3 Antworten

Naja, eher mau. Zu hoher Preis, zu schlechte Komponenten (H410 Mainboard, das den i7 auf 65 Watt festnagelt), unbekanntes 650 Watt Netzteil etc

Da würd ich mit lieber diesen hier von CSL holen

https://www.csl-computer.com/pc-csl-sprint-5813-ryzen-5.html

Alternativ auch diesen Acer, wenns unbedingt ne 3070 sein soll

https://www.otto.de/p/acer-predator-orion-3000-po3-630-gaming-pc-intel-core-i7-11700f-rtx-3070-16-gb-ram-1000-gb-hdd-1024-gb-ssd-luftkuehlung-1404966942/#variationId=1404966943

Und dazu nen anständigen WQHD Monitor

https://geizhals.de/acer-nitro-vg0-vg270upbmiipx-um-hv0ee-p01-a1923015.html?hloc=at&hloc=de


Neyloo141 
Fragesteller
 22.11.2021, 15:19

Hey! Danke für deine Antwort :) bei den Acer von Otto, was genau ist bei dem besser als der den ich geschickt habe? Bin mit pcs leider nicht so erfahren und hoffe auf jemanden der mir da weiterhelfen kann 😁

0
sgt119  22.11.2021, 15:20
@Neyloo141

Er kostet 400€ weniger und hat bessere Hardware verbaut

0

Für 1800€ und Monitor kann man jetzt nicht zwingen meckern.

Geht preiswerter bei gleicher Leistung, aber kann man machen.

1400€ , ca. selbe Leistung.

https://www.csl-computer.com/pc-systeme/pc-csl-sprint-5813-ryzen-5.html

Dann noch 100€-150€ für ein Monitor.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

Eromzak  22.11.2021, 15:05

Stimme dir nicht zu, die CPU im Otto Computer ist schon noch ne ecke schneller ausserdem 8 kerne anstelle von 6. Der SSD speicherplatz beim otto ist doppeltsoviel und die 3070 hat zwar ne vergleichbare leistung mit der 6700xt aber dafür halt den dlss und raytracing vorteil. Davon ab ist bei der CSL konfiguration Windows nicht dabei was sich auch nochmal in zusatzkosten niederschlagen sollte. Der Monitor kost übrigens 200 (günstigster vergleichspreis).

Will damit nur sagen, ich teile nicht deine annahme das das "ca" die gleiche Leistung ist.

0
sgt119  22.11.2021, 15:24
@Eromzak
die CPU im Otto Computer ist schon noch ne ecke schneller ausserdem 8 kerne anstelle von 6

Durchs Mainboard auf 65 Watt festgenagelt. Daher nicht schneller, auch nicht in perfekt parallelisierten Anwendungen. GamersNexus oder HardwareUnboxed (weiß grad nicht mehr) haben dazu mal gute Reviews gebracht

Und selbst wenn der 10700F dauerhaft seine 224 Watt PL2 siehen dürfte/könnte, in Spielen wäre der 5600X dennoch meist leicht vorn

Der SSD speicherplatz beim otto ist doppeltsoviel

1TB kriegt man für ~65€ hinterhergeschmissen

3070 hat zwar ne vergleichbare leistung mit der 6700xt aber dafür halt den dlss und raytracing vorteil

Raytracing ja, DLSS seit es FSR gibt nicht mehr wirklich der riesen Vorteil

Windows nicht dabei was sich auch nochmal in zusatzkosten niederschlagen sollte

10€, MMOGA

0
Eromzak  22.11.2021, 15:46
@sgt119

Ich glaube nicht das die auf 65watt festgenagelt sind bei h410 board (wenn du da nen video zu hast gerne) - overclocking geht mit dem chipsatz aufjedenfall nicht, wenn dem so wäre dann wäre die cpu ja auch durchaus deutlich schneller, beim Ryzen geht da ja nicht soviel. Von der Gaming performance ist der Intel stock leicht vorne nicht der 5600x. Das ist je nach Test etwas anders, basierend auf der Spieleauswahl, aber nach meiner Erfahrung dürfte der - vorallem da wos relevant ist (also bei den Spielen wo eh nicht die GPU den bottleneck gibt mehr Leistung bringen.) Letztlich seh ich das aber nicht als super relevant an, einfach weil in beiden Fällen die GPU i.d.r. ins limit gefahren wird, ich sagte ja von vornerein es gibt sich nicht viel.

Ja klar bekomm ich - vorallem gerade - güsntig speicher, aber das muss ich halt draufrechnen.

DLSS ist qualitativ besser als FSR, sobald das das Spiel unterstützt ist Leistung ohnehin deutlich besser mit der 3070. FSR ist halt in dem Fall kein Vorteil für AMD weil das auf der Nvidia Karte ebenfalls läuft, und der support für DLSS ist halt leider einseitig. + es gibt kaum SPiele die FSR supporten, ähnliches Problem wie beim release der 2000er Rtx bei Nvidia.

