Kann ein "nicht asiate" Unter Vertrag genommen werden?

2 Antworten

1 Die Nationalität und Herkunft spielen keine Rolle. Es gibt bereits K-Popkünstler aus verschiedenen Ländern. 2. Ich glaube eine Beschränkung gibt es nach unten (gesetzlich) sowie nach oben (von den Firmen) 3. Direkt nach dem Casting bekommst Du Zusage ob Du nonchmal kommen darfst (kennst Du doch auch aus den Castingshows) 4. Ob Du unbedingt nach Korea gehen musst, hängt von vielen Faktoren ab. Selten finden Castings in Deutschland. Eher wirst Du selbst aktiv werden müssen, indem Du Youtube-Videos hochlädst und denen dann das Video zeigst. Wenn das Video gut ist, werden sie sich bei dir melden. 5+6. Flugkosten musst du tragen, denn solange du keinen Vertrag unterzeichnet hast, zählt das alles zu Bewerbungskosten - kannst Du steuerlich absetzen ;) 7. Trainee kann sehr lange dauern. Mehrere Jahre sind üblich. 8. Du gehst während der Trainee-Phase parallel zur Schule 9. Koreanisch solltest Du schon ziemlich gut können. Wenn Du überhaupt kein Koreanisch kannst, kannst Du da auch nicht arbeiten. In Korea wird eben Koreanisch gesprochen. 10. Das hängt davon ab, was die Agenturen mit dir vorhaben. Ob Du besser in einer Gruppe passt, oder ob Du tatsächlich sooo gut bist, dass Du als Solokünstler taugst. Meist fangen die Künstler jedoch in einer Gruppe an und später werden sie dann auch als Solokünstler eingesetzt, wenn sie bereits gewisse Reputation haben.

Tipp: Mache erst einmal ein Youtube-Video und schaue zu, wie gut das Video beim Publikum ankommt. Wenn das nicht ankommt, dann braucht man sich bei den Agenturen bewerben. Häufig wird das Können von vielen jungen Leuten überschätzt (ist nicht persönlich gemeint).

Man hat zwar ne größere chance wenn mann Asiatisch ist aber es gibt auch eine Soloistin namens lana die russisch ist .Und wie lange du da trainee sein währest müssten sie erst gucken was du gut kannst und was du nicht so gut kannst.