In Deutschland leben nur etwa 48 % der Leute in Wohneigentum. Das liegt am hohen Verbreitungsgrad an Mietwohnungen. Die Mietwohnungs-Bewohner können somit finanziell von Monat zu Monat leben, ohne größere Ersparnisse z.B. für Instandhaltung oder geplanten Neubau vorhalten zu müssen. In Griechenland wohnen 72 % der Leute in den eigenen vier Wänden, haben also ein gewisses Vermögen. Auch wenn der Lebensstandard in Griechenland bescheidener als in Deutschland ist, sind die Familien in ihrem meist geerbten bzw. eingeheirateten Haus NICHT arm.

...zur Antwort

Ich kenne als ehemaliger DDR-Bürger die Sowjetunion aus drei Urlauben, stets waren drei Tage Moskau dabei, sonst die schönen Berge des Kaukasus in Georgien und Armenien sowie auch das Schwarze Meer im russischen Bereich Sotschi. Ich reiste im Alter von 20-32 über das deutsche Reisebüro "Jugendtourist". Die Hotels waren einfacher Bauart, teils auch im Sommer ungenutzte Studenteninternate. Der tägliche touristische Ablauf war straff durchorganisiert. Der Besuch der Großstädte Moskau, Kiew, Tiflis, Sotschi und Jerewan war immer mit einem Museumsbesuch verknüpft, was als Ehrenpflicht gegenüber den Gastgebern betrachtet wurde. Durch den obligatorischen Russischunterricht an DDR-Schulen und etwas Englisch kam es auch zu Kontakten mit Einheimischen, die allesamt außergewöhnlich gastfreundlich ohne materielle Interessen ( im Gegensatz zur kapitalistischen kommerziellen Welt) geprägt waren. "Mittrinken" von Wodka oder Weinbrand mit den Gastgebern war verpflichtend oder wäre im Nichtmitmachen als Beleidigung betrachtet worden. Insgesamt war der Lebensstandard des einzelnen Individuums und dessen Familie sehr gering, dafür das Niveau des gesellschaftlichen Lebens in Sachen Kultur, Kunst, kommunalen Einrichtungen, Schulen und Universitäten umso höher. Eine Besonderheit der Russen sowie der anderen Nationalitäten der ehemaligen Sowjetunion war, nicht zu meckern oder zu schimpfen oder gar den Kopf hängen zu lassen und sich bei Problemen immer selbst zu helfen wissend. Das stelle ich auch heute noch bei übergesiedelten Leuten in meiner Nachbarschaft oder im Arbeitsprozess so fest.

...zur Antwort
Nein

Einen "zukünftigen Partner" gibt es bei mir nicht, weil ich immer Single bleiben möchte und temporär den Sex mit je einem vitalen Mann aus meinem niveauvollen Freundeskreis genießen möchte. Ich liebe den natürlichen Intimschmuck eines Mannes und der besteht aus einem sauberen steifen Glied mit gepflegter Außenhaut.

...zur Antwort

SB hat nichts mit Erlaubnis aus dem Christentum zu tun, wenn man das Bedürfnis hat, muss man es auch tuen. Würde man dieses menschlich normale Bedürfnis unterdrücken, könnten gesundheitliche Schäden entstehen, zumindest Unzufriedenheit bis hin zu lebensverneinenden Gedanken. Und wer da glaubt, der "Herr" könnte einem bestrafen, sollte doch bedenken: Diese Schöpfung von uns Menschen ist eine derartige wundervolle Sache, dass der Herr den Trieb zur SB , falls er dies nicht gemocht hätte, nicht in uns "eingebaut" hätte.

...zur Antwort

Ich würde mich total aufregen, wenn mir auf meiner Kurzurlaubsfahrt ein derartiger Stau begegnen würde. Über eventuelle Strafverfolgungen liest man leider kaum etwas in den Medien. Ist die Justiz auch schon zum "Weichei" geworden?

...zur Antwort

Statistisch betrachtet unterlag es den Regeln des Zufalls, dass es mit dem Regnen aufhörte!

Ich hingegen wünschte mir, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine sofort aufhört. Ob mich Gott gehört hat? - - - Warten wir ab!

...zur Antwort
Nein, sie müssen tun was ihnen gesagt wird / sind unfrei, weil...

Seit fast zwanzig Jahren habe ich eine leitende Bürostelle in einer Behörde, die mich voll ausfüllt. Auch hier liegt das Problem bei der ständigen Zunahme der zu bearbeitenden Fälle und das bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl. Mit meiner Forderung nach zusätzlichen Mitarbeiterinnen blitze ich bei meinem Amtsleiter total ab, im Gegenteil er würde gerne noch Leute abbauen wollen. So ist es kein Wunder, wenn junge AZUBIS einst diese Arbeit als Traumjob sahen, aber heute kaum mehr zu finden sind.

...zur Antwort
Ich mag queere Leute mehr als heteros

Unser Arbeitsteam besteht aus etwa gleicher Anzahl Frauen wie Männer. Die hetero-Leute gehen nach Arbeitsschluss ihren familiären Pflichten nach. Die wenigen queeren ( Singles, Lesben und Homos) sind gerne ansprechbar, nach der Arbeit noch ein Bier trinken zu gehen oder abends sich in einem Lokal zu treffen. Fazit: Queere Leute haben daher besseres Interesse an einem Teamgeist auch über den Arbeitsprozess hinaus, was sich wiederum positiv auf die Arbeitserfolge auswirkt.

