Warum sagen Türken, dass 2023 etwas passieren wird?

3 Antworten

Ob sich was am Vertrag Lausanne tut oder nicht, die türkische Regierung und Erdogan predigen schon seit Jahren das Jahr 2023 voraus.

2023 ist ein Jahr, bis zu dem sehr viele Meilensteine in verschiedene Gebieten geplant, welche die Türkei weiter vorwärts bringen, sodass die Türkei 2023 noch stärker wird.

2023 ist auch die nächste Wahl und laut der türkischen Verfassung darf Erdogan nicht nochmal teilnehmen. Sein Ziel ist es bis dahin die Türkei an eine starke Position zu bringen, sodass es danach hoffentlich weiter aufwärts geht.

Ob es nun wirklich geheime Abmachungen im Lausanne gibt oder nicht, wird dir niemand sagen können, aber schließlich sind solche Verträge nicht in Stein gemeißelt, wer stark genug ist, kann sich darüber hinweg setzen oder auch die Abmachungen mit anderen Mitteln aushebeln, so was das schon immer in der Geschichte und so ist es auch heute immer noch.

Beispielsweise der geplante Kanal durch Istanbul ist so eine Sache, denn durch den Lausanne wird Durchgangsfreiheit auf dem Bosporus garantiert. Durch den Kanal İstanbul wird jedoch der Bosphorus für Schiffsverkehr gesperrt und der Kanal kann frei kontrolliert werden.

Es werden vermutlich vermehrt solche Sachen sein, ich glaub kaum, dass irgendwelche Abmachungen aus dem Lausanne "ablaufen" werden.

Habe ich zwar noch nicht gehört / gelesen, aber wenn, dann sind das Wunschvorstellungen von einem verkappten "osmanischen Reiches" und so ein Blödsinn.


piscaman 
Fragesteller
 06.05.2021, 21:31
Vertrag von Lausanne
0

Jubiläum 100 Jahrestag der Türkei