Katze Freigänger 2.Stock Mietswohnung?

Hallo! Ich bin Studentin und wohne in einer 2er-WG und habe mir vor kurzem einen Kater zugelegt. Er ist schon 6 und von Haus aus gewöhnt Freigänger zu sein und das würde ich ihm auch gerne weiter ermöglichen. Ich wohne auf dem zweiten Stock und jetzt ist meine Frage: Wie krieg ich den Kleinen rein und wieder raus? Also raus ist relativ einfach, wir gehen einfach schnell durchs Treppenhaus (oder ich trage ihn runter) und dann darf er ab. Aber da ich ja nicht immer daheim bin kann es schonmal vorkommen, dass er vor verschlossener Türe steht. Alles kein Problem, als Freigänger ist er gewöhnt nicht immer ins Haus zurückzukommen.

Meine einzige Sorge ist, dass Nachbarn ihn vielleicht ins Treppenhaus lassen und er dann dort eingesperrt ist bis ich oder meine Mitbewohnerin wieder kommen und wir ihn in die Wohnung lassen. Katzenklappen sind keine Option da wir nur mieten und da unsere Nachbarschaft aus ziemlich vielen Rentnern besteht, hab ich doch Bedenken, dass der flinke Kater sich doch mal mit denen ins Treppenhaus wieselt und dann alles vollpisst z.B weil er ja nicht in die Wohnung kommt. Und das will ich meinen Nachbarn natürlich nicht antun.

Wie habt ihr es mit euren Freigängern in Mietswohnungen gemacht?

P.s zur Wohnungskatze will ich ihn nicht machen, da er Freigang schon von Anfang an gewöhnt ist und ich mir keine zweite Katze zulegen kann. Alleine in der Wohnung wird er auch keinen Spaß haben.

lg

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze
Wie Vater überzeugen, Katze zu adoptieren?

Hi liebe Community,

Ich stelle jetzt hier nach längeren Überlegen diese Frage, weil ich hoffe, das ihr mir vielleicht helfen könnt.

Es geht darum, dass ich seit 4 Wochen bei mir mehrere Kätzchen, ein paar mutterlos, ein paar mit Mutter, welche ausgesetzt gefunden wurden, aufgenommen habe, nur als Pflegestelle (das hab ich schon öfters gemacht).

Die mutterlosen Kätzchen, nun 7 Wochen alt, habe ich mit der Flasche anfangs aufgezogen. Sie haben sich dadurch auch sehr an mich gebunden, war ja die Ersatzmama und ich habe sie sehr lieb gewonnen.

Die Mama mit ihren Babys nicht so arg, denn die sind nicht so zahm und ich habe mich, was sie betrifft, etwas mehr distanziert und daher weiß ich, dass ich einigermaßen mit der Trennung klar kommen werde.

Von Anfang an habe ich eins von den mutterlosen Babys besonders lieb gewonnen.

Meine Mutter liebt Katzen und hätte wahrscheinlich schon längst welche, wenn da nicht das Problem mit meinem Vater wäre:

Mein Vater mag keine Katzen und mag keine Hunde. Er hatte als er jung war eine Katze, doch das lag daran, dass seine damalige Freundin einen hatte und, als sie ausgezogen ist, den einfach dagelassen hat. Mir dem hat er sich aber auch super verstanden und, soweit ich es mitbekommen habe, hatte er ihn auch sehr lieb.

Wir haben einen Hund, den haben wir vor ein paar Jahren adoptiert. Weil ich es mir gewünscht habe.

Es war ein langer Kampf und letztendlich weiß ich gar nicht mehr, wie ich meinen Vater hab überzeugen können.

Mein Vater mag keine Hunde da er in der Nachbarschaft immer Hunde kläffen hört und einen leichten Schlaf hat und somit immer davon aufwacht, er hasst ihren Geruch, hat Angst vor ihnen, da er als Kind von einem Collie angegriffen wurde und er findet auch alles was die Art und Weise der Haltung von Hunden (der riesige Konsum und Müll der durch ihre Haltung entsteht), usw.

Katzen kann er nicht leiden weil eine Katze seinerzeit als er Kind war eines seiner Meerschweinchen geholt hat und er es mitansehen musste, außerdem mag er weder ihr Wesen, noch ihren Geruch und hat auch Probleme mit dem Müll, der durch sie verursacht wird.

Jetzt meine Frage:

Habt Ihr eine Idee, wie ich ihn überzeugen kann, wenigstens meine Lieblingskatze von den mutterlosen Babys zu behalten?

