Ich bin da sehr praktisch veranlagt. Für mich sollen Nachbarn höflich sein, aber mehr erwarte ich nicht. Es ist wichtig, dass sie nicht zu sehr in meine Privatsphäre eindringen und bei jeder Kleinigkeit plötzlich an der Tür klingeln. Es ist wichtig, eine gewisse soziale Distanz zu bewahren – nicht um unhöflich oder asozial zu wirken, sondern weil Vertrauen etwas ist, das langsam und mit Geduld aufgebaut werden muss.

Hier bei mir im Appartementhaus kommt es vor, dass man sich gegenseitig hilft, sich bedankt und sich so langsam kennenlernt und ins Gespräch kommt. Aber einladen würde ich die Person noch nicht.

Je nachdem, wenn man merkt, dass man langsam in Resonanz tritt, kann man gerne die Person bei sich einladen oder es akzeptieren, sich einladen zu lassen. Aber es muss passen...

Ich würde einen Nachbarn nie einladen, nur weil er ein Nachbar ist. Ich lade Menschen ein, weil ich ihnen vertrauen kann und sie eine ausgeglichene Ausstrahlung haben und dies auch durch ihre Taten bewiesen haben, nicht nur weil sie Nachbarn sind. Oberflächliche Nett sein hat keinen Wert Das ist für mich zu viel des Guten aus Oberflächlichen Gründen jemanden einzuladen.

Das Haus ist ein heiliger Tempel. Da sollte man Menschen einladen, denen man vertraut. Das nehme ich ernst.

Wenn du dich, wie gesagt, unwohl fühlst, dann höre lieber auf dein Bauchgefühl. Such dir eine Ausrede und gut ist. Du musst gar nichts.

Liebe Grüße,

Sandy

---

...zur Antwort

Erkenne, dass niemand perfekt ist. Jeder hat Fehler aber auch Stärken. Du bist bist bestimmt besser in gewissen Dingen als er. Dies solltest du nicht als etwas selbstverständlich betrachten. Erkenne auch, dass es wichtig auch ohne Partner auszukommen. Zu starke Abhängigkeit ist oft der Tod einer Beziehung

...zur Antwort

Ja, natürlich sieht man jetzt mehr Werbung über „Feiere deine Mama“, weil es bald Muttertag ist.

Das andere ist, dass alle Feiertage ähnlich sind. Ich schenke meinen Partner immer etwas und das ist nicht materielles. Dafür brauche ich keinen Valentinstag und ich Ehre meine Mutter jeden Tag innerlich, denn ohne sie wäre ich nicht hier.

Für mich ist das eine lebenslange Einstellung. Auch wenn nicht immer alles Top war. Ehren bedeutet nicht, dass man super tolle enge Beziehung hat. Es bedeutet einfach lernen in Frieden zu kommen, denn sonst kann es zu chronischen Krankheiten führen…

Generell sollte Mutter sein immer geehrt werden, da die Aufgabe Kinder großzuziehen eine äußerst wichtige und anstrengende Aufgabe ist die sehr viel Respekt und Würde verdient aber dies heutzutage nicht so wichtig angesehen wird, wie es früher mal war. Viele werden immer Freiheitsorientierter und der individuellIsmus ist stärker ausprägt. Die jungend will tendenziell keine Kinder mehr aus unterschiedlichen Gründen, auch weil es in viele Ebenen an Stabilität auch mangelt. Was nicht unbedingt was schlechtes ist. Man macht sich meiner Meinung nach viel mehr Gedanken als früher…

Viele Eltern/Mütter hatten ohne richtige Planung Kinder bekommen und haben sich dann in Dramen und Konflikten mit ihren Töchtern und Söhnen verstrickt. Die meisten Eltern aus meiner Erfahrung sind alles andere als breit für eine Familie und Kinder, weil sie sich eine Menge nicht bewusst gemacht haben. Das ist der Grund eben warum viele erwachsene sich am Ende wie Kleinkinder benehmen…😅

...zur Antwort

Junge…Siehe es ein, sie ist nicht interessiert an dir oder nicht so sehr wie du.

Höre auf, hinter ihr her zu rennen und ständig nach treffen zu fragen. Vielleicht kann es sich so etwas deutlich bessern. Wenn allerdings 2 Wochen lang, nichts mehr von ihr kommt, sie nie selbst nach einen treffen fragt, dann lass das ganze lieber und finde jemand der wirklich gerne Zeit mit dir verbringen möchte, ohne dass du ständig den Kontakt aufnehmen musst um die Beziehung am Leben zu halten

...zur Antwort

Dieses Videos ist für mich absoluter Schwachsinn. Nicht ALLE sind Heterosexuell, nicht JEDER will einer Beziehung und das andere ist, dass nicht ALLE Beziehungen auf ewig halten.

Beziehungen die für immer glücklich halten sind zudem auch selten.

Es spielt also keine Rolle ob es mehr Frauen als Männer oder umgekehrt gibt. Denn jeder Mensch hat unterschiedliche Interessen, Vorlieben und es geht auch nicht um die Fortpflanzung.

Damit eine Partnerschaft entsteht braucht es individuelle Persönliche Fähigkeiten. Wenn du also Schwierigkeiten hast eine Partnerin zu finden, dann liegt es daran, dass du dir vieles nicht zutraust.

Lösung : Bilde dich sozial weiter, werde selbstbewusster, dann sollte es klappen.

Du kannst also das Video getrost in die Tonne werfen. Schaue dir die Realität an nicht irgendwelche Statistiken.

Dieses Video gibt einen das Gefühl der Knappheit, was eine Illusion ist. Das ist das Gleiche mit Geld. Geld gibt es genug, genauso wie Frauen auf der Welt. Nur braucht man den entsprechenden Charakter, damit man dies was man sich wünscht auf verdient.

LG

Sandy

...zur Antwort
Er meint ich habe einen schwachen Charakter?

