Werden die Ukrainer zurückkehren?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Ja 46%
Vielleicht 33%
Nein 21%

15 Antworten

Ja

Mit Sicherheit werden viele zurückkehren. Es ist ja deren Heimat. Aber wenn sie einmal Deutsch gelernt und hier eine anerkannte Ausbildung haben, ist es auch keine so große Schwierigkeit, zu bleiben. Man sollte aber damit rechnen, dass nicht alle es wollen. Und wenn sie gehen, dann gehen sie nicht auf einen Schlag, sondern so gemächlich nacheinander.

Vielleicht

Manche so, manche so. Die meisten werden wohl noch ein paar Jahre hauptsächlich hier leben, vielleicht für Wiederaufbau in die Ukraine reisen.

Einige werden sich hier in der Zeit ein neues Leben aufbauen, gerade Familien, und dauerhaft oder bis zum Alter hier bleiben. Andere werden sobald ihre Heimatregion halbwegs sicher ist oder schon vorher zurückkehren.

Es steht leider sehr viel an Wiederaufbau an, viele Gebiete an der Front sind vermint, die Natur durch Kampfmittel oder beschädigte Industrie verschmutzt/vergiftet und durch Kämpfe zerstört, ganze Städte sind in Ruinen. Es wird Jahrzehnte dauern nach Ende der Kampfhandlungen bis die groben Schäden behoben und die meisten Städte und Dörfer wieder bewohnbar sind. Auch dann noch wird es Gegenden geben die nicht betretbar sind aufgrund von Minen und Felder die nicht bewirtschaftet werden können durch Giftstoffe.

Ja

Sie müssen, wenn Krieg vorbei ist müssen sie Deutschland verlassen. So ist das deutsche Gesetz

Nein

Nein, der Großteil wird nicht in ein zerbombtes Land zurückkehren und beim Aufbau helfen. Außerdem gibt es auch wehrfähige und -pflichtige Männer, die desertiert sind, die wahrscheinlich gar nicht zurückkehren könnten, selbst wenn sie wollten.


mathefrage2024 
Fragesteller
 13.05.2024, 14:07

Also ich hab hier im Gym so extrem breite Ukrainer, wenn rauskommt dass die hier in die Sauna gehen, während dort Krieg herrscht... Das kann schon stimmen, dass es Konsequenzen haben würde

2
xubjan  13.05.2024, 14:09
@mathefrage2024

Das eine hat mit dem anderen erst mal nichts zu tun. Außerdem durften Männer unter verschiedenen Umständen ganz legal ausreisen.

1
Vielleicht

Manche ja, manche nicht.

Je länger man irgendwo ist, desto eher baut man ein neues Leben auf. Die Schwelle, zurückzugehen, dort erneut etwas aufzubauen (Russland hat ja vor allem in der Ostukraine kein Stein auf dem anderen gelassen), ist dann immer größer.

Es gibt da keine pauschale Antwort "Ja" oder "Nein". Auch entscheidet jeder Mensch für sich, wo diese Schwelle ist. Manche wollen auch nach 10 Jahren noch zurück, obwohl sie hier einen guten Job haben usw.

Man muss auch bedenken: Die Heimat ist längst zerstört. Sprich: Die Menschen, die Umgebung, alles hat sich durch den Krieg verändert. Selbst wenn also morgen der Krieg vorbei wäre und Menschen zurückgehen: Die vertrauen Geschäfte sind vielleicht zerstört. Von den Freunden ist womöglich auch niemand mehr da. Fast alles, was man als Heimat definiert, ist dann einfach weg.