Direkter und indirekter Energievebrauch bei Handys?

1 Antwort

Direkter Stromverbrauch

Beispiel: Bei abgeschaltetem Display und aktiviertem Flugmodus benötigt ein S5 ca. 10,7 Milliwatt.

Mit seinem 11-Wattstunden-Akku könnte das S5 theoretisch bis zu 1000 Stunden im Standby und Flugmodus betrieben werden.

Mit aktiviertem Funkmodul steigt der Verbrauch auf 15 mW (GSM) bis 22 mW (LTE). Noch anspruchsvoller ist die Verbindung mit einem WLAN-Netz, denn das frisst mindestens weitere 18 mW. (Das sind jeweils nur Verbindungswerte ohne "Nutzlast")

LTE zieht beim Download im Schnitt ca. 2 Watt aus dem Akku

Der Indirekte Stromverbrauch ergibt sich aus den Ladeverlusten und den Standbyverlusten des Netzteils, Die Ladeverluste dürften etwa bei 5% der Gesamtladung liegen, die Standbyverluste des Netzteils treten dann auf, wenn das Netzteil ohne Last einfach nur an 230V hängt und liegen je nach Netzteil bei 5-10mW.