Was würdet ihr in Deutschland verändern?

8 Antworten

  • fast alle Politiker in Politiker tauschen welche ihr Handwerk auch verstehen und gelernt haben.
  • Religionen komplett aus Politik und Schule rausnehmen und auf Vereinsähnliche Regeln zurückführen.
  • mehr soziale Gerechtigkeit. Die Schere zwischen arm und reich wieder verkleinern.
  • Alle müssen in die Sozialversicherungen zahlen.
  • den wirklichen Flüchtlingen helfen und Kriminelle und Wirtschaftsflüchtlinge wieder zurück schicken (ausweisen).

Hmm interessante Frage ich möchte nur ein kleinen Auszug wiedergeben

Soziales ;

Stärkung des Mittelstandes(Arbeitgeber) durch Entlastungen und Reduktionen der Bürokratie und Steuerabgaben vor allem kleine regionale Betriebe wie bspw

den Familiengeführten Metzger um die Ecke aber auch Handwerks-Betriebe oder kleine Industrieunternehmen wie bspw Schmitt & Sohn Aufzüge und vergleichbare Unternehmen/Arbeitgeber in dieser Größenordnung die keine Konzerne sondern kleine GmBhs darstellen und bis zu 4500 MA beschäftigen.

Es soll geschaut werden das Mittelständische oder Familiengeführte Unternehmen/Arbeitgeber noch in der nächsten leitenden Generation am Markt präsent sind/Konkurrenzfähig sind und auch bleiben.

Lobbyregister einführen!

Stärkung des Mittelstandes (Arbeitnehmer) - Stärkung und Erhalt von Arbeitnehmer mit mittleren aber auch vor allem geringen bis sehr geringen Einkommen - darunter auch der Niedriglohnsektor der Stufenweise in einer bestimmten Zeit teils deutlich reduziert werden soll

Der Bau und die Schaffung von Sozialwohnungen soll deutlich erhöht werden,Sozialwohnungen müssen mindentens 13 Jahre bestehen.

Es soll auf den Stand wie 2007 gekommen werden.

Keiner sollte Vollzeit arbeiten müssen und dennoch aus finanzieller Sicht mit ALG-ll Aufstocken müssen/vom Staat subventioniert werden

Reformation von ALG -ll

Dieser soll nicht mehr vorsätzlich kleiner gerechnet werden - jedoch wird auf staatlicher Sicht ab einem bestimmten Zeitraum des Bezuges deutlich schärfer auf Langzeit-Bezieher geschaut ob die Eigenbemühungen ausreichend sind und ob eine
Mindenst-Motivation da ist - ggfs soll individueller auf bestimmte Umstände eingegangen werden - möglicherweise durch eine teils deutlich bessere Integration in den ersten 1.Arbeitsmarkt bei anhaltenden Erfolg sollen Anreize geschaffen bspw durch einer einmalige Steuerfrei Prämie - aber auch während der Integration sollen Anreize geschaffen werden.

Jene die es vorziehen durch die Allgemeinheit finanziert um nicht schnorren zu sagen sollen Stufenweise Sanktionen erhalten und Anreize jedoch auf eine andere Art Erfolge zu belohnen wie oben erwähnt.

Alleinerziehende unabhängig ob m/w sollen staatliche Förderungen erhalten - bessere als zuvor(sofern es Stand jetzt schon welche gibt) vor allem wenn diese in Teilzeit oder es sogar schaffen in Vollzeit zu kommen/und diese zu halten.

Bildung ;

Der Etat bzw die Investitionen in Bildung und Aus/Weiterbildung soll stufenweise verbessert werden.

Jene mit niedriger bis sehr niedriger Qualifikation aber auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung/ungelernt/angelernt beschäftigt sind sollen mehr Förderungen erhalten - individuelle Förderung durch die Agentur f Arbeit aber auch andere Aus/Weiterbildungs-Institutionen.

Hierfür sollen die Mittel jährlich stufenweise erhört werden - die Agentur f Arbeit bekommt ebenfalls mehr individuelle Mittel zur Verfügung gestellt das man ggfs auch auf einzelne eingehen kann die entweder

ungelernt/angelernt oder ohne Berufsausbildung beschäftigt sind.

Tarif ;

Firmen sollen wieder in den Branchentarif Ihrer jeweiligen Branchen eingehen.

  1. Stärkung der Jurisdiktion und Absicherung der Exekutive.
  2. Empfänger von Leistungen des Sozialstaates müssten dem Staat - je nach Verdienst (bisheriger Leistung) und individuellen Möglichkeiten - mit eigener Leistung die erhaltenen Zuwendungen zurückgeben.
  3. Qualifikationsnachweis in den Ministerien auf Eben der Staatssekretäre und darunter.
  4. ...

da gäbe es es schon Einiges 😉😀

Woher ich das weiß:Hobby

- Grenzen zu für Versorgungssuchende.

- großzügige Rückreisepolitik

- Politik die dem Volk dient und nicht irgendwelchen NGOs

- massiver Ausbau der Kernenergie

- Wirtschaftsförderung

- neue Schulsysteme die fördern und fordern

Hört sich vielleicht bisschen einfach wieder an, aber soziale Gerechtigkeit würde ich wieder mehr im Vordergrund sehen.

Nicht dieser Lobbyismus von Union oder Grün. Mir voll Wurst.

Menschen welche arbeiten müssen davon Leben können, und nicht ständig Angst haben müssen ersetzt zu werden.

Heute vergessen die Leute dass die Politik hier in erster Linie das ganze weiter auseinander treibt, voll und ganz die Grünen welchen immer gute Absichten nach gesagt werden. Dabei ist ihre Politik eher nur möglich für Leute mit Geld ohne Zukunftsangst.

Ja das hätte ich so gern geändert. 🙈

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

oklein  05.06.2021, 19:35

Bleibt die Frage der Finanzierbarkeit und dass sich diejenigen mit Zuwendungen auch fair verhalten, oder?

0