(Am liebsten würde ich zwei behalten, aber ich weiß nicht, ob er eher eine erlaubt, als wenn ich mit zweien ankomme).

Ich bin 16 und ziehe daher auch bald aus und nehme sie dann genauso wie meinen Hund (um den ich mich komplett alleine kümmere) mit.

Ich bin sehr verantwortungsbewusst und daher besteht auch nicht die "Gefahr" dass ich eines Tages einfach alle Arbeit meinen Eltern überlasse.

Ich weiß nicht, ob Ihr mir da irgendeinen Tipp/Argument geben könnt.

Wahrscheinlich eher nicht. Ihr kennt ja trotz meiner (sehr langen) Einführung kaum was aus meiner Familie.

Ich wünsche mir nur hilfreiche Antworten, blöde Kommentare brauche ich nicht.

Danke fürs Durchlesen und danke, falls Ihr irgendeine Idee habt, was ich am besten machen kann.

Mit lieben Grüßen

Tiere, Mutter, Familie, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Vater, Tierhaltung, Adoption, Hauskatze, Hilflosigkeit, Katzenbabies, Katzenhaltung, Konflikt, überzeugen, Katzenjunges
Katze pinkelt in alle Körbe / Kisten / etc?

Hallo liebe gutefrage-Gemeinde,

Zuerst ein paar Eckdaten:

  • Es gibt 3 stets saubere Katzenklos für 3 Katzen, die fragliche Katze geht da auch täglich drauf und scheint mit Streu & den Klos selbst KEIN Problem zu haben.
  • Dass ein weiteres Klo helfen würde, denke ich nicht, da die Katzen eh meistens auf 1 bestimmtes Klo fokussiert sind und die anderen beiden eher selten nutzen.
  • Die Katze versteht sich super mit den anderen Katzen und LIEBT uns Menschen. Sie kam aus dem Tierschutz und war dort aggressiv & ängstlich, bei uns ist sie total aufgeblüht und ist super zutraulich und menschenbezogen. Kriegt auch viel Aufmerksamkeit etc. Sie kommt sehr glücklich rüber.
  • Eine Blasenentzündung würde ich ausschließen, da die Katze eher komplett "willkürlich" ein, zwei mal im Monat in Kisten und Körbe pinkelt, aber eben komplett unvorhersehbar und seit 2 Jahren schon. Normalerweise geht sie aufs Katzenklo.
  • Auch sonst ist an ihrem gesamten Zustand, auch Ess- und Trinkverhalten nichts Auffälliges zu beobachten.
  • Katze ist weiblich, 5 Jahre alt, und kastriert.
  • Sie ist seit 2 Jahren bei mir, und das Verhalten kam recht bald nachdem sie sich begonnen hat, einzuleben & wohlzufühlen.

So, die Katze sieht eine Kiste oder einen Korb und es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis sie den irgendwann zum Pinkeln benutzt.

Manchmal reicht es, wenn ein Wäschekorb für eine halbe Stunde rumsteht, manchmal sind es aber auch dekorative Körbe, die schon seit Ewigkeiten an der Stelle stehen & die sie bisher in Ruhe gelassen hat.

Warum? Einfach nur, weil sie eine Vertiefung darstellen? Erinnert sie das an ein Katzenklo? Aber die anderen beiden denken das ja auch nicht.

Inzwischen glaube ich ehrlich gesagt, dass die Katze einfach ein bisschen blöde ist xD

Hat jemand sowas schon mal erlebt?

Vielen Dank!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenurin, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit
Darf Tierschutzverein Katzen wieder weg nehmen?

Hallo,

meine Partnerin hat vor 5 Jahren Katzen aus dem Tierheim gekauft/übernommen/adoptiert (nennt es wie ihr es wollt :D) wir sind vor 4 Jahren zusammen gekommen und sie ist vor 1,5 jahren verstorben. Sie bekommen das beste Futter, haben gesicherten Freigang auf dem Balkon und viel Beschäftigung. Einmal jährlich kommen sie zum TA zum impfen usw. Sie sind nur alleine, wenn ich mal einkaufen bin o.ä. Ich arbeite im Home Office.

nun zu meinem Fall: wir haben eine Nachbarin die gut befreundet ist mit der Pflegedame von der meine Partnerin die Katzen hat. Nun wollen sie mir die Katzen wegnehmen, weil sie keine freigänger sind. Laut Angaben der Pflegedame stand dies wohl damals im Vertrag, dass sie nach Kastration Freigang bekommen sollen. (Ich weiß leider nicht wo die Ausfertigung von meiner Freundin ist) und laut ihrer Aussage dürfen sie uns die Katzen auch wegnehmen, wenn wir gegen die Tierschutz Bestimmungen verstoßen. Laut ihrer Aussage halte ich die Katzen nicht artgerecht und sie möchte binnen 2 Wochen sehen, dass sie draußen Mäuse fangen und Mücken jagen.

darf sie mir die Katzen einfach wegnehmen? Das ist doch auch nicht gut für die beiden, wenn sie aus ihrer gewohnten Umgebung genommen werden.

oder hat sie recht und den beiden würde es wo anders besser gehen?