Hey,

Es geht um einen Jungen (um den, um den aus auch in den letzten Fragen ging). Wir haben letzter Zeit sehr viel Streit und Diskussionen - was in Beziehungen ja ab und zu auch normal ist.

Immer schiebt er die Schuld auf mich, er will nie etwas klären, sondern geht dann direkt schlafen, wenn er keine Lust mehr hat. Ich habe sehr große Komplexe und entschuldige mich allgemein für alles, auch für Dinge, an denen ich vielleicht keine Schuld trage. Ich suche die Schuld immer bei mir und entschuldige mich dann immer sehr oft. Er sagt zu mir ich soll aufhören mich so oft zu entschuldigen usw. Aber wenn wir dann streiten, reichen meine Entschuldigungen nie.

Er meinte, dass ich in dieser Beziehung immer alles ruiniere. Beispielsweise wollte er als Überraschung hierher zu mir kommen (von Dortmund nach Bielefeld) und mich nach der Schule überraschen. Kurz davor hatten wir gestritten und er hat sein Ticket storniert und ist nicht gekommen. Er meinte ich hätte alle seine guten Absichten ruiniert.

Er sagt, ich habe einen schwachen Charakter, was dazu führt, dass ich ständig Diskussionen anfange.

Ich habe einen narzisstischen Vater, der mir in meiner Kindheit beigebracht hat, dass alles meine Schuld sei. Ich habe Angst solche Charakterzüge auch in ihm zu sehen.

Ich brauche dringenden Rat, ich weiß nicht was ich machen soll. Meine Therapie fängt erst im Herbst an und ich möchte bis dahin nicht diese komplette Beziehung ruiniert haben.

...zur Frage
Ich habe einen narzisstischen Vater, der mir in meiner Kindheit beigebracht hat, dass alles meine Schuld sei. Ich habe Angst solche Charakterzüge auch in ihm zu sehen.

Das, was du hier angegeben hast, ist besonders, und darin liegt auch der Schlüssel. Erkenne, dass du kein Kind mehr bist und jetzt selbst für dich einstehen kannst!

Es ist typisch, dass wir einen Partner in unser Leben ziehen, der unseren Eltern ähnlich ist. Diese Beziehungen werden oft als Lernbeziehungen bezeichnet, besonders wenn wir ungelöste Themen haben, wie das Gefühl, nicht gut genug zu sein, usw.

Deine Aufgabe ist also zu erkennen, dass du es wert bist und du es verdient hast, mit Würde behandelt zu werden.

Damit du endlich einen Partner haben kannst, der dich respektiert, musst du bereit sein, diese Beziehung zu beenden und den Mut haben, auch Nein zu sagen.

Einen starken Charakter kannst du erst entwickeln, wenn du lernst, deine Werte und Grenzen zu kommunizieren und auch bereit bist, Konsequenzen zu ziehen.

Um herauszufinden, was deine Grenzen/Werte sind, schreibe auf, wie du absolut nicht behandelt werden möchtest, und dann schreibe die positive Variante davon auf. Konzentriere dich dann nur auf die positiven Varianten.

Zum Beispiel: Ich möchte, dass mein Partner mir nicht das Gefühl gibt, einen schwachen Charakter zu haben.

Positive Variante wäre: Ich möchte, dass mein Partner mich stärkt und unterstützt, wenn ich mich manchmal unsicher fühle.

Warum sollst du dich auf das Positive konzentrieren? Weil das Gehirn kein "Nein" kennt. Wenn man sich also nur auf das konzentriert, was man nicht will, dann bekommt man am Ende das, was man nicht will. Das ist paradox, aber so funktioniert das Leben.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG

Sandy

...zur Antwort

Das ist eine gute Frage. Ich würde sagen, wenn man absolut unfähig ist sich selber zu hinterfragen und keine Verantwortung für sich selbst übernehmen möchte und auch nicht bereit ist Rücksicht für jemanden anderen zu nehmen, der ist sicher nicht bereit.

Dann gibt es andere tendenzielle "Minuspunkte" die man beachten sollte und erst mal die Frage stellen ob es vielleicht besser ist dies zu ändern. Das wäre :

1. Man lebt noch bei seinen Eltern

2. Ist arbeitslos u. o. kann sich noch keine Wohnung leisten

3. Man hat sich Gesundheitlich etwas gehen lassen und ist zum Beispiel extrem Übergewichtig

Eine glückliche Beziehung kann man sich wie ein Gebäude mit großen Säulen vorstellen.

Die wichtigsten Seilen sind.

1. Überwiegebde Emotionale/ Psychische stabilität

2. Beide sind fähig selber Verantwortung für ihre Probleme zu übernehmen

3. Überwiegende Finanzielle Stabilität

4. Überwiegend klare Ziele und Grenzen und auch Wünsche

Desto besser man sich selbst kennt und weit was man will und was nicht in einer langfristigen Beziehung, desto länger hält sie glücklich.

Leider glauben viele und denken, dass eine Beziehung dafür verantwortlich ist, dass der andere ihre persönlichen Probleme und Bedürfnisse löst oder befriedigen soll. Das funktioniert aber nicht so.

Das gleiche ist zu glauben, dass der andere sich ändern wird bzw zur Mission macht den anderen so hinzubiegen wie man möchte. Es ist also besser jemanden zu Daten der die bestimmten Qualitäten schon hat die einen wichtig sind.

Wer also einen Mann oder Frau will mit einer guten, stabilen Arbeit und eine eigene Wohnung hat, der sollte sich also keinen Arbeitslosen ohne Job Daten, der noch bei seinen Eltern wohnt in Betracht ziehen.... Ist ja logisch..

Sandy

...zur Antwort

Neugierde um zu wissen ob du noch Single bist oder was du machst, Langweile, weil sie nichts im Moment besseres zu tun haben, suche nach Sex, Egoistische Motive.

Selten der Fall ist es, dass sie echtes Interesse an der Person haben, denn wenn dies so wäre würde der Kontakt vorher eben nicht so enden..

