Gelenkpuppe?

1 Antwort

Hallo,

das A im Herz und darunter S S stammt von dem Hersteller Arthur Schönau, Sonneberg

Historie:

1884 kaufte Arthur Schoenau einen bestehenden Betrieb in Sonneberg und begann mit der Montage von Puppen. 1901 gründete er zusammen mit einem anderen Puppenbauer, Carl Hoffmeister, eine Porzellanfabrik zur Herstellung von Biskuitporzellanköpfen.

Die Partnerschaft zerbrach 1907, als sich die beiden nicht darauf einigen konnten, ob sie Pfannen- oder Schulterköpfe herstellen sollten. Schönau, der Innenköpfe bevorzugte, wurde alleiniger Eigentümer der Porzellanfabrik. Zwei Jahre später wurde Magnus Leube Partner.

Nach dem Tod von Arthur Schoenau im Jahr 1911 übernahm sein Sohn Curt die Puppenfabrik, während Hans Direktor der Porzellanfabrik wurde. Im Jahr 1913 beschäftigte das Unternehmen 130 Mitarbeiter. Hans lebte nur noch wenige Jahre und nach seinem Tod wurden Curt und seine Mutter Caroline Direktoren der Porzellanfabrik.

Als in den 1920er Jahren Puppen, die Neugeborene darstellten, populär wurden, stellte das Unternehmen Säuglingsköpfe mit Flanschhals her, die auf Stoffkörper montiert wurden.

Curt Schoenau verließ das Unternehmen 1930 und Helene Eversberg wurde die neue Geschäftsführerin.

Die Porzellanfabrik überlebte beide Weltkriege und produzierte noch 1953 Köpfe.

Quelle: worthpoint


Bibbilehmann 
Fragesteller
 30.05.2023, 12:37

Vielen lieben Dank für die schnelle Nachricht. Ich habe die Puppe von meiner Großmutter bekommen und meine Mama hat damit gespielt. Ich möchte die Puppe eigentlich nicht mehr haben und suche einen Liebhaber. Ihre Antwort war sehr hilfreich und ich vermute die 1 steht für die Größe.

1
Margita1881  30.05.2023, 13:03
@Bibbilehmann

Sehr gerne Bibbilehmann,

ja, die Puppe ist auf jeden Fall antik.

Es gibt ganz bestimmt Liebhaber für diese Puppe.

Hilfreich wäre es Fotos von der Puppe zu sehen und eine genaue Zustandsbeschreibung.

Was jetzt die Zahl 1 bedeutet weiss ich nicht.

1