Ist Deutschland ein christliches Land ?

11 Antworten

Nein, alles, was unser Grundgesetz ausmacht, wie da wäre Wahlrecht, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Diskriminierungsverbot und so weiter, ist zu einem großen Teil gegen den erbitterten Widerstand der Kirchen durchgesetzt worden. Diese schreiben sich diese Errungenschaften natürlich nur allzu gerne auf ihre Fahnen. Historisch gesehen haben sie immer dagegen gearbeitet.

Art. 4 GG gewährt die Religionsfreiheit in ganz Deutschland. Demzufolge ist in Deutschland zumindest eine gewisse Säkularisierung erreicht. Dennoch haben die beiden großen christilichen Kirchen weiterhin viel Einfluß in Deutschland. Dies fängt damit an dass der Staat, also die Finanzämter, für die Kirchen die Kirchensteuer einziehen, geht über die Sicherstellung des Religionsunterrichts bis hin zur Übernahme von eigentlich staatlichen Aufgaben wie z.B. dem Betrieb von Kindergärten etc. Auch in viele Themen, die die Gesellschaft als ganzes betreffen werdne die Kirchen gerne einbezogen, z.B. in sog. runde Tische oder in die FSK (dort kann auch der Zentralrat der Juden einbezogen werden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Freiwillige_Selbstkontrolle_der_Filmwirtschaft#Struktur_und_Arbeitsweise)


okieh56  17.12.2019, 17:46

Ganz meine Meinung!

Entschuldige, ich habe aus Versehen „Nicht hilfreich“ angeklickt.

1
DerRoll  17.12.2019, 17:48
@okieh56

ist mir auch schon so gegangen :-). Übrigens habe ich keine Meinung geschrieben, sondern versucht Fakten zu berichten. Was meine persönliche Meinung ist sollte klar sein wenn ich sage dass ich Apathiker bin.

0

Es ist ein säkularer Staat, es gibt eine faktische Trennung von Kirche und Staat. Auch wenn die Tempelwächter oft im Hintergrund Strippen ziehen und mit regieren. Kirchensteuereinzug durch den Staat gehört nach meiner Meinung abgeschafft. Das Land ist christlich geprägt.

Deutschland ist von der Geschichte her christlich geprägt.

Die heutige Gesellschaft ist aber mehrheitlich weltlich eingestellt, zumal die Trennung von Staat und Kirche weitgehend vollzogen ist, viele Menschen aus der Kirche ausgetreten sind und sich der christliche Glaube bei den Meisten als religiöses Brauchtum auf Taufe, Hochzeit , Begräbnis beschränkt.

Deutschland ist durch die Geschichte christlich geprägt. Es gibt die Evangelische und die Katholische Kirche, die das Recht haben, Kirchensteuern eintreiben zu lassen. Viele Einrichtungen des Sozialstaates und der Betreuung von Kranken, Behinderten und pflegebedürftigen Menschen lassen sich auf christliche Werte und Moral zurückführen.

Von einem "christlichen Land" im Sinne der Bibel kann man aber nicht reden. Ebenso sind auch CDU und CSU keine christlichen Parteien, sondern tragen nur das "C" im Parteinamen.

Überhaupt kann man sagen, dass es keine "christlichen Länder" gibt. Nach der Bibel sollen Christen keine Länder beherrschen, sondern sich der Obrigkeit unterordnen (vgl. Römer 13) und ein ruhiges Leben führen (vgl. 1. Timotheus 2,2).