Ich selber antworte darauf nicht mehr.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt wer sagt, dass Partnerschaften ein Klotz am Bein wären, dann wären die meisten Menschen Single. Beziehung ist auch keine Art Bedürfnis GmbH wo der andere gefälligst die Wünsche des anderen erfüllen MUSS.

Beziehung ist übriges auch keine Mutter/Vater Kind Beziehung wo der andere sich entsprechend benehmen MUSS.

Ich kann mir gut vorstellen, dass deine Eltern dir sehr oft viele Forderungen gestellt haben und ich vermute mal auch jetzt. Für dich „Liebe“ bedeutet einhalten von Bedingung, Leistung und Zwang.

Was aber nicht Liebe ist.

Liebe ist eine unterstützende Kraft und eine Kraft die einen weiterbringt. Sie bedeutet Reichtum, Freiheit und Glueck. Liebe ist ein Verb. Gerade wenn man bestimmte Ziele hat, dann findet man auf seinen Weg eher Partner die ähnlich ticken und mit den eigenen Zielen zusammenpassen.

Es gibt auch unterschiedliche Arten von Beziehungen die man führen kann. Ich zum Beispiel bin in einer Beziehung und fühle mich trotzdem Frei. Ich kann hingehen wo ich will. Kann auch 1 Monat lang verreisen wenn ich es wollen würde.

Freiheit sind Dinge die andere sowieso nicht geben können sondern immer nur selber in sich kultivieren kann.

Wenn ich mich selber Frei fühle, dann lerne ich tendenziell ebenso freiheitsliebende Menschen.

Ich denke aber eher, dass dies mehr das Bedürfnis nach Sex ist was du suchst und du nicht mehr da Gefühl der Einsamkeit spüren möchtest.

Das ist Egoismus nicht verlangen nach Liebe. Der Wunsch nach Liebe ist was anderes. Das ist keine Vermeidungsstrategie sondern ein angenehmes Gefühl ohne, dass man es unbedingt braucht. Das Gefühl anderen nicht zu brauchen kann man erreichen, wenn man Liebe als etwas ganzes betrachtet und überzeugt ist, dass man auch ohne Partner Glücklich sein kann. Man macht sich nicht mehr vom Körper, Glück und Aufmerksamkeit anderen abhängig.

Überwinden kannst du das nur, wenn du begreifst, dass dein Denken eher kontraproduktiv ist und so deine Energie rauben wird, wenn du die wahre Liebe vermeidest. Es ist sogar die Vitale Kraft selbst.. Für mich ist das Liebe -😂

Der Mensch ist von Natur übrigens ein Soziales Lebewesen und keine Maschine in einem Hamterrat um anderen irgendetwas zu beweisen.

...zur Antwort
Einmal Frauenschläger immer Frauenschläger?

Hallo, ich weiss garnicht wie ich hier richtig anfangen soll aber mein Freund hat mich vor ein paar Wochen geschlagen. Auch nicht gerade "leicht" sondern wirklich mit der Faust in mein Gesicht.

Auslöser hierfür war eigentlich nur dass ich einen Scherz gemacht hatte (möchte diesen hier nicht einfügen da ich nicht möchte das jemand aus Zufall checkt dass diese Frage von mir kommt) Es war wirklich ein harmloser Scherz, ich dachte er würde lachen. Dem war nur leider nicht so.

Ich hatte mich von ihm getrennt. Natürlich wollte er mich zurück, hat geweint etc. Ich bin zu ihm zurück.

Er hat eingesehen dass ich keinerlei Schuld hatte, dass dieser "scherz" kein Grund war und es auch sonst keinen Grund dafür gibt.

Ich muss sagen wir hatten die Art von Beziehung die andere als "perfekt" ansehen. Wir unternehmen enorm viel, lachen viel miteinander und können über alles miteinander reden. Nur das er bei Streitigkeiten immer bisschen lauter wurde aber nicht in so einem Ausmaß eben. Haben uns generell höchstens einmal im Monat ein wenig in die Wolle gekriegt.

Seitdem ich wieder zurück bin, bemüht er sich auch sehr. Er hat sich Kapseln gekauft die eine beruhigende Wirkung haben sollen, macht mehr Sport und ist in Situationen in denen er vielleicht mal wütender werden wollte ruhig und erklärt mir wieso es ihn stört oder was er daran blöd findet. Und dann ist es auch eigentlich wieder geklärt.

Das mit den Kapseln hört sich total bescheuert an ich weiss- aber er sieht wenigstens schonmal ein dass ER das Problem ist...

Meint ihr er kann sich ändern wenn er dranbleibt oder denkt ihr das wird wieder passieren?

...zur Frage
Hallo, ich weiss garnicht wie ich hier richtig anfangen soll aber mein Freund hat mich vor ein paar Wochen geschlagen. Auch nicht gerade "leicht" sondern wirklich mit der Faust in mein Gesicht.

Ich brauche nur diesen einen Satz zu lesen und ich bräuchte den Rest fast nicht mehr durchlesen um deine Frage zu beantworten. Da gibt es mich für mich keine Zweifel bei so etwas bin ich weg und tendenziell für immer. Das jemand dir mit der Faust ins Gesicht schlägt wegen eines Scherzes ist echt wirklich unbeschreiblich.

Ich würde niemals mit jemanden in so einen Fall sofort wieder eine feste Beziehung führen. Das würde erstmal ein Jahr dauern oder mehr. ich bräuchte erstmal sehr sehr sehr viel Zeit um diesen Schock zu verarbeiten. Das ist meistens sehr heikel, sofort sich in dieser Beziehung einzulassen, Da du eben nicht gewartet hast, ist es kein Wunder warum du diese Zweifel hast.