Ich bin total am verzweifeln…

artgerechte Haltung, Kater, Anwalt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Futter, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger, tierheimkatze, Übergriffigkeit
Katzenhaltung unterschätzt. Ich weiß nicht was ich tun soll?

Mein Freund und ich haben uns vor 2 Monaten zwei Katzen bei einem Züchter geholt.
Wir leben in der oberen Etage (110m^2) eines Zweifamilienhauses. Die Katzen sind reine Hauskatzen und mittlerweile fast 6 Monate alt.

Wir haben uns vor der Anschaffung mehrere Monate mit dem Thema beschäftigt und es war ein großer gemeinsamer Wunsch. Die Eingewöhnungsphase lief super. Ich habe so, so, so viel gelesen und alles für die beiden besorgt und gemacht.

Mittlerweile belasten mich die beiden sehr. Ich schäme mich dafür, weil ich das Ganze so unterschätzt habe. Jede Nacht toben die beiden durch die ganze Wohnung, der Nachbar beschwert sich beim Vermieter & der Vermieter findet die Situation auch nicht so toll. Mein Freund hat mittlerweile Schlafstörungen und ist öfter gereizt als vorher. Immer öfter sagt er, dass die Anschaffung keine gute Idee war. Ich verbringe die Nacht nur noch im Halbschlaf um bei der kleinsten Ruhestörung die beiden zu beruhigen. Dazu kommt, dass ich mich mittlerweile nur noch als „Futtergeber & Reinigungskraft“ für die Katzen fühle, da diese mich anders nicht mehr beachten.
Mein ganzer Alltag dreht sich um die Katzen und ich komme zu nichts mehr, da ich mich nach der Arbeit nur mit den beiden beschäftige. Zusätzlich ständig diese Angst, dass die beiden in meiner Abwesenheit anstellen so dass der Nachbar wieder zum Vermieter läuft. Dabei habe ich sogar schon Teppichboden verlegt.

Ich habe so ein schlechtes Gewissen und fühle mich wie ein Versager. Schon während ich das hier schreibe weiß ich, dass viele kein Mitleid mit mir haben werden & das verstehe ich. Immerhin sind die beiden Tiere und eine Aufnahme ist eine große Verantwortung.

Ist es normal dass es Katzenbesitzern so geht? Ist es eine Phase? Was kann ich machen?

Liebe Grüße

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung
Kater plötzlich unzufriedenes/aggressives Verhalten?

Unser Kater (4 Jahre alt) ist seit ein paar Wochen ziemlich unzufrieden und oft aggressiv. Zur Vorgeschichte: Milo (Wohnungskater, BKH und Siam-Mix) brauchte schon immer ziemlich viel Aufmerksamkeit, sein Bruder ist leider gestorben und wir haben für ihn eine neue Spielgefährtin besorgt, mit der er sich auch super versteht, er war von Anfang an happy mit ihr, und ist es auch immer noch.
Wir sind vor 10 Monaten umgezogen, er hat sich super schnell eingelebt und kann jederzeit auf unseren gesicherten Balkon, wo er auch gerne und lange in der Sonne liegt. Vor einigen Monaten haben wir eine Futteumstellung vornehmen wollen, wir haben’s wirklich wochenlang durchgezogen, aber Milo ist unglaublich wählerisch mit seinem Futter und letztendlich ist es uns nicht geglückt dass Futter umzustellen. Er wollte bei seinem alten Geliebten Futter bleiben. Seitdem ist er allerdings leider noch viel mäkeliger geworden, sein geliebtes Futter frisst er nun auch nicht mehr gerne, wird dann nicht richtig satt und dann dementsprechend aggressiv vor Hunger. Alles was ich im anbiete, alte Sorten, neue Sorten, andere Marken, nichts ist das richtige. Zudem hat er leider FORL, eine Zahnerkrankung, und momentan wahrscheinlich Zahnschmerzen, in 2 Wochen werden ihm einige Zähne operativ entfernt werden müssen.
Nun sind wir absolut überfordert, ob sein Verhalten daran liegt, dass er seit der Futterumstellung noch viel mäkeliger geworden ist und er nicht richtig satt wird, ob er starke Zahnschmerzen hat, oder ob es doch etwas anderes ist.
Vielleicht möchte er auch Freigang haben, was bei uns leider nicht möglich ist, aber dann würde er ja viel mehr vor der Balkontür stehen und schreien weil er raus möchte. Wenn er auf dem Balkon ist, möchte er meist auch einfach nur dort rum liegen.
Wir sind verzweifelt , und hoffen auf gute Ratschläge 😩

