Wo ist die Suppe am heißesten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mittig im Teller unterhalb der Oberfläche.

Es setzt eine Zirkulation ein, die heiße Suppe kühlt an der Außenseite des Tellers ab da hier ein, im vergleich zum Flüssigkeit-Luft Übergang an der Oberfläche, eine bessere Wärmeleitung gegeben ist und eine größere Oberfläche besteht um Wärme aufzunehmen und auch wieder abzugeben.

Die nun kühlere Suppe sinkt im Teller ab, die wärmere Suppe steigt im Teller auf die dann wiederum an den Seitenwänden des Tellers abkühlt usw usw.

Im Zentrum ist es am heißesten. Darum nimmt man auch wenn man Suppe isst erst die Suppe vom Rand. (Wenn du mit dem Löffel eintauchst um Suppe vom Boden der Schale zu nehmen verrührst du zwangsläufig die Suppe welche sie wieder an mehreren Stellen wärmt.)

Hm, nicht so einfach.

Das hängt von der spezifischen Wärmeleitfähigkeit der Suppenschale und deren Form ab. Generell gilt: die Wärme fließt irgendwo nach außen weg. Und zwar dorthin am schnellsten, wo die größte Wärmeübertragung stattfindet. Besteht die Suppenschale zum Beispiel aus Silber - oder sogar Diamant (hohe Wärmeleitung) wird die Suppe am längsten in der Mitte der Schale heiß bleiben. Besteht die Schale aus Styropor oder (Mittelalter!) Holz, wird die Suppe unten eher heiß bleiben, weil sie die Wärme am Besten nach oben an die Luft "loswird".

Ich mag die Antwort mit dem Thermometer. Versuch macht kluch.

Aber Vorsicht! Wenn du das veröffentlichen willst, musst du jede Menge Messreihen mit verschiedenen Schalen und Materialien und Formen machen. Annäherungsweise könntest du die Suppe durch Wasser ersetzen.

Wenn Du in eine kalte Schale heiße Suppe gibst, dann kühlt sie an der dicksten Stelle der Schale am Schnellsten aus! Und das ist der Boden! I.D. R. zumindest! Umgekehrt ist´s genauso!

Wenn du ´ne kochend heiße Suppe vor Dir hast, nimmst Du sicher die Flüssigkeit am Rand auf, denn da kühlt sie eher ab!

Eine physikalische Formel kann ich Dir nicht liefern, aber meine Erfahrung, :))

In der Mitte der Suppe.