Man kann das es so formulieren. Als ob die Beziehung „kontaminiert“ wäre oder man selbst. Man spurt das deutlich. Das ist ein Gefühl der Bedrücktheit. So, als würde eine schwarze Kreatur auf dem Rücken sitzen oder auf der Brust..😅

Um das zu lösen braucht es unbedingt eine vernünftige Trennung. Trennung ist und dient zur Bereinigung. Das verstehen leider viele nicht. Man schafft durch diese Trennung einen Raum des Respekts. Es geht darum in der Trennung Bewusstsein zu schaffen und sich klarzumachen, wozu Beziehung eigentlich gut ist was man wirklich will in einer Beziehung und was die Grenzen wirklich sind.

Was andere in eurer Beziehung sehen, bringt euch gar nichts. Es gibt keine perfekten Beziehungen Es gibt nur Beziehungen, die sich bestimmte Dinge bewusst machen.

Nach einer Trennung ist man meistens nie bewusst über bestimmte Dinge, da erst mal sehr viele Emotionen im Kopf schwirren und die Einsamkeit im Weg steht und viele oft instinktiv und aus Egoismus handeln.

Wenn man oft nach einer Trennung wieder zurückkommt, ist man meistens gar nicht wirklich nüchtern und auch nicht man selbst und fällt Entscheidungen oft nicht objektiv. Klar, am Anfang will man immer einen guten Eindruck hinterlassen aber was ist dann nach zwei Monaten, zehn Monaten nach einem Jahr?

Am Ende kommt wieder der Alltag und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man am Ende nichts gelernt hat.

Da du auch übrigens sehr unsicher bist und ein Gefühl der Angst oder Befürchtung hast, ist die Wahrscheinlichkeit auch noch höher, dass es wieder passieren wird

LG Sandy

...zur Antwort
Cousine Heiraten?

Hallo zusammen. Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 22 Jahre alt und werde in sechs Monaten mein Studium abschließen. Zudem gehöre ich zur religiösen Minderheit der Jesiden. Jesiden sind sehr wenige Menschen und sogar die Jesiden dürfen nicht alle untereinander heiraten, sie sind 3 Gruppen und in jeder Gruppe darf untereinander heiraten aber Gruppe A darf Gruppe B nicht heiraten oder B Gruppe C usw. In unserer Religion ist es vorgeschrieben, nur innerhalb der eigenen Glaubensgemeinschaft zu heiraten, das heißt, ich darf beispielsweise keine christlichen oder muslimischen Frauen daten oder heiraten. Ich kenne meine Cousine ersten Grades erst seit vier Jahren; sie ist 19 Jahre alt. Obwohl ich schon viele Dates mit Mädchen meiner Religion hatte und über ein Jahr lang in einer Beziehung war, fühlte es sich nie ganz richtig an. Stets hatte ich das Gefühl, dass ich während der Beziehung nur sie wollte und sonst niemanden. Um ehrlich zu sein, ging ich diese Beziehung nur ein, um meine Cousine zu vergessen. Wir schreiben uns oft und sehen uns nur ein paar Mal im Jahr. Wir sind auch befreundet und reden miteinander sehr oft über alles. Ich helfe ihr manchmal auch, wenn sie Hilfe bei ihrem Abitur braucht. Sie weiß sehr wahrscheinlich von meinen Gefühlen und würde wahrscheinlich zustimmen, wenn ich sie nach einem Date fragen würde, aber mir ist das sehr unangenehm, und ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist. Ich kenne sie zwar erst seit vier Jahren, aber seitdem kann ich nicht aufhören, an sie zu denken, weil sie einfach perfekt ist. Wenn ich sie date, dann nur mit der Absicht, sie zu heiraten. Ich habe im Internet recherchiert und herausgefunden, dass es ein Risiko für Geburtsfehler gibt, wenn Cousin und Cousine Kinder bekommen, unter anderem auch andere Krankheiten. Ich muss mich wirklich entscheiden, ob ich es wagen soll oder nicht, da es mir sehr peinlich ist, jemanden um Rat zu fragen.

...zur Frage

Ja, das stimmt, wenn du in Zukunft Kinder mit deinen Cousin haben willst, wird es tendenziell Gesundheitlich nicht sehr gut aussehen für die Kinder oder auch mögliche Behinderungen. Die Wahrscheinlichkeit ist gegeben.

Meine Urgroßerltern also die Eltern meines Großvaters waren Cousins...Mein Großvater hatte immer Gesundheitliche Probleme. Und seine schwester hatte eine gewisse Mentale Behinderung. Und die Kinder also die Generation danach ist auch nicht besser geworden 😅 Mache hatten Glück wie meine Mutter andere aber nicht.

...zur Antwort

Gutes Aussehen bedeutet einfach, dass man sich pflegt mehr ist es nicht. Je besser du dich in deinem Körper wohl fühlst, werden dich die Leute auch entsprechend behandeln. Wie sollen andere Leute deinen Körper lieben, wenn du deinen Körper selbst nicht liebst? Das ist alles eine Frage der Ausstrahlung.

Selbst mit Übergewicht kann man eine positive Ausstrahlung haben. Sich entsprechend kleiden. Ich bekomme trotzdem Komplimente, auch wenn ich etwas mehr auf den Rippen habe. Da ich es mag mich von der Masse hervor zu stechen.

Auch wenn ich versuche, abzunehmen, mag ich meinen Körper trotzdem es ist nicht einfach, aber wenigstens verhalte ich mich entsprechend alles damit ich mich gut fühle.

...zur Antwort
Evtl. berufliche Neuorientierung/Ausrichtung aber Partnerschaft bzw. Beziehung geht dann vermutlich zu Ende?

Hallo zusammen,

kurz zu meiner Person. Ich bin M, 28 Jahre alt und momentan im Steuerbüro tätig.

Ca. Ende August 2022 habe ich meine heutige Freundin kennen gelernt. Zusammen sind wir seit April 2023. In dieser Zeit ( seit ca Mitte 2022) hatte ich einige berufliche sowie private Probleme. Meine Freundin hat mich unter diesem Umständen kennen gelernt und sich für eine Beziehung mit mir entschieden. Die Probleme bzgl. Alkohol wurden Anfang 2023 schlimmer, bis ich schlussendlich das Krankenhaus helfen musste. Habe mir dann im Anschluss meine Ferse gebrochen, war lange Zeit krankgeschrieben und Ende Junli wurde mir dann auch meine Arbeit gekündigt. Seit 01.01.2024 arbeite ich wieder. Mittlerweile hab ich das Thema Alkohol unter Kontrolle.

Meine Freundin hat mich in der ganzen Zeit unterstützt, begleitet und mir sehr geholfen.

Zu meiner Freundin, Sie hat schon sehr früh Verantwortung für ihre Familie übernehmen müssen, aus familiären Gründen.

Ihre Wohnsituation ist auch etwas schwierig, aus zuvor genannten Gründen.

Wir kommen aber sehr gut miteinander zurecht, haben in vielen Dingen gleiche oder ähnliche Ansichten. Seit geraumer Zeit, da wir nicht miteinander wohnen, schlafe ich bei ihr oder sie bei mir, täglich, sodass wir uns jeden Tag sehen. Wir haben sozusagen also eine sehr gute und intensive Bindung zueinander.

Beruflich bin ich in soweit zufrieden, dass ich erstmal Arbeit habe, allerdings habe ich auch festgestellt, dass ich diese Arbeit auf Dauer nicht machen will (ganzen Tag sitzen, vor dem PC etc.).

Ich habe mich dazu entschlossen, mich bei der Bundeswehr zu bewerben. Das war auch Anfangs erstmal in Ordnung für sie, allerdings ging sie davon aus, dass sich dieses Thema verläuft. Zwischenzeitlich war ich dann auch nicht mehr so überzeugt davon, hat sich jetzt auch wieder geändert. Das hat sie durch ein Gespräch mit meiner Mutter erfahren, davon war sie nicht unbedingt begeistert.

Sie hatte schon eine länger jährige Beziehung mit einem Bundeswehr Soldaten und ist hier vorbelastet bzw. eingenommen. Sie hat eben Ansichten, Meinungen und Eindrücke die schwer mit ihr zu besprechen sind.

Eigentlich hat sie mir auch schon klar gemacht, wenn ich für den Berufsweg bei der Bundeswehr entscheide, die Beziehung zu Ende ist.

Vor kurzem hatten wir auch ein Gespräch, in dem sie quasi sagte, entweder eine Entscheidung für "uns" oder in dem Fall dann für mich selbst, was ich sehr schwierig finde, da ich mich a) noch nicht entschieden habe, da das Auswahlverfahren noch ansteht und b) ich die Beziehung nicht beenden möchte.

Sie will keine Fernbeziehung und hat Verpflichtungen aufgrund privater Situation an ihrem Wohnort. Die Punkte die sie anführt sind für mich vollkommen verständlich, bin im allgemeinen sehr tolerant und Verständnisvoll.

Meine Frage ist nun, wie würdet ihr damit umgehen bzw. fortfahren, da mich das aktuell sehr beschäftigt und ich mir viele Gedanken mache. Diese Beziehung ist mir sehr wichtig, ich liebe sie von ganzem Herzen und ist seit langem das Beste was mir passieren konnte.

Vielen Dank für einige Meinungen und Rückmeldungen dazu.

Beste Grüße

...zur Frage

Frage dich:

Was ist dir wirklich wichtig? Was willst du WIRKLICH?

Frage dich MUSS es unbedingt die Bundeswehr sein? Warum ausgerechnet diesen Beruf? Was erwartest du von diesem Beruf? Was willst du damit erreichen? Hast du eine bestimmte tief sitzende Vision?

Die große Herausforderung in eine Beziehung ist sich zusammen weiterzuentwickeln. Es braucht ein wenig Flexibilität und die Bereitschaft seine Gewohnheiten zu verändern um dies zu können. Dafür sind viele oft nicht bereit. Sie war von Anfang an eine Frau die sich viel um andere kümmert. Es war kein Wunder, dass ihr zusammen gekommen seit. Sie gleicht für mich wie mit einer Mutter. Ihre Hilfe diente, dass du wieder auf die Beine kommst aber jetzt wo du auf eigenen Beinen stehst und dich selbstverwirklichen willst, kann es sein, dass diese Beziehung am Ende ist.

Normalerweise in einer Partnerschaft, möchte man den anderen gerne auf seinen Weg unterstützen. Man freut sich normalerweise für den anderen wenn er einen neuen Beruflichen Weg einschreitet.

Man muss ehrlich sagen, dass ihre Entscheidung nicht sonderlich objektiv ist.. Dich mit einer vorherigen Beziehung zu vergleichen ist kein objektiver Grund. Und eine andere Aufgabe besteht auch darin die Meinung des anderen zu akzeptieren und trotzdem zusammen zu bleiben. Zu lernen auch mal nicht ständig in der Nähe zu sein.

Wenn das also nicht bei ihr möglich ist, dann passt ihr nicht mehr zusammen. Ihr seit nicht mehr auf einer Wellenlänge.

Ich kann dir nur sagen, eine Beziehung wird dich nicht glücklich machen, wenn du mit dir selbst unglücklich bist. In einer Beziehung zu sein wo die Selbstentfaltung nicht möglich ist, wird dich innerlich zerreißen...

Wenn dieser Beruf unbedingt das ist, was du WIRKLICH willst, dann musst du mit diesen Konsequenzen rechnen müssen, dass ein neuer Lebensabschnitt angefangen hat.

Du wird eine andere Frau finden die dich in diesen neuen Lebensabschnitt begleiten wird du wirst andere Erfahrungen sammeln. Das ist das Leben. Der Glaube, dass man auf ewig Zusammensein muss, kann oft zu leid führen.

Für mich ist Liebe Freiheit. Trennung muss nicht etwas dramatisches sein aber machmal muss es sein. Am Ende geht es darum hier Erfahrungen zu sammeln. Liebe bedeutet für mich auch Dankbarkeit und loslassen.

Ihr habe mit meinen Partner oft darüber geredet, wie dies so wäre wenn einer von uns einen neuen Lebensweg einschreiten würde, der nicht mit dem Zielen des anderen kompatibel ist...

Man wir immer das Gefühl haben, dass man eine falsche Entscheidung getroffen hat. Egal ob man für das eine oder andere entscheidet.

Aber wenigsten trennt man sich in Frieden. Denn wenn man sich nicht trennen würde und immer wieder darüber nachdenkt, wie schön es doch wäre dies oder das zu machen und seine Hände absichtlich an der Beziehung ankettet ist auch nicht schön...

Sandy

...zur Antwort
Ist mein Freund fragwürdig?

Hey,

mein Freund und ich sind schon länger zusammen.

Am anfang der Beziehung überhäufte er mich mit Komplimenten, dies nahm mit der Zeit ab, was ja nicht schlimm ist nur gehen die Komplimente gegen null und andere Frauen bekommen in meiner Gegenwart von ihm welche.

Er hat mir auch noch nie etwas geschenkt, ich wiederum zu jeden Anlass.

Er redet die ganze zeit von bestimmten Frauen mit denen es nicht klappte, er nennt sie hübsch, sexy, heiß und vieles mehr in meiner gegenwart. Mich hingegen doch nie.

Ich lege wirklich wert auf mein äußeres um ihn zu gefallen, aber es kommt einfach nichts mehr von ihm…

Ich kann es aber auch nicht ansprechen weil er sonst gleich in die luft geht.

Ich bin langsam an einen Punkt in der Beziehung wo ich mich frage für was ich das alles mache, ich mache alles für ihn aber er (fast) nichts für mich und das verletzt mich zutiefst.

Ich stecke so viel mühe rein aber ich geh am ende immer leer aus und darf mir anhören wie toll ihn andere auch gefallen würden oder wenn er anderen neben mir wieder mal Komplimente macht, auch an Tagen die für mich wichtig sind wie z. B an meinen Geburtstag oder zu Neujahr etc…

Neulich reichte es mir und ich sagte ihm das er mit der Frau XY gefälligst nichts mehr zu unternehmen hat, da sie sich sowieso schon länger nicht mehr sahen und ich ihn auch mal wieder sehen möchte, lange rede kurzer sinn er unterstellte mir dass ich ihm zutrauen würde dass er Fremd geht…..

Brauch einfach eure Meinung und euren rat dazu.

Danke.

...zur Frage

Die Lösung ist einfach, nur die Frage ist ob du das wirklich umsetzen kannst und daraus lernen möchtest. Es ist notwendig, vom Partner nicht abhängig zu sein.

Höre auf ständig etwas für ihn tun oder ihm zu gefallen.

Höre auf dich unter Wert zu verkaufen.

In der Liebe musst du niemanden Gefallen oder Leistung erbringen. Gerade wenn man in seiner Kindheit oder Schule oft gelernt hat, dass man Liebe nur bekommt, wenn man Leistung erbringt, macht man dies oft nach in der Beziehung.

Wahre Liebe ist wirklich die komplette Befreiung von Erwartungen. Das ist in dieser Welt schwer Vorstellbar. Heute denkt man, dass man den anderen dazu auffordern müsste.😅 Liebe beruht auf natürlicherweise auf Gegenseitigkeit. Man muss in einer gesunden Beziehung nicht meckern oder fordern, wenn die person uns nicht das gibt, was wir uns wünschen.. Wenn das allerdings der Fall ist, dann besteht garantiert ein Ungleichgewicht...

Ich finde, wenn man sich ungeliebt fühlt, dann ist die einzige Lösung Aufmerksamkeit zu entziehen, wenn Bitten oder reden nichts geholfen haben. Man meckert nicht sondert geht immer mehr auf Abstand . Wenn der Partner ihm dies nichts Juckt, dann ist Schluss machen sicher das beste.

Es geht nicht darum den anderen zu ignorieren sondern in dieser Zeit sich die Liebe ohne den Partner zu geben.

Es ist deshalb wichtig zu lernen sich selbst zu Lieben. Nur wer sich selbst liebt, der bekommt auch die Liebe.

Wenn du Fragen hast, frag ruhig! :)

Alles Gute.

Sandy

...zur Antwort

Also, erstmal liegt Attraktivität mehr im Auge des betrachters. Das was du Attraktiv findest, kann ein andere nicht attraktiv finden.

Es ist einfach die Schuld im Außen zu suchen. Wenn man überzeugt ist, dass Frauen die einen optisch gefallen untreu sind, dann tut man alles dafür unbewusst, dass sich das bestätigt.

Frage dich doch viel mehr: Was ist untreue und wie entsteht die? Warum treffen andere Menschen Partner die sehr treu sind und andere die ständig untreu sind ?

Woher kommt das?

Ich bin überzeugt davon, dass wenn ein Mensch untreu ist und die innere unteue des anderen spiegelt. Was meine ich damit? Untreue hat eine Ähnlichkeit mit Unehrlichkeit, das Gegenteil von Loyalität zu tun und eine Tendenz, dass man Angst hat wahrhaftig zu sein oder authentisch. Lebst du ein authentisches Leben? Tust du Dinge die du WIRKLICH Wahrhaftig tun willst oder luegst du dich ständig tag täglich selber an und spiels eine Rolle? Trägst du oft eine Maske und versteckst bestimmte Teile von dir selbst, weil du Angst hast so nicht akzeptiert zu werden?

Wenn du Schwierigkeiten hast, authentisch zu sein, dich selbst nicht so akzeptieren kannst wie du wirklich bist, dann kommen Frauen in dienem Leben dir dieses Problem unbewusst spiegeln.

