Haben wir es verlernt, persönlich zu reden?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Reden können die Leute schon, aber sie unterhalten sich halt nicht mehr. MMn hat das etwas mit Aufmerksamkeit, Interesse und Höflichkeit zu tun.

Iwelche Filmchen, Bilder, oder Postings sind für sie 'interessanter', als dem direkten Gegenüber zuzuhören.

Ja, das sehe ich auch. Und bedingt stimmen tut es auch. Nicht jeder ist so, nicht jeder so. Aber es findet viel online statt, zu viel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Treffen wir uns zu einem Bier und reden darüber. 😁

Sehe es bei mir auf der Arbeit an den Azubis. Die haben alle ne Aufmerksamkeitsspanne wie ein Goldfisch. Man erklärt ihnen was, sie nicken und dann erstmal wieder aufs Smartphone schauen.

Versteht mich da nicht falsch, ich nutze mein Smartphone auch gerne und bin technisch auch relativ Up 2 Date, aber die Gen Z kommt einfach garnicht mehr ohne Handy klar und selbst Videos dürfen nicht mehr länger als 30 Sekunden sein, sonst ist es wohl schon als ein langweiliger Arte Kunst Film verschrieben.

Verstehe einfach nicht, wieso viele von meinen jüngeren Arbeitskollegen nicht auch mal die nützlichen Funktionen eines Smartphones nutzen können, wie Kalender, E-Mail, Wecker usw. meistens sehe ich nur tiktok, WhatsApp & Glücksspiele.

Krankenscheine werden auch nur noch per WhatsApp bei mir auf der Arbeit gemeldet, obwohl wir Schichtsystem fahren und das echt dumm ist, aber es kann ja keiner mehr anrufen. Denke da muss man sich langsam dran gewöhnen und anpassen. Meistens erkläre ich Azubis nix mehr, sondern lasse sie einfach an die Wand fahren. So traurig wie es auch ist, aber kommunizieren tun sie ja eh nicht mit einem.

Oh man bin 38 Jahre und klinge grade wie ein verbitterter 90 Jähriger Opa.


Midnight1999  14.04.2022, 18:42
Meistens erkläre ich Azubis nix mehr, sondern lasse sie einfach an die Wand fahren.

Ich hoffe mal, dass du sie dafür dann aber nicht zur Schnecke machst.

0
tc1983  14.04.2022, 18:54
@Midnight1999

Nö. Warum sollte ich? Nur mir fällt halt auf das, wenn man ihnen was erzählt sie währenddessen auch noch texten und selten dann kapieren was zu tun ist. Meine Arbeit ist relativ komplex und nicht ganz so einfach zu verstehen, also warum macht man dann diese Ausbildung? Wenn ihr jetzt glaubt ich rede nur ödes Zeug und die sind gelangweilt 😏, bei allen anderen Arbeitskollegen ist es genau der selbe Fall. Die können sich nicht auf die Arbeit konzentrieren.

Ich arbeite übrigens in der Lebensmittelindustrie, also macht euch schonmal Sorgen um eure Gesundheit 😂

1
Midnight1999  14.04.2022, 18:58
@tc1983

Ich sag’s nur, weil meine Chefin so ist. Ich bin derzeit noch Azubine in einem Tierheim. Sie erklärt mir das nicht richtig und ist dann entweder genervt, wenn ich 10.000x nachfrage oder meckert mich an, weil ich was falsch mache.

1
tc1983  14.04.2022, 19:24
@Midnight1999

Okay, es gibt natürlich auch solche Fälle. Das tut mir leid für dich. Denke mal du wolltest was mit Tieren machen und hast dich bewusst für diesen Beruf entschieden. Da ist es schlimm wenn man dann so einen Arbeitgeber hat. Die Älteren sind auch nicht besser. 😔

1

Eindeutig gehen soziale Kompetenzen durch bspw. Digitalisierung zurück. Wenn man eher damit groß wird digital zu kommunizieren, lernt man es eben nicht von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren. Auch sowas muss eben gelernt/trainiert werden. Das ist eine der Schattenseiten der Digitalisierung und wird meiner Einschätzung nach noch zu einem größerem Problem werden wenn wir hier keinen Umgang finden.