Vom Bürojob in die Landwirtschaft?

Liebe Community,

Ich habe einen Bürojob und bin mäßig zufrieden. Die Kollegen sind nett, die Arbeit ist gut bezahlt und ich habe relativ viele Freiheiten. Meinem Herzen fehlt aber etwas…ich sehne mich immer stärker nach einer Arbeit im Freien.

In meiner Freizeit bin ich so oft es geht im Garten. Ich lese viel über neue Anbaumöglichkeiten und probiere das Gelernte gleich aus. Mit Erfolg! Ich habe einen grünen Daumen und es gibt für mich nichts Besseres als die Gartenarbeit. Auch für Tiere interessiere ich mich sehr.

Da ich mich in meiner Berufswahl als Jugendliche leider sehr von meinen Eltern habe beeinflussen lassen (sie meinten es natürlich gut mit mir) kam mir damals gar nicht in den Sinn als Mädchen eine Ausbildung als Landwirtin zu machen. Natürlich musste es ein Studium in den Geisteswissenschaften sein…Heute hätte ich mich aber anders entschieden !

Ich bin jetzt Mitte 20, Anfang 30 und frage mich ob ich nochmal ganz von vorne anfangen sollte. Finanziell bin ich unabhängig. Ich habe genug Erspartes (und notfalls Unterstützung durch meinen gut verdienenden Partner) keine Kinder. Ich bin körperlich fit und sportlich, kann gut anpacken. Langfristig könnte ich mir sogar eine Selbstständigkeit als Landwirtin vorstellen, ich brauche aber in jedem Fall das Wissen was dafür notwendig ist. Deshalb würde ich um eine Ausbildung wohl nicht drum herum kommen.

Was würdet ihr mir raten? Wie würdet ihr vorgehen ?

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, nämlich… 100%
Behalte den Bürojob 0%
Mach die Ausbildung zur Landwirtin 0%
Liebe, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Natur, Tiere, Pflanzen, Garten, Landwirtschaft, Job, Geld, Ausbildung, Alltag, Biologie, Psychologie, Anbau, Neuanfang, Ökologie, Ökonomie, Viehzucht
Echo DTT-2100, warum kaum bekannt? Gut?

Hallo, warum ist der Echo DTT-2100 kaum bekannt? Gut er ist nicht gerade billig, aber gegenwärtig sehe ich einen Aktionspreis - dieses Gerät und ein Ladegerät mit Akku.

Ich find das wenige was man in Youtube mäßig brauchbar, eben weil es unbekannt ist. Würde es aber vielleicht doch trotzdem kaufen. Mein Grundstück ist über 2000 m² groß, mein Rasenmäher von 2012 altersschwach und eine alte Motorsense Schrott durch die Trockenheit habe ich aber die Motorsense seit 2018 nicht mehr benutzt / nicht vermisst - aber dieses Jahr schießt alles in Höhe, durch den vielen Regen.

Was meint ihr? Echo DTT-2100 kaufen? Er ist auch wendiger und viel leichter als normale Balkenmäher und sicherer als ein Freischneider (da fliegt normalerweise nichts durch die Gegend), es ist ein neuartiges Gerät. In meinen Augen ist es eine gute Kombination zwischen Balkenmäher und Freischneider? Ist ein Profigerät, aber 2000qm sind sehr viel. Garantie - fünf Jahre, auch ein Plus.

Der Akku Balkenmäher DTT-2100 ist die neue Revolution für das schleuderfreie Mähen. Der Mähbalken von 40 cm Länge ist ideal für das Mähen von Gras, Schneiden von Hecken, Schilf etc. Die Schnittleistung ist dabei um ein vielfaches höher wie bei einer Kreiselschere. Durch Kurven und Rollen unterhalb des Messerbalkens ist eine hervorragende Manövrierbarkeit auf allen Untergründen gewährleistet. Bestens auch für steiles Gelände.

  • 50,4 V Nennspannung
  • 2,5 kg Gewicht ohne Akku
  • stufenlos regulierbare Drehzahl
  • 40 cm Schnittleistung
Garten, Gras, Gartentechnik, mähen, Unkraut, Echo, freischneider, Wildwuchs
Lernen in Ausbildung?

Also ich (17) bin jetzt ungefähr 8 Monate in einer Ausbildung (Garten Landschaftsbau) die Arbeit ist natürlich manchmal anstrengend aber ansich macht sie mir naja spaß würde ich jetzt nicht sagen aber halt auch nicht schlecht. Es gibt halt verschiedene Standorte bei dem wo ich jetzt bin bin ich ca 17 Uhr Zuhause und stehe 4:50 auf. Die Arbeit beginnt 6:30 Ende 16:00 Uhr. Und nach der Arbeit will man sich ja einfach ausruhen egal ob anstrengende Arbeit oder nicht (jeder Job ist auf seine Art anstrengend) und dann noch Lernen seh ich nicht wirklich ein (es verlangt ja auch keiner von dennen aber manchmal fragen die halt so Pflanzen ab) grade noch weil man so viel zu Lernen hat Deutsch/Lateinische Pflanzennamen, allgemeine Sachen über Pflanzen usw... Lernen ist einfach nichts für mich weil ich auch einfach nie weiß wo ich anfangen soll. Hab in der Schule auch nie wirklich gelernt nur so kurz nochmal 1,2 Sachen durchgelesen aber dass wars dann auch. Das ding ist man muss es ja die Pflanzen ja auch für Zwischenprüfung und Endprüfung wissen also ich weiß nicht wie viele vielleicht auch 'nur' so 50 in der Endprüfung aber man muss ja trotzdem alle wissen weil man ja logischerweise nicht weiß welche gefragt werden. Wollte einfach nur eure Meinung hören ich weiß ein bisschen durcheinander geschrieben...

Muss man in jeder Ausbildung ein Erfahrungsbericht schreiben?

Lernen, Garten, Ausbildung, Landschaftsbau, Garten Landschaftsbau

Meistgelesene Fragen zum Thema Garten