Ich kann es nur aus meiner Erfahrung sagen. Mein Partner ist treu. Er könnte und ich könnte Fremdgehen. Aber wir tun es nicht, weil wir nichts zu verbergen haben. Wir haben auch nicht das Bedürfnis den anderen festzuhalten oder den anderen zu kontrollieren. Wir auch keine Angst vor dem Fremdgehen. Je weniger man glaubt, dass man unattraktiv ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass man einen untreuen Partner in seinem Leben zieht. Wir sind überzeugt, daß wir ohne den andren genauso glücklich sien können . Noch weniger hat man das Bedürfnis zu betrügen, wenn man lernt zu verstehen was Eifersucht wirklich bedeutet und Komplett frei von sollten komplexen ist und offen über Sexualität über ALLES reden kann bzw sogar offen ist die Beziehung flexibel zu gestallten und sich von starren, alten Beziehungmuster entfernt.

Wenn ein Mensch Fremdgeht, dann hat das viel mit einem inneren Mangel zu tun. Der wiederum, den Mangel des andren spiegelt. . Es gibt zur Zeit immer selten Beziehungen wo beide wirklich sagen können, dass man Sexuell harmoniert. Denn viele haben nie verstanden was Sexualität und wahre Attraktivität wirklich bedeuten. Alles wirkt starr und verkrampft folgen den Medien anstatt bei ihrer Mitte zu bleiben.

Sexualität ist simple und nicht komplex. Sexualität wurde mit der Zeit immer mehr vergiftet. Entweder pervertiert oder vertäufelt. Nur wer wieder zu seinen Wurzeln zurückkeht, kann das wirklich verstehen, was der wahre Sinn dahinter steht..

Da müssen garantiert beide Paare daran arbeiten. 🤔

LG

Sandy

...zur Antwort

Nein, die Beziehung wäre in diesem Fall nicht das richtige für dich. Ich würde dir eher empfehlen mit der Einsamkeit klar zu kommen und das Leben ohne Partner als Single zu genießen. Frage dich mehr was du in diesem Leben machen willst, beruflich. Was macht dich unabhängig von Partnerschaft überhaupt glücklich und gibt dir das Gefühl der Fülle?

Darauf solltest du dich eher konzentrieren und das andere ist, zu lernen dich nicht mehr als nicht gut genug zu sehen oder dich unter Wert zu verkaufen.

Das hat auch einen wichtigen Grund bzw Sinn. Denn wenn du mit dir nicht alleine sein kannst, dich selbst S**** findest auf Deutsch gesagt, dann ist das Risiko groß, dass du Partner in deinem Leben ziehst dir dir schaden und ich denke, dass willst du nicht. Denn dann wirst du dich noch Einsamer fühlen uns sogar noch viel schlimmer fühlen als jetzt.

Partnerschaft ist ein Spiegel. Das glauben aber leider viele nicht und landen eben in Toxischen Beziehungen.

Das ist so als ob Zwei Bettler sich in die Tasche greifen und merken, dass der andere genauso wenig hat wie man selbst. Liebe kann nur existieren, wenn beide die Liebe in sich schon tragen und jeder einzelne die Liebe sich unabhängig vom Partner selbst gibt und nicht ständig vom anderen erwartet wird,..

Hier eine Liste warum du Single bist:

Du findest dich Hässlich, findest dich nicht gut genug, hast ein Mangel Bewusst sein

Es ist also besser erstmal an sich selber zu arbeiten, sich selber anzunehmen und Verantwortung für seine eigenen Probleme zu übernehmen.

Als ich Single war, hatte ich auch dieses Gefühl der Einsamkeit aber dann habe ich mir gedacht, dass eine Beziehung die unglücklich macht auch nicht das richtige ist. Ich wusste, dass wenn es mir selbst nicht gut geht, ich höchstes einen Partner haben werde, dem es genauso schlecht geht und das wollte ich nicht.

Ich habe deshalb an mir selber gearbeitet und gelernt erstmal mit mir alleine klar zu kommen. Dann kam auch die Bezeichnung wo das Fundament uns beiden weiterbringt! Das ist ja auch eine wichtige Angelegenheit. Eine Beziehung ist ja kein Sofa sondern ein gegenseitiges weiterbringen um seine Ziele wünsche zu erreichen.

Beziehung ist mehr als einfach nur nicht alleine sein.

LG

Sandy

...zur Antwort
Partner Macht Beziehungen kaputt durch Eifersucht?

Guten Tag

Ich bin echt am verzweifeln und weiß nicht mehr wie ich mit meinem Partner umgehen soll.

Seitdem ich aber einen neue Job habe und dementsprechend auch Männliche Arbeitskollegen, kriegt er sich garnicht mehr ein.

Immer wenn er von seiner Arbeit erzählt höre ich einfach zu und freue mich dass er so viel Spaß daran findet, selbst wenn er mal irgendwas über eine Frau da erzählt.

Wenn ich auch nur im Ansatz erwähne dass irgendwas mit einem Mann war, ist er direkt in dem Modus dass er nur noch nörgelt.

Allein schon wenn ich erzähle dass der Techniker da war, dann kommt immer sowas wie "Für meinen Geschmack ist der etwas oft da wenn du arbeitest"

anfangs hab ich das noch weggelacht und dachte das wäre ein Scherz.. aber er meint das wirklich ernst.

Zuletzt vor 40min hab ich ihm etwas von unseren arbeits benefits gezeigt, eine Reise die 50% reduziert war. Es ist eine Reise die er sehr gern irgendwann mal machen will, deswegen hab ich es ihm einfach geschickt, obwohls sowieso viel zu teuer wäre. Fands einfach nur interessant.

Zack schreibt er wieder Sachen wie "naja das ist ja aber nur für dich also wäre ich ja eh raus“ und "aber du könntest ja auch mit Arbeitskollegen dahin, die haben ja auch die benefits, wäre bestimmt lustig"

Dieses passiv aggressive verhalten und bei allem sich etwas raus zu picken um so zu tun als hätte ich etwas falsch gemacht, kotzt mich so dermaßen an.

und nein, er meint es nicht so wie er es schreibt, würde ich sowas auch nur ernsthaft in Betracht ziehen mit Kollegen zu verreisen, würde er sich wahrscheinlich trennen.

ich hab ihn mehrmals auf sein Verhalten angesprochen, alles was er dann sagt ist immer "ich darf ja wohl noch meine Gefühle äußern" oder "du tust ja so als wäre ich das letzte A****loch"

Dadurch ist es fast unmöglich ein normales klärendes Gespräch mit ihm zu führen.

