Recht- oder linkswicklung bei Spule?

4 Antworten

Bei einer Einzelspule, die lediglich als Induktivität eingesetzt wird, ist das herzlich egal.

Interessant wird das erst bei mehreren Wicklungen auf einem Kern. Bei Transformatoren z.B. ist es schon wichtig, wie die dann z.B. in Reihe angeschlossen werden.

  1. das könnte bei EMI ne Rolle spielen...
  2. kommt auf viele Parameter an...
  3. sowas probiert man am Besten aus...
  4. bei nem Boost-Converter soll man wohl darauf achten, dass beide Stromzweige im gleichen Drehsinn fließen...

Bei Mitkopplung ist die Phase der Schwingung entscheidend. Die Phase kann man Umkehren durch Änderung der Windungsrichtung.


guenterhalt  07.02.2020, 20:52

wie funktioniert eine Mitkopplung in einer Spule? Welche Phase ändert sich nur durch Wickelrichtung?

0
lasdas  07.02.2020, 22:11
@guenterhalt

Vereinfacht: Verstärker: Ein Teil der Ausgangswechselspannung wird auf den Eingang zurückgeführt. Das nennt man Mitkopplung. Das kann durch einen oder mehrere Schwingkreise erfolgen oder einen oder mehrere RC Glieder. Beide Phasen der Ein und Ausgangsschwingung müssen den selben Phasenwinkel haben. Phasenbedingung : Phi = 0 Grad (Phasenwinkel zwischen Eingangsspannung und rückgeführter Spannung.

0
guenterhalt  07.02.2020, 22:31
@lasdas

es geht doch nicht um Mit- oder Gegenkopplung, nicht um LC- oder RC- Zwei- oder Vierpole nicht um Filter ...

Es geht darum, wie mit einer einzelne Spule, nur durch eine Wickelrichtung so einen Effekt einer Phasenverschiebung oder auch nur eine andere Induktivität zu erreichen ist.

Die Systemtheorie müsste zumindest einen Anhaltspunkt enthalten, um eine Abhängigkeit zu erklären, so sie existiert.
Ob das mal zu einer Dissertation führt, ich denke nein.

0
guenterhalt  07.02.2020, 22:53
@lasdas

das sind aber schon mehrere Bauelemente, wie Übertrager, Dioden ... beteiligt.

0
lasdas  07.02.2020, 22:59
@guenterhalt

Im passiven Zustand passiert nichts ,sie muss Angeregt werden.

0
lasdas  07.02.2020, 23:19
@guenterhalt

Noch mal konkret zur Frage: Als Einzelschwinkreis spielt die Windungsrichtung keine Rolle, jedoch die Abstände der einzelnen Windung zu einander. Wird die einzelne Spule jedoch mittig an Masse gelegt verhalten sich die beiden Wicklungshälften als hätten sie ein gegensätzlichen Wickelsinn. Beide Phasen sind vertauscht.Das wird ausgenutzt um parasitäre Schwingungen auf Null zu setzen.

0
guenterhalt  08.02.2020, 09:18
@lasdas

Musst du einem Rundfunkmechaniker, Elektronikingenieur, Dr.-Ing. der Informationstechnik wirklich die Grundlagen der Elektronik erklären?

Ein Blick in meinen Profil hätte doch gereicht.

Andererseits sind deine Erklärungen für den Fragesteller durchaus empfehlenswert. Wobei ich den Eindruck habe, wir sollen veralbern werden. Wer stellt sonst so eine Frage, ob eine gerade oder ungerade Anzahl von Windungen einer Spule besser ist.

Hier sind viele Trolle unterwegs.

0
lasdas  08.02.2020, 10:24
@guenterhalt

Ja ich wollte nicht an deiner Berufsehre kratzen. Hinge gesehen habe ich nicht auf das Profil. Nur was sollten denn dann die Fragen? Mein Berufsprofil habe ich bewusst nicht ausgeschrieben. wen geht's was an?

1

Ob eine Spule rechts oder links herum gewickelt ist, ist nur eine Frage der Betrachtungsperspektive in Deinem Kopf. In der Auswahl der Perspektive bist Du so frei wie bei der Frage der Drehrichtung des Dralls bei einem fallenden Fußball.

Wenn Du dagegen mehrere Spulen in fortgesetzter Drehrichtung hintereinander schaltest, dann addierst Du den Magnetismus, bei Drehrichtungsumkehr hebst Du den gegenseitig auf.