Wie kann man am besten Streit klären?

6 Antworten

Es gibt ein paar Grundregeln:

  • immer auf der Sachebene bleiben und keine wertenden Begriffe verwenden
  • immer aus der Ich- Perspektive sprechen und die eigene Ansicht als Sichtweise bzw. Meinung deklarieren. Z.B.: "Für mich machte es den Eindruck, dass....." oder "Ich empfinde es so bzw. so.....". Keine "Du- Botschaften" senden ("Du bist..., Du hast....").
  • nach dem These- Antithese- Synthese- Prinzip vorgehen. Das heißt, als erstes schildert man die Argumente, die gegen die eigene Sichtweise sprechen, dann erläutert man die eigenen Argumente und schließt dann mit der Schlußfolgerung ab, weshalb dieses oder jenes so oder so sieht.
  • den anderen ebenfalls so vorgehen lassen. Weicht er von diesem Prinzip ab und wird persönlich, sollte man ihn darauf hinweisen und bei Überschreitung von gesetzten Grenzen gegebenenfalls das Gespräch beenden mitsamt Erläuterung, weshalb man abbricht.
  • nur Kompromisse eingehen, mit denen man leben kann bzw. die man auch tatsächlich einsieht und einhalten kann.
  • sich die Freiheit nehmen, Standpunkte des anderen zu hinterfragen bzw. auf Haltbarkeit, Substanz und Wahrheit abzuklopfen. Das gilt meines Erachten für solche Personen, die oft Argumente benutzen wie "Studien haben gezeigt.....", "Experten sind der Ansicht...." oder ganz besonders beliebt bei Vorgesetzten: "Es wird über Sie gesagt, dass......". Das Gegenüber muß Butter bei die Fische machen.

Daran, ob jemand solche Parameter einhalten kann, zeigt sich, wie sein Stil ist bzw. ob er welchen besitzt.

Wie kann man am besten Streit klären?

Diese Frage ist so elementar/fundamental wichtig für das alltägliche Leben, dass es unbedingt ein Schulfach darüber geben müsste! -

wie zB. "Streit/Diskussions-Kultur" - wo man lernt ...

  • Ohne Schimpfworte
  • Ohne "Untergriffe" Diffamierungen, Herabwürdigungen
  • Ohne Gebrüll - (an und niederer) Schreierei
  • (Zuerst) durch Zuhören - aussprechen lassen
  • Rein mit guten, nachvollziehbaren Fakten
  • Durch vernünftig klar verständlichen Sachargumenten
  • Die unterschiedlichen/streitbaren Meinungen/Standpunkten kundzutun!

Da (meist körperlich schwächere) Mädels/Frauen im Allgemeinen verbal mehr drauf haben, besteht bei sehr emotionalen Meinungsverschiedenheiten/Streits immer auch eine gewisse Gefahr, dass ("schwach/unterlegen fühlender") ER - IHR gegenüber handgreiflich/gewalttätig wird, wenn ER verbal nicht mehr mithalten kann - IHM die Worte/Argumente ausgehen!

Schon alleine deshalb, müssten unser Kinder das kultivierte "gepflegte" Streiten schon von klein-auf (in der Schule) lernen - bzw. gelehrt - beigebracht bekommen!

Mal ganz ehrlich - so viel von den aktuellen Lehrplänen/Lehrstoff ist total unnütz - "für den Kanal" - braucht man nie mehr im Leben. - Wäre es nicht so viel besser - in der Schule wirklich elementar Wichtiges fürs Leben zu lernen - bzw. gelehrt zu bekommen!?!

Alles Gute für Dich!

Frage die Person, was sie ärgert und einfach mal zu hören und verstehen. Den eigenen Standpunkt für weniger wichtig ansehen und sich selbst auch mal zurücknehmen.

Man muss seine Meinung nicht immer durchdrücken und anderen Menschen auch Luft zu atmen lassen.

Klingt ziemlich banal, aber einfach mit einer offenen und respektvollen Kommunikation.Und auch versuchen die Situation aus einer anderen Sicht objektiv zu betrachten.

Kommunikation ist die Lösung für alles....es ist so wichtig miteinander zu reden....nur so kann man Dinge klären.