Gebetsraum bzw. religiöser Raum?

Liebe Community,

Undzwar suche ich momentan für eine Präsentation die ich halten werde eine passende Bezeichnung für einen Raum, in dem angehörige von verschiedenen Religionen ihren Gottesdienst praktizieren und die Religion ausleben können.

Zum Beispiel nehme ich die drei großen monotheistischen Religionen.

Im Islam nennt man diesen Raum "Masjid" (Ort der Niederwerfung). Dies ist auch der Begriff, von dem sich die Bezeichnung "Moschee" ableitet.

Die christliche "Kirche" hat ihren Ursprung im Wort "kyriake" und heißt so viel wie "dem Herrn gehörend[es Haus]". Ähnlich wie die Moschee

Zuletzt heißt "Synagoge" nichts anderes als "Versammlung". Es stammt von der altgriechischen "synagoge" ab und ist das Gotteshaus der Juden.

Es besteht kein Konflikt in den Bezeichnungen für die jeweiligen Gebets-, Versammlungs- und Gotteshäusern der einzelnen Religionen. Auch die 'gemeinsame' Ausführungen der Praxen (im gleichen Raum) sind möglich und stille Gebete behindern nicht die anderen Anwesenden.

In meiner Präsentation geht es um einen Raum (also ein Zimmer), der für eben diese Zwecke gedacht ist. Mir fehlt lediglich die Idee für eine passende Namensgebung.

Ich bedanke mich für eure kreativen Ideen und Denkreize. Lg

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bezeichnung, Bibel, Christen, Gott, Juden, Judentum, Koran, Moschee, Muslime, Namensgebung, Namenssuche, Tora, Synagoge, Benennung, bezeichnung-gesucht
Seid ihr für eine 0 Toleranz Politik gegen Nazis, mit allem Drum und Dran?

Hallo,

ständig liest man von offen rassistischen, nationalsozialistisch denkenden, primitiven Menschen volksverhetzende Aussagen. Ich bin dafür, eine 0 Toleranz Politik gegen Nazis einzuführen und jeden noch so kleinen Fehltritt mit anschließender medialer Kreuzigung und flotter juristischer Verfolgung zu ahnden, um auch nachhaltig abzuschrecken. Die Gesellschaft hat sich seit Trump extrem radikalisiert, wir haben in Deutschland 79 Jahre nach der Zeit des Nationalsozialismus wieder antisemitische Angriffe auf Juden und ihre Synagogen wie in Halle am 23. Oktober 2019. Nzs sind wieder im Bundestag und reden offen davon, Antifa ins KZ zu stecken, auf Flüchtlingskinder an der Grenze zu schießen oder hoffen sogar, dass Menschen auf dem Mittelmeer kentern und ertrinken. Das ist nicht sehr weit von der Denkweise der Nzs entfernt. Liebe Deutsche, erkennt die Zeichen der Zeit. Was wollt ihr gegen die erneute Infiltrierung eurer Demokratie durch völkisch-nationalistische Rassenwahnsinnige tun? Wir haben ja schonmal erlebt, dass sich das schleichend anbahnte und am Ende war's dann zu spät, um noch etwas groß zu bewirken. Also ich will keine 2. Machtergreifung. Nochmals, wir hatten einen nationalsozialistischen, terroristischen Terroranschlag gegen Juden, in Deutschland! Hallo, sachma geht's noch? Spätestens da sollten alle Alarmglocken läuten, außer die Gesellschaft hätte sich nach 10 Jahren schon wieder daran gewöhnt und es wäre ihr egal, was mit den jüdischen Deutschen passiert oder anderen Minderheiten passiert.

Wie gesagt, meiner Meinung nach sollten wir mit einer auf gesellschaftlichem Konsens beruhenden 0 Toleranz Politik und mit aller Härte Nazis für jedes noch so kleine Vergehen konsequent bestrafen und sie spüren lassen, was eine Demokratie ist, die sich gegen seine inneren Feinde wehrt. Es kann nicht sein, dass sich völkisch nationalistisch wieder in Deutschland verbreitet. Leider gibt es aber auch diese rückwärtsorientierten 25% mit rechtsextremen Tendenzen in der Gesellschaft, die ja in der jährlichen Studie der Uni Leipzig 2016 zum Rechtsextremismus in Deutschland festgestellt wurden, diese Zahl ist seitdem wahrscheinlich auch noch etwas angestiegen.

Wollt ihr Nazis bekämpfen oder weiter mit Samthandschuhen anfassen und gewähren lassen?

Grüße

Ja 50%
Nein 32%
Andere Meinung 18%
Politik, Demokratie, Faschismus, Flüchtlinge, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Gesellschaftskritik, Juden, Minderheiten, Nationalismus, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Synagoge, Populismus, Identitäre Bewegung, PEGIDA

Meistgelesene Fragen zum Thema Synagoge