Geschäftsidee zwischen Bulgarien und Deutschland?

4 Antworten

Siehe Google.

Der deutsch-bulgarische Handel entwickelt sich weiter dynamisch. Während die deutschen Einfuhren aus Bulgarien 2019 um 6,4 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro zulegten, fielen jedoch die Exporte in das südosteuropäische Land um 1,6 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Nichtsdestotrotz beträgt der Handelsumsatz 8,5 Milliarden Euro und ist somit um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die deutschen Ausfuhren bestanden überwiegend aus Maschinen, Kfz-Teilen und chemischen Erzeugnissen. Die bulgarischen Firmen exportierten hauptsächlich NE-Metalle, Nahrungsmittel, Textilien und Elektrotechnik nach Deutschland.

https://www.oaoev.de/de/bulgarien

https://sofia.diplo.de/blob/1460018/9ec12860ca2a6505e20b682db67fb518/datenblatt-bulgarien-data.pdf

Die wirtschaftlichen Beziehungen Bulgariens zu Deutschland sind eng. Deutschland hat sich seit 2014 vor Italien, Rumänien, Russland und der Türkei als wichtigster Handelspartner positioniert und hält sowohl als Importeur als auch als Exporteur den ersten Rang. Etwa 5.000 Firmen sind im Bulgariengeschäft tätig, davon haben 1.200 eine meist von Bulgaren geleitete Vertretung vor Ort. Bei einem Gesamtumsatz von 56 Mrd. Euro des Außenhandelsvolumens (2017) beträgt das bilaterale deutsch-bulgarische Handelsvolumen rund 7,5 Mrd. Euro - davon 3,7 Mrd. Euro Exporte nach Bulgarien und 3,8 Mrd. Euro Importe aus Bulgarien. Das Handelsvolumen entwickelt sich weiter sehr dynamisch, wobei die Importe aus Bulgarien deutlicher steigen als die Exporte, so dass sich für 2018 ein Handelsüberschuss zugunsten von Bulgarien abzeichnet. Die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer (DBIHK) ist die mitgliederstärkste bilaterale Handelskammer (545 Mitglieder) vor Ort. Im Tourismus, auf den ca. 13% des BIP entfallen, stellt Deutschland mit zuletzt über 800.000 Besuchern - hauptsächlich an der Schwarzmeerküste - die drittgrößte Gruppe.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/bulgarien-node/bilateral/210156#content_1

Du erwartest hier nicht ernsthaft kostenlosen Support incl. Idee für Dein neues Start-Up?
Mindestens die Idee solltest Du mitbringen.

Grundsätzlich: Wenn Du keine eigene Idee hast, dann mach etwas nach, das bereits erfolgreich funktioniert. Allerdings musst Du dann besser (Qualität) oder preiswerter (Quantität) sein. Daran scheitert es in der Regel. Das eine ist nämlich anstrengend, das andere ist viel.

Ich habe tausende Geschäftsideen entwickelt . . und ich sage dir klipp und klar, dass ich dir keine gebe solange ich nicht davon profitiere . .

Geschäftsideen sind wertvoll und keiner wird dir eine gute schenken.

Ich begreife aber nicht warum du die beiden Länder unbedingt zusammenbringen willst . . es hat seinen Grund warum Bulgaren in Bulgarien leben und Deutsche in Deutschland.