Wie kann man das lösen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zuerst die Koordinaten von Punkt A in die Gleichung einsetzen (dabei: x-Koordinate=x und y-Koordinate=g(x) 》 5=m×2+3 ). Damit erstmal m ausrechnen.

Wieder einsetzen in die Gleichung: den errechneten Wert für m und die x-Koordinate von Punkt B. Diese Gleichung lösen. -> ergibt y-Koordinate von Punkt B.

Merke: Anstieg der Geraden = m (immer!)

Wenn man m hat kann man für jede Stelle x den passenden y-Wert ausrechnen (y ist immer der wert vor dem "=" also hier g(x), manchmal f(x) je nachdem wie die Geraden in der jeweiligen aufgabe benannkt wurde)

Klingt schwerer als es ist 😉 du schaffst das!

VG, Katta

Setz die Koordinaten von Punkt A (x|g(x)) in g8x) ein.
Du erhältst eine Gl mit der Unbekannten m
Rechne m aus.
Das war der erste Teil.

Für die fehlende Koordinate von B setzt du den bekannten Wert von B und das eben ausgerechnete m in g(x) ein. Wider hast du eine Gleichung, bei der entweder g(x) oder x unbekannt ist. Rechne g(x) oder x aus.