artgerechte Haltung, Kater, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Futterumstellung
Siam Main Coon Mischung / wurde vom Nachbarn angefüttert?

Hallo Alle miteinander. Unser Kater war ein sehr zurückhaltender , komplett auf uns fixierter Kater. Dann sind wir umgezogen in ein Wohngebiet mit anderen Katzen und er machte Bekanntschaften. Neugierig wie er ist. Die Nachbarn fanden das süss und holten sich auch einen Kater. Die 2 verstehen sich prächtig. Und dann fingen die Nachbarn an unseren Kater mit zu füttern. Weil er ja immer so miaut (Siam eben) .

Sie müssten ihn durchfüttern, sagte der kleine Sohn. :(((

Unser Kater hat seit Geburt eine gestörte Darmflora, die wir gut im Griff haben mit Pro und Prebiotika Futter etc. Nur spezielles und nur das Feinste ::))

Nun lassen die Nachbarn ihn immer noch rein.

Und unser Kater leidet jeden Sommer, wenn die in Urlaub fahren.

Es ist ganz arg.

Ich weiß dass unser Kater ein Kontakter ist und eigentlich eine 2 Katze braucht, aber das war bislang nicht möglich.

Die Nachbarn sind völlig uneinsichtig und bestreiten Alles.

Ich weiß gerade nicht mehr was ich machen soll. Habe schon überlegt ihm eine Kamera um den Hals zu machen. Es ist arg. Überlege tatsächlich hier weg zu ziehen...aber das kann noch ein wenig dauern.

Hat jemand einen Rat? 2. Katze beim Umzug? 2. Katze jetzt? eine Babykatze oder erwachsen? was tun wenn die sich nicht verstehen? (obwohl unser Kater echt neugierig auf Alle katzen ist)

Freue mich über eine Rückmeldung.

Liebe Grüße Barbara

Katzenhaltung, Zusammenführung von Katzen
katzen vertragen sich gar nicht mehr, nichts hilft?

Moin, war vor ca 3-4 Wochen mit meinem Kater1 beim Tierarzt. Danach war auch alles gut, nur Kater2 war etwas verwirrt wegen dem Geruch von Kater1, was sich aber nach ein paar Stunden wieder zum normalen Ursprung gelegt hat.

( Falls das wichtig ist Kater 1 ist 4 Jahre und Katze 2 ist 3 Jahre alt und wir haben beide jeweils als Kitten bekommen. Kater 1 ist ein Ragdoll - Main Coon Kater, Kater 2 ist Bombay - EKH Kater )

Jetzt ist es aber so, das die zwei sich gar nicht mehr verstehen und einen richtigen Hass-Angst Mix voreinander entwickelt haben. Kater 2 kann sich nichtmal mehr im selben Raum wie Kater 1 aufhalten, ohne das Kater 1 ihn angreift und beißen/schlagen etc will. Man muss dazu sagen dass sie unkastriert sind, was wir aber nächsten Monat machen lassen (Termin steht schon). Wir haben nur Angst, dass es nichts bringt und sich deren Verhalten nicht ändert. Es gibt zwar tägliche, von den Katzen selbstständige, Annäherungsversuche, die dann aber immer in einem Kampf enden, wo man richtig dazwischen gehen muss.

Jetzt zur detaillierten Frage: Was kann ich tun? Hat das was mit dem TA-Besuch zu tun? Räumliche Trennung? (Hat unser TA gesagt, dass wir es NICHT machen sollen) Getrennt Füttern?