...zur Antwort

Ich habe so einige Meinungen hier gelesen und sage, dass ich ohne Zweifel hetero bin, aber nicht dem bürgerlichen Familiennormal entspreche, Single und ledig bin, aber in einem Freundeskreis vitaler Männer meinen Sexbedürfnissen befriedigend nachgehe. Dennoch sagen so manche Mitmenschen über mich, dass ich wohl "queer" sei! - - Mein Unverständnis hierzu!

...zur Antwort

Das ist tatsächlich ein Widerspruch, der dem Asylrecht nicht gerecht wird, denn diese Leute haben ganz einfach keinen "Bock" für die Verteidigung ihrer Heimat und reißen aus, werden also dort nicht verfolgt. Hinzu ist es gegenüber den "echten, verfolgten Flüchtlingen" unfair, gleich von Anbeginn das hohe Bürgergeld zu zahlen ohne Einschränkungen wie sonst mittels Bezahlkarte. Es wird somit ein Anreiz geschaffen, hier her zu kommen, ohne zu Arbeiten ein gutes Leben zu führen und das eigentliche ukrainische Kampfziel zu schmälern.

Und wenn ich auf meinen Gehaltszettel schaue, wie hoch meine steuerlichen Abgaben sind, zweifle ich da an der Frage der Gerechtigkeit!

...zur Antwort

Wenn du die Vorliebe für das Tragen eines Rockes gefunden hast, scheinst du Sympathie für Damenkleidung zu haben. Viele Männer haben diesen Wunsch, tuen das auch, jedoch nicht in der Öffentlichkeit. Folglich dürfte es bei dir kein Problem geben, auch Damenunterwäsche anzuziehen. Mache es einfach genau nach deinen Herzenswünschen.

...zur Antwort

Ich denke da, dass die perfektionistische Mentalität der Deutschen fast einmalig auf der Welt ist, ohne hierzu eine Wertigkeit abgeben zu wollen. Dass aber die Uhren der Österreicher etwas anders ticken, wie du richtig beschrieben hast, trifft nahezu auf alle südlich bzw. süd-östlich gelegenen Länder zu. Ich denke da an alle in der Vergangenheit gemachten Urlaubsreisen wie Polen, Tschechien, Ungarn, Georgien, Ukraine, Bulgarien, Italien, Spanien, Italien und Griechenland. Aber selbst innerhalb Deutschlands kann man das schon feststellen, dass die Toleranz der Menschen in Bayern größer, deren verhalten gemütlicher ist als im nördlichen Teil der Republik, meinethalben in Hamburg, wie du geschrieben hast. Dennoch sind die Leute im Süden oder Südosten ebenfalls exakt arbeitend und die Busse verkehren dort nicht schlechter nach Fahrplan wie anderswo. Aber man macht dort nicht gleich einen Elefanten aus einer Mücke!

...zur Antwort
13 Jahre oder älter

13 Jahre sollte man schon sein, weil man ab diesem Alter schon weiß, ob man eine bestimmte Gefallssucht hat oder eben nicht. Das war bei mir auch so, ich reagierte stark auf die Urteile von 1-2 Jahre älteren Jungs über mein Outfit. Bei meiner Schwester war das grundsätzlich gegenteilig, sie wollte nie Ohrringe oder chice Kleidung, sondern liebte in alten Arbeitsklamotten Ihre Pferde.

...zur Antwort

Das ist eine innere Einstellung zu Schmuck! Ich trage schon seit Jahren echten Goldschmuck, der, so wie ich überzeugt bin, mein gesamtes Outfit aufwertet und meine soziale Stellung als gut verdienende Behördenangestellte anzeigt. Ich trage Creolen, Halskette und Armband sowie 5 eheringähnliche Ringe. Diese Ringe rufen beim Betrachter gewisse Rätsel auf, ob ich verheiratet bin oder nicht und lassen dann auch die goldrichtige Erkenntnis zu, dass ich Single, aber nicht männerscheu bin.

Um billigen Modeschmuck, der schnell unansehlich wird zu tragen, wäre ich mir einfach zu schade.

...zur Antwort
Mehr Geld

Mit "mehr Geld" kann ich meine persönlichen Bedürfnisse besser befriedigen und kann auch etwas teurer, dafür aber klimafreundlicher einkaufen.

Wenn ich hingegen bei "Klimaschutz" mein Kreuz gemacht hätte, würde ich den Schein-Klimaschutz der unqualifizierten Politiker unterstützen, müsste dennoch alles teurer bezahlen und hätte wenig davon, nur die Konzerne könnten ihre Gewinne erhöhen.

...zur Antwort

Zu einem Atomkrieg darf es nie kommen! Hätten wir ein flächendeckendes Bunkersystem, hätte das wohl kaum Nutzen, weil der Tod dann höchstens verzögert eintreten würde, bis unverseuchtes Trinkwasser, Luft und Nahrungsmittel aufgebraucht wären. Außerdem könnte in einem Massenbunker Panik entstehen. Die heutige Raketentechnik würde auch nicht Stunden vorher angemeldet werden, so dass jeder seinen Platz im Massenbunker erreichen könnte. Und von den Kosten? . . da reden wir gar nicht erst!

...zur Antwort

Die Frage, ob ein Piercing steht, sollte so nicht gestellt werden. Vielmehr sollte im Vordergrund stehen, ob man es will und ob es der Partner ( die Partnerin) möchte. Meine persönliche Ansicht: Ich trage je drei Ohrringe am Lobes ( ein Stecker, eine Creole und einen Hänger mit Perle ). Mir gefällt es so, anderen wiederum nicht! Weitere Betrachtungen erspare ich mir, weitere Piercings sind auch nicht in Planung!

...zur Antwort