Pc kühler passt nicht bitte schnell helfen?

3 Antworten

Hallo,

deine Frage ist nicht so wirklich verständlich geschrieben. Im Prinzip kannst du allerdings schon den alten Kühler weiterhin verwenden. Der Sockel ist ja identisch. Einfach noch die alte Wärmeleitpaste entfernen.

LG

Hallo!

Ich bitte um die exakten Bezeichnungen des alten R5 und des neuen R7.

Beide Baureihen haben CPUs mit einer anderen Wärmeabgabe und müssen entsprechend gekühlt werden (=> R5-5600x(/G) TDP 65W, R7-5700x(/G) TDP 65W, R7-5800x(3D) TDP 105W).

Es macht keinen Sinn einen CPU-Kühler, der für eine "kühlere" CPU ausgelegt ist, auf eine "deutlich heißere" werdende CPU zu setzen. Das muss schon zusammen passen, damit es möglichst kühl und auch relativ leise bleibt.

Niemand möchte einen "laut schreienden" Lüfter, dessen Kühlblock zudem nicht wirklich ausreichend kühlt!

Dazu brauchen wir auch die Bezeichnung Deines bisherigen CPU-Kühlers.

Handelt es sich um einen AMD-Serien-Kühler, oder um einen Kühler eines anderen Herstellers? Vielleicht hilft uns auch ein Foto weiter.

Je nach Anspruch und CPU kann man für einen "brauchbaren" bis "wirklich guten" CPU-Kühler ca.45-110€ ausgeben.

Dazu müssen wir aber auch wissen, wie viel Platz im Gehäuse dafür ist. Das steht meist in den Produktbeschreibungen zum Gehäuse.

Du kannst uns aber auch die Bezeichnung Deines Gehäuses nennen. (Und dazu bitte noch die Anzahl, Größe und Position der vorhandenen Gehäuse-Lüfter.)

Bei weniger als 16cm Bauhöhe wird die Auswahl etwas enger, einen wirklich hochwertigen CPU-Kühler auszuwählen. (Es kommt dabei auf 1 bis gar 0,5mm an.)

Erst recht, wenn Du ein schmales SmallFormFaktor-Gehäuse haben solltest. Aber auch dafür gibt es evtl. Lösungen: sog. "Top-Blow"-Kühler, statt "Tower"-Kühler.

Ich habe mich schon eine ganze Weile mit CPU-Kühlern beschäftigt.

Letztendlich ist es eine Frage des Anspruchs (Leistung, Lärm, Optik) und des Geldbeutels.

Gruß

Martin

Es gibt sowas, das nennt sich Satzzeichen, ich habe die Frage jetzt mindestens 3 Mal gelesen und ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, was genau Stand der Dinge ist.

Du hattest zuvor einen Ryzen 5 und hast den Kühler, bei der bei einem Ryzen 7 dabei war verwendet, jetzt hast du einen Ryzen 7 und willst den Kühler für einen Ryzen 7 verwenden.

Wenn das so weit korrekt ist, wo genau ist dann das Problem dabei, den Ryzen 7 mit einem Kühler für einen Ryzen 7 zu verwenden?

Und selbst wenn du einen anderen Kühler benutzen willst, die Plastik-Montageteile kann man ja auch einfach abschrauben bzw. anschrauben so wie man es braucht.

Generell sind die Ryzen-Kühler die die Plastik-Teile benutzen die besseren (Wrait Max/Prism heißen die Kühler).

Aber auch diese Kühler sind nicht so gut wie ein ordentlicher Towerkühler.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Demircan13114 
Fragesteller
 03.11.2022, 00:24

Nein sorry muss mich beeilen ich meinte ich habe einen ryzen 5 gehabt so denn habe ich abgebaut und jetzt denn ryzen 7 reingebaut und danke gab es denn kühler wrait Max so und der passt aber nicht darauf wo der ryzen 5 kühler war und wie ich sehe war das auch ein Kolink kühler

0
Ireeb  03.11.2022, 00:44
@Demircan13114

Warum auch sinnvolle Sätze formulieren und sofort eine gute Antwort bekommen, wenn man auch unverständliches Geschwafel, das kaum auf Viertklässler-Niveau ist, von sich geben kann, sodass man alles zweimal erklären muss. Damit hast du einen guten Weg gefunden, diese Angelegenheit in die Länge zu ziehen.

Kolink macht keine Kühler, ich weiß immer noch nicht von welchen Kühlern du redest, aber schraub einfach den erstbesten Kühler der passt drauf, zumindest vorübergehend reicht das, könnte halt gegebenenfalls etwas laut werden und der Prozessor erreicht eventuell nicht seine volle Performance, aber du kannst den PC normal benutzen. In der Zwischenzeit kannst du dir dann Gedanken darüber machen wo du einen besseren Kühler herbekommst oder dir die Zeit nehmen, vollständige Sätze zu schreiben, sodass man mal weiß, was du uns eigentlich mitteilen willst.

1