Wie berechnet man hier den Flächeninhalt des Dreiecks?

3 Antworten

immer: 0,5 x c x hc

nein , man rechnet 0.5 * Seite * HöheDieserSeite
also geht auch 0.5*a*ha oder 0.5*b*hb

bei b) eben 

0.5*6*5.3 

obwohl 6 die Seite a) ist 

.

.

spezial bei d)

2.5 ist die Höhe auf 6

und 6 ist die Höhe auf 2.5


DasRotztuch 
Fragesteller
 20.11.2023, 20:43

Ich meinte dass wir es so rechnen. Anders kenn ich es nicht.

0

Doch, hc ist bei jedem angegeben. Du darfst nicht immer auf das typische Bild schauen. Du brauchst nur eine Seitenlänge und die dazugehörige Höhe. Die ist bei allen Dreiecken gegeben.


DasRotztuch 
Fragesteller
 20.11.2023, 20:38

Okay und was ist bei d) hc?

0

Doch, bei jedem Dreieck sind c und hc gegeben.


tunik123  20.11.2023, 20:41

Ich bekomme immer eine krause Nase, wenn man sich auf c und hc versteift. Das funktioniert auch mit a und ha bzw. b und hb.

Ich habe hier schon Fragesteller im Chaos versinken sehen, als beim Satz des Pythagoras mal a die Hypotenuse war.

0
DasRotztuch 
Fragesteller
 20.11.2023, 20:42
@tunik123

Okey. Aber ich kanns nicht anders machen wie wir wa gelernt haben. Ich werde jetzt nicht eine andere Rchnung anwenden.

0
Tannibi  20.11.2023, 20:43
@DasRotztuch

Es ist keine andere Rechnung. Die Seiten heißen nur anders.
Aber mach einfach, was du willst.

0
tunik123  20.11.2023, 20:48
@DasRotztuch

Ich habe auch positive Beispiele erlebt. Da hieß es z.B.: a ist also heute c und c ist a. Das ist abenteuerlich und gefährlich, aber auch irgendwie kreativ und zielführend.

Der Zweck heiligt die Mittel. 😉

Aber Sorgen macht mir das doch schon.

0