I5 10600kf oder i5 10400F?

4 Antworten

Von Experten Technomanking und sgt119 bestätigt

Den i5 10400F kann ich bei einem kleinem Budget mir gut vorstellen,
aber der i5 10600KF ist doch mit der neuen 12. Generation von Intel überflüssig.

Nimm dann doch einfach den stärkeren i5 12400F und ein passendes B660 Board.

Außerdem würde ich dir auch von der RTX 3050 abraten und eher die RX 6600 empfehlen.
Für nur ein wenig mehr Geld liefert die deutlich mehr Performance (+30%) für dein Geld.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich konfiguriere und baue PCs seit 2014
Von Experte Neroshu bestätigt

Hallo,

in meinen Augen ist der i5 10400F dafür ausreichend. Dazu dann ein nicht allzu teures B460/560 Board. Für den i5 10600KF wäre dann sinnvollerweise ein teures Z490/Z590 Board einzusetzen. Das lohnt sich aber nicht wirklich.
Da kann man dann gleich auf einen i5 12400F mit B660 Board gehen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Wieso sollte man noch auf solche „alten“ CPUs setzen?

Hol dir lieber einen 12400f, der deutlich besser ist.

Dazu musst du allerdings entweder ein Z690 oder B660 Board nehmen, das einen 1700er LGA Sockel hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Befasse mich gerne und regelmäßig mit PC Hardware

HDSoft 
Fragesteller
 13.02.2022, 15:25

Würd ich an sich auch. Müsste nur dann halt wegen dem anderen Mainboard noch einige andere Komponenten austauschen

0
DerNico  13.02.2022, 15:25
@HDSoft

Wieso das denn?

Was willst denn du umtauschen?

0
HDSoft 
Fragesteller
 13.02.2022, 15:28
@DerNico

Also je nachdem beim B660 Mainboard müsste ich unter anderem ne andere ssd nehmen als geplant

0
Neroshu  13.02.2022, 17:51
@HDSoft

Der Chipsatz hat damit nichts zu tun.

Du kannst jede SSD, die du bei einem B460/B560 funktioniert, auch bei einem B660 Mainboard oder auch bei einem B450/B550 AMD Board nutzen.

1

10te Generation ist halt 2 Generationen alt. die 12te ist aktuell.

Du solltest also unbedingt auch die 12400f mal gegenrechnen.