Sie haben aber genug Freiraum für ihre Privatsphäre, wir haben 2 Kratzbäume mit Höhlen, 1 Katztrommel mit Höhlen, Katze 2 liegt immer bei uns ganz oben aufm "Deckel" vom Wohnzimmerschrank, aber Kater 1 hat ihm den Platz jetzt abgenommen. Und sonst dürfen sie bei uns in die Schlafzimmer, Bad Couches etc. Und wir haben große Wohn-Räume in einer 100m² Wohnung. Also am Platz liegt es denke ich nicht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen
Wird die Katze meine Möbel kaputt kratzen?

Hallo liebe Leute,

Meine Freundin möchte seit einigen Monaten schon eine Katze haben. Ich war von der Idee von Anfang an nicht begeistert. Ich bin kein Tierhasser, aber möchte einfach keine Katze haben. Wollte ich noch nie und bin auch nicht mit Katzen aufgewachsen. Nach langem Überreden, und weil ich meine Freundin nicht unglücklich sehen will, hab ich ihr mein Ok gegeben. Sie hat eine Katze über Kleinanzeigen gesehen. Die ist geimpft und kastriert. Ist ein Kater und 2 Jahre alt. Wir holen ihn morgen. Ich zerbreche mir die ganze Zeit den Kopf. Ich habe für meine Möbel und meine Couch sehr hart und lange gearbeitet! Die Couch ist noch neu und das Bett auch. Ich habe große Angst, dass ich von der Arbeit komme und dann meine Couch zerkratzt oder das Bett zerkratzt oder auch voll uriniert ist. Diese Angst geht nicht mehr aus meinem Kopf. Meine Freundin ist andauernd der Meinung und wurde auch gerade laut, und sagt dass sowas nicht passieren kann. Meiner Meinung nach ist ein Tier unberechenbar und ich bin mir sicher dass der Tag kommt an dem der Kater mindestens einmal an meinen Möblen kratzen wird. Wir sind den ganzen Tag Arbeiten erst um 15-16uhr daheim. Wenn der Katze langweilig wird, hilft auch bestimmt der kratzbaum nichts. Tiere sind ja keine Maschinen die du kontrollieren kannst. Sie sind unberechenbar und haben einen Instinkt und wenn ihr danach ist wird sie es machen.. ich möchte einfach nicht, dass meine Hart verdienten Sachen beschädigt werden. Das Bett und die Couch sind noch neu, sowie die ganze Wohnzimmer Garnitur, wofür ich Stunden lang gemauert und auf den Bau geackert habe… Ich habe noch nie eine Katze gehabt und kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die nicht an Möbeln kratzen.. Ich habe so bange davor…

Liebe, artgerechte Haltung, Kater, Beziehung, Tierhaltung, Tiermedizin, Beziehungsprobleme, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, miauen
Freigänger zur Wohnungskatze?

Hallo, ich habe eine 12-jährige Katze, die ihr ganzes Leben Freigängerin war und habe meine Wohnungen immer unter diesem Aspekt ausgewählt. Zusatzinfo: Sie ist von Geburt an sehr scheu (mir selbst vertraut sie blind). Ich bin vor drei Wochen in den ersten Stock gezogen, mit Balkon und es wäre eigentlich problemlos möglich, dass sie per Katzenleiter über einen alten Pferdestall nach draußen kann und wäre dann auch gleich in Wiesen und Feldern. Allerdings haben die Vermieter einen Hund, der den Garten selbst für sich beansprucht. Er wäre allerdings das kleinere Problem. Der große Hund des Nachbarn streunt aber alleine in der Gegend herum. Wusste ich vorher nicht. Noch eine Komplikation: Ich bin Rufmordopfer und der Sohn des Vermieters ist bereits informiert (ganz komplizierte Geschichte; ein gehacktes Handy spielt dabei auch eine Rolle) und will mich deshalb wieder aus der Wohnung haben, wie ich zufällig hören konnte. Ich habe Angst, dass man meiner Katze etwas antut bzw. sie sich v.a. wegen des herumstreuenden Nachbarshundes nicht mehr nach Hause traut, auch weil sie erst umständlich in die Wohnung klettern muss. Wegen des Rufmordes und daraus resultierenden Mobbings bin ich in drei Jahren vier Mal umgezogen und dachte aufgrund anderer Umstände, dass ich hier meine Ruhe haben würde… Ist wohl nix. Mir bedeutet meine Katze unendlich viel, Abgeben geht gar nicht, aber eigentlich müsste ich sie jetzt drinnen + Balkon halten, was ich bis jetzt immer vermeiden wollte und konnte. Ich bin völlig ratlos. Schon wieder umziehen geht nicht. Bin dankbar um jeden Rat!

Katze, Katzenhaltung, Freigang für Katze

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenhaltung