Welche Bibel kaufen?

8 Antworten

Es gibt nicht "die richtige" Bibelübersetzung. Jede Übersetzung ist theologisch gefärbt, die eine mehr, die andere weniger.

Neues Leben ist beliebt bei evangelikalen Christen und Freikirchen, da ihre Theologie unterstützt wird. ZB ihre Anti-LGBT-Theologie, da die Neues Leben mit Homosexuelle übersetzt:

Wisst ihr nicht, dass Menschen, die unrecht tun, keinen Anteil am Reich Gottes erhalten werden? Täuscht euch nicht. Menschen, die sich auf Unzucht einlassen, Götzendiener, Ehebrecher, Prostituierte, