Katze pinkelt auf mein Bett?

Hallo miteinander,

Ich bin mit meinen Nerven grad echt am Ende.

Wir haben zwei knapp ein jÀhrige Kater. Beide sind mittlerweile kastriert und mehrfach untersucht worden inkl Kot und Urinproben. Alles ohne Befund. Die zwei sind Kern gesund.

Desweiteren haben wir zwei katzenklos, die auch komplett zuverlÀssig aufgesucht werden.

GefĂŒttert werden sie mit hochwertigem nassfutter mehrfach am Tag und ausgelastet sind die zwei auch.

Nun zum Problem. Dobby, macht uns seit etwa drei Monaten aufs Bett. Wir hatten anfangs keine Probleme. Es kam von einem Tag auf den anderen. Die TĂŒre war eigentlich immer geöffnet. Jetzt machen wir diese natĂŒrlich zu. Haben sogar schon wasserdichte Auflagen drauf, fĂŒr den Fall der FĂ€lle. Sobald die TĂŒr offen ist, springt er gezielt aufs Bett und pinkelt gezielt aufs Bett.

Poldy, der andere leidet sehr darunter, weil er unglaublich gern bei uns liegt oder auch gern mal alleine, weil er dort seine Ruhe hat. Wir können aber nicht mehr offen lassen, weil er wie gesagt, gezielt pinkelt. Nein, er markiert nicht. Es sind große Mengen!

Die Bettdecken wurden schon erneuert, alles mit enzymreiniger geputzt ect. Keine Änderung.

Er pinkelt sogar in unserer Gegenwart gezielt drauf los.

Kann mir jemand Tips geben? Vielen Dank schon mal im voraus.

Kater, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Urin, Stubenreinheit
Toilettenwasser Keime oder Bakterien die vom Klowasser kommen mit MundspĂŒlung auswaschen?

Guten Abend,

denkt Ihr es reicht Aus Toilettenwasser Keime die im Wasser herum schwimmen mit antibakterieller Mundspplung zu beiseitigen?

Habe jetzt nicht nochmal nachtrĂ€glich die ZĂ€hne geputzt da ich oft nachts etwas essen wenn ich am nĂ€chsten Tag frei habe. Und mĂŒsste dann wieder die ZahnbĂŒrste wegschmeißen.

Zahnpasta macht jetzt nicht unbedingt die Toilettenwasser Keine kaputt oder?

Auch wenn so etwas passiert ist wie folgendes mir:

Guten Abend,

mir ist vor einem Monat und 2 Wochen Toilettenwasser beim Erbrechen an die Jogginghose gespritzt. Am nĂ€chsten Tag habe ich den MĂŒllsack auf gemacht und die Jogginghose in den MĂŒllsack getan. Als ich mich auf den Weg machte sie zu entsorgen, habe ich meine Geldbörse in der Hand gehabt wo ich den MĂŒllsack hatte. 

jetzt denke ich die Stelle vom Toilettenwasser Fleck wo oben vielleicht am Rand vom MĂŒllsack war ist mit der Geldbörse in BerĂŒhrung gekommen.

Ich war dann so naiv und habe ungewollt die Karten nicht schnell rausgenommen und die Geldbörse nicht gleich entsorgt bzw. Auf meine Kleiderkomode gelegt weil ich dann im ersten Moment dachte da hat es nicht berĂŒhrt, jetzt mach ich mir schon ĂŒber einen Monat sehr schlimme Gedanken und habe seitdem fĂŒr 100€ schon Sagrotan ausgegeben wegen dem Gedanken alles ist in meinem Haus verekelt bzw. Bestimmte Stellen oder GegenstĂ€nde im Haushalt. Bin dann 3 Tage spĂ€ter nach dem Geschehen noch zum Arzt Mund habe die Geldbörse mitgenommen und in meine Jogginghose getan. Als ich heimkam ist mir wieder eingefallen eklig da war vielleicht Toilettewasser Bakterien dann wo die Geldbörse vielleicht den MĂŒllsack berĂŒhrt hat mit dem Toilettenwasser Fleck. Was ich leider nicht mehr weis.

Gesundheit, reinigen, Hygiene, Angst, Ekel, Desinfektion, desinfizieren, FĂ€kalien, Hilfeleistung, Sauberkeit, Urin, waschen, Bakterielle Infektion, Bakterien und Viren

Meistgelesene Fragen zum Thema Urin