Dazu ist er auch angepisst wenn ich mit meiner ArbeitskollegIN schreibe. Es pisst ihn alles an was Kontakt zu anderen Menschen angeht. Ich würde ihm das zwar nie zutrauen, aber er manchmal habe ich das Gefühl als wolle er mich komplett von sich abhängig machen.

Ich spiele dadurch Momentan sehr oft mit dem Gedanken mich zu trennen, habe aber auch unglaubliche Angst, eine vorschnelle Entscheidung zu treffen.

Ich möchte eure nüchterne Meinung dazu hören, weil ich mir bewusst bin dass er schon viele Dinge abgezogen hat wo ich eigentlich hätte abhauen sollen und ich eben hinterfrage ob es sich überhaupt noch lohnt für diese Beziehung zu Kämpfen, wenn sie mir nur noch Kraft raubt.

...zur Frage

So wie du das beschreibst, würde ich mir auch nichts anderes einfallen als mich zu trennen. Ich würde das äußerst anstrengend empfinden, wenn ich mit so jemanden zusammen wäre.

Eifersucht bedeutet nichts anderes, dass man glaubt nicht gut genug zu sein. Man tendiert auch zu Neid und möchte andere kontrollieren.

Partnerschaft ist nichts anders als ein Spiegel unsere selbst. Das heißt, dass du dich auch zum Teil auch nicht gut genug findest, vor allem wenn du dich nicht trennst. Dir bestimmte Dinge nicht zu traust, wegen andere, wegen ihm oder wegen dir.

Du kannst nur dich selbst ändern. Aber mit ihm wirst du dich nicht weiterentwickeln sondern dich ständig das Gefühl haben, dass er dir nur Steine in den Weg stellt.

Stell dir von würdest aus beruflichen Gründen reisen wollen. Er wird dich wahrscheinlich nie unterstützen. Sondern dumme Sprüche abziehen.

Wie wird das ganze in 10 Jahren aussehen?

Das einzige, was du vielleicht tut kannst ist ihm zu sagen, dass er aufhören soll zu glauben er sei nicht gut genug und sich mit anderen zu vergleichen. Es soll sich klar machen, daß DU mit ihm zusammen bist und das es darum geht ZUSAMMEN zu arbeiten!

Sag ihn klar, dass du weiter dich mit anderen Männern unterhalten wirst und neues lernen und die Welt entdecken möchtest etc.. Aber wenn er damit nicht umgehen kann, dann fühlst du dich nur in ein Käfig gefangen und das willst du nicht...

Wenn er das nicht verstanden hat und er weiter gegen deiner Ideen ist, dann wars das...

Das Leben ist kostbar.

LG

Sandy

...zur Antwort

Ehrlich gesagt, steht das auf Wikipedia 😅

Die Suchmaschine nach deiner Wahl, kann dir auch eine Antwort geben.

Für mich der Sinn des Heiratens ist rein spirituell. Es ist ein Ritual. Ein Bewusstseins Akt, dass man bereit ist bis zum Tod alles dafür zu tun, damit es dem Partner gut geht. Es ist als würde man die Beziehung auf ein höheres Level der Ernsthaftigkeit bringen. Denn man kann nicht einfach so Schluss machen, wie bisher.

Man hat mehr Verpflichtungen und ist rechtlich dazu aufgefordert, den anderen finanziell zu unterstützen. „Das was mir gehört, gehört auch dir“ (außer man macht ein Ehevertrag der die Güter voneinander trennt)

Im Großen und Ganzen, hat es spirituelle, religiöse Wurzeln aber auch aus biologischer Sicht macht es Sinn. Denn wenn eine Frau schwanger wurde sank ihre Lebenserwartung drastisch und die Menschheit wäre ausgestorben, wenn Männer einfach abgehauen wären. Damals war es ja auch verpönt unverheiratet Kinder zu bekommen..

LG

Sandy

...zur Antwort

Das trifft jeden Unterschiedlich. Nicht allem schnürt es den Hals zu und nicht jeder hat ein zerbrochenes Herz nach einer Trennung oder wenn ein geliebter Mensch nicht mehr bei uns weilt.

Das ist alles eine Frage des Bewusstseins des Menschen. Eigentlich wenn man den Schmerz analysiert und sich fragt " Warum geht es mit so schlecht? " Dann geht es IMMER und ausschließlich nur um einen Selbst..

"Es tut weh weil ich... Ect." usw..

Je mehr man erkennt, dass die Welt nicht um einen selbst dreht und das es ein Ende gibt, dann tut es nicht mehr weh. Viele Menschen haben große Schwierigkeiten loszulassen.

Das andere ist, dass viele Gewohnheitstiere sind und es hassen wenn der Staus Quo genommen wird. Wir waren gewohnt, dass er oder sie uns dies oder das macht..

Viele Menschen haben sogar ihre komplette Identität verloren und sich mit dieser Person "verschmolzen".. Ich kenne alte Paare, wo der Mann keine einfache Spagetti kochen konnte da die Frau alles macht...Wenn dir Frau dann weg ist, dann ist es so als ob er sich an einer Wand verwachsen hat (was Die Wand hier die Frau representiert

.. Wenn die Wand dann fällt, dann fällt er mit....

Der Schmerz, kann so groß sein, daß die Person schwer krank wird psychisch und oder Physich. Und unter Qualen stirbt...

Man sollte auch darauf achten und erkennen, dass wir auch ohne einen Partner oder einen geliebten Menschen klar klommen. Nicht nur Emotional sondern auch Finanziell.

Ich könnte hier noch sehr sehr viel schrieben 😅 Aber ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort zu mehr Erkenntnis verhelfen.

Lg

Sandy

...zur Antwort