Morgen fängt meine Ersti-Woche an und ich hab Angst keinen Anschluss zu finden?

3 Antworten

Ob du bei einer Veranstaltung dann teilnahmslos in der Ecke stehst, beeinflusst nur du. Üblicherweise wird keiner zu dir kommen und dich fragen, ob du ihn kennenlernen willst. Aber wenn du dich einfach überall dazu stellst, wo Leute miteinander reden und dich am Gespräch beteiligst, ist das mit den neuen Bekanntschaften eigentlich ein Selbstläufer.

Das hört eben nicht mit der Erstiwoche auf. Sondern man redet vor der Vorlesung mit denen, die schon da ist... redet nach der Vorlesung mit jenen, die noch da sind... setzt sich in der Mensa zu bekannten Gesichtern und unterhält sich... und wenn sich da dann eine Gruppe privat trifft, ist man nach Möglichkeit mit am Start.

So werden dann mit der Zeit Freundschaften geknüpft. Das dauert so seine Zeit und es funktioniert auch dann noch wunderbar, wenn man erst später zu einer Gruppe dazustößt. Mein bester Kumpel aus dem Bachelorstudium ist sogar erst im 2. Semester in unsere Clique gekommen (ist von einer anderen Uni zugezogen).

Hab bitte wirklich keine Angst, dass jemand irgendwas von dir denkt! Die allermeisten Studenten sind sehr offen für jede neue Bekanntschaft. Erst recht jene, die selbst neu anfangen und nicht allein bleiben wollen.

Das geht ganz einfach. Nimm an den Angeboten in den Einführungswochen teil, dort werden viele Veranstaltungen zum Kennenlernen organisiert. Zieh in eine WG im Studentenwohnheim. Sprich Leute aktiv an, die sind genauso auf der Suche nach Anschluss wie du:

“Hey, studierst du auch….? Woher kommst du? Weißt du, wo wir als nächstes hinmüssen?


Monokuma787 
Fragesteller
 03.10.2022, 18:02

auf die veranstaltungen meiner fachschaft gehe ich auf jeden fall, aber hab halt angst, dass ich da nur doof rumstehe (ich weiß leute ansprechen etc. aber mir fällt das schwer). und wenn ich dann sehe, wie andere total locker miteinander reden und schon gefühlt nach 10 sekunden 100% auf einer welle länge sind, macht mir das noch mehr druck.

0
SlightlyAnnoyed  03.10.2022, 18:06
@Monokuma787

Da gibt es in der Regel Tutoren (ältere Studenten), die achten schon darauf, dass niemand abgedrängt wird. Hab das früher auch gemacht und wir haben uns um alle gekümmert. Wichtig: wenn du hinkommst, ist ein nettes „Hallo“ an alle schon ein guter Eisbrecher. Nicht kommentarlos in die Ecke stellen, sondern Hallo sagen und vielleicht fragen: „ist das hier Veranstaltung xx? Bin ich richtig?
Da ergibt sich meist ganz alleine ein Gespräch. Mach dir da keinen Stress, den anderen geht es oft genauso. Alle haben ein bisschen Schiss und sind nervös. Das wird schon. Viel Spaß.

0

Realistisch findest du in der ersten Woche keinen Anschluss, das gibt sich erst nach Wochen und Monaten in den Vorlesungen oder Praxisübungen ;) Also mach dir da mal keinen Stress


Monokuma787 
Fragesteller
 03.10.2022, 18:03

hmmmm ja.... es gab zB einen Vorkurs wo ich nicht hinbin, weil der mir informationstechnisch nichts genutzt hätte. jetzt kennen sich da bestimmt schon alle und sind best friends... wie kann man sich da denn keinen stress machen

0