Ja fairerweiße ist das Rechtlich problematisch mit den Windows keys. Ich erinnere an das Drama mit, ich glaube es war LIdl, letztes Jahr, wo dann die Staatsanwaltschaft meinte "haja, 20euro fürn windows key kann offensichtlich nicht richtig sein" und so weiter und sofort. Ich teile diese Meinung zwar nicht, aber wir wohnen halt in Deutschland, da triffts dich evtl bei jedem scheiß. xD - darüber will ich jetzt aber nicht argumentieren. Mir wärs auch wumpe ob windows dabei wäre, andere können das nichtmal installieren - gibt also so und so Gründe pro/kontra.

Ich würde im Kern die 3070 der 6700xt jederzeit vorziehen, das ist ein no brainer für mich. Ich weiß da haben wir die innerliche Reichskristalnacht beim AMD fan - dem kann ich nur sagen das ich der cpu eigentlich den Vorzug geben würde.

Wenn ich aber halt zusammenrechne, die 3070 ist im Preisvergleich bei 1000euro, die 6700xt bei 900 - da biste bei 100 euro unterschied, dann haste die 200euro bildschirm, die 500GB SSD mehrspeicherplatz und halt windows. Würde daher sagen die angebote sind schon kompetetive. Ich persönlich würde mir halt nen 5600x oder nen 11400 oder sowas kaufen und dann die 3070 dazustecken. Best of both worlds, aber gute fertig-Setups gibts halt allgemein nicht so, das wirkt alles immer etwas weniger durchdacht.

1
sgt119  22.11.2021, 16:08
@Eromzak
Ich glaube nicht das die auf 65watt festgenagelt sind bei h410 board (wenn du da nen video zu hast gerne) - overclocking geht mit dem chipsatz aufjedenfall nicht, wenn dem so wäre dann wäre die cpu ja auch durchaus deutlich schneller, beim Ryzen geht da ja nicht soviel

65 Watt, die meisten Boards sollten die 28 Sekunden Turbo PL2 nach Intel Spec aber erlauben. Wobei das ziemlich irrelevant ist wenns um Gaming, oder allgemein alles was länger dauert als 28 Sekunden, geht

Das verbaute H410 Brett ist eins von diesen 3 hier

https://geizhals.de/?cmp=2304345&cmp=2304564&cmp=2304542

Hier ein Video zur Problematik bei B560 Boards. Für H410 hab ich den test leider nicht gefunden, die VRMs der 3 Boards sind allerdings bei weitem schlechter als die des MSI B560M Pro, daher werden die Ergebnisse nicht besser sein

https://www.youtube.com/watch?v=g3AEj3x39vQ&t=620

on der Gaming performance ist der Intel stock leicht vorne nicht der 5600x.

https://www.youtube.com/watch?v=L0qaZ85CpUM&t=939s

https://www.computerbase.de/2020-11/amd-ryzen-5000-test/4/#abschnitt_amd_ryzen_vs_intel_core_in_1080p

https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-5-5600x/15.html

Aber ja, in den meisten Fällen wird es quasi keinen Unterschied machen

DLSS ist qualitativ besser als FSR, sobald das das Spiel unterstützt ist Leistung ohnehin deutlich besser mit der 3070. FSR ist halt in dem Fall kein Vorteil für AMD weil das auf der Nvidia Karte ebenfalls läuft, und der support für DLSS ist halt leider einseitig. + es gibt kaum SPiele die FSR supporten, ähnliches Problem wie beim release der 2000er Rtx bei Nvidia.

Das stimmt. Was ich sagen wollte, DLSS ist nicht mehr der riesen Vorteil, der er vor FSR war

Ich würde im Kern die 3070 der 6700xt jederzeit vorziehen, das ist ein no brainer für mich. Ich weiß da haben wir die innerliche Reichskristalnacht beim AMD fan - dem kann ich nur sagen das ich der cpu eigentlich den Vorzug geben würde.

Kann ich verstehen. Unter "normalen" Umständen, also UVP vs UVP würde ich von den beiden wohl auch die 3070 wählen

Aber wenn der PC mit besserer Hardware und besserem Monitor mit der 6700XT ~200€ günstiger ist, ist das ne andere Sache

1

Das Preis-Leistungverhältnis kann nicht in Ordnung sein bei den exorbitanten Grafikkartenpreisen.


Neyloo141 
Fragesteller
 22.11.2021, 14:54

Hab ja geschrieben das die Preise ziemlich teuer sind, für die momentane Lage frag ich.

0
maja0403  22.11.2021, 14:57
@Neyloo141

Du bekommst ähnliche PCs günstiger, aber nicht bei Otto. Bei Otto zahlst du immer einen "Risikoaufschalg" weil Otto sehr großzügig mit Krediten ist und sich viele dort gezielt etwas kaufen weil sie woanders keinen Kredit bekommen.

0