400 Watt für die RTX 2060?

5 Antworten

Hallo,

das kommt drauf an. Je nach restlicher Hardware und Qualität des Netzteils können die 400 Watt schon knapp werden.
Für die RTX 30er Karten wirst du wohl aber eh aufrüsten müssen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Diese Frage läßt sich leider nicht eindeutig , bzw. nicht zu 100% sicher beantworten , weil es neben dem Basissystem auch noch weitere Faktoren wie Qualität des Netzteils und Hersteller / Werks-OC und damit verbundenem Spitzenverbrauch abseits / oberhalb der NVidia - Referenzvorgaben für eine RTX 2060 geben kann .

Nvidia spezifiziert die RTX 2060 mit einer typischen Leistungsaufnahme von 160 Watt , was bei einer RTX 2060 FE im Last-Durchschnitt auch in etwa hinkommt . Der Durchschnitt berücksichtigt dabei aber nicht die unweigerlich auftretenden Leistungsspitzen bei Lastwechseln .

Hier wird das mit den Lastspitzen ganz gut verständlich mal anhand einer Geforce RTX 2060 Super ( Nvidia - Referenzvorlage ) erörtert .

Wenn Du ein qualitativ hochwertiges Netzteil der 400W - Klasse besitzt , kannst Du es zumindest mal ausprobieren . Im ungünstigsten Fall neigt das System dann bei hoher Gesamtbelastung von CPU und GPU zu Instabilitäten , ggf. bis hin zu einer ( möglichen ) Komplettabschaltung des Netzteils .

Einem ordentlichen Netzteil macht das nichts aus , denn dafür sind die integrierten Schutzschaltungen ja vorgesehen .

Von Experte verreisterNutzer bestätigt

Für die Grafikkarte alleine reichen 400 watt locker.

Doch wenn da noch prozessoer und Laufwerke hinzu kommen sind 400 verdammt wenig.

Von Experte Gsonz bestätigt

Die Karte braucht so um die 160Watt, ich so 100 für den CPU und 50für alles andere sind wir bei 310Watt, 400 sind also ausreichend auch wenn man mit 450-550 auf der sicheren Seite wäre.


xVxnom 
Fragesteller
 22.08.2021, 21:16

Also meine CPU hat eine TDP von gerade mal 65 Watt

0
Fidreliasis  22.08.2021, 21:18
@xVxnom

Dann hast ja nochmal 35Watt mehr Luft, wobei die CPUs gern mal über ihr Limit rüber gehen, deswegen da immer etwas Luft einplanen.

1
verreisterNutzer  22.08.2021, 21:46
@xVxnom
Also meine CPU hat eine TDP von gerade mal 65 Watt

Die TDP sagt schon lange nichts mehr über die tatsächliche ( Spitzen- ) Leistungsaufnahme der CPU aus , sondern bietet nur Richtwerte für die thermische Ableitungsdimensionierung des CPU - Kühlers .

Sowohl moderne AMD - Prozessoren , wie insbesondere auch Intel-Prozessoren ab der Coffe-Lake - Generation können teilweise für mehr oder weniger lange Zeiträume auch weit mehr Leistung aufnehmen , als es die TDP - Angabe suggeriert .

2

ich würde sagen das sollte passen, hängt aber auch vom Netzteil ab. Ich hatte schon Billig-Netzteile die mit >500 Watt werben und bei 300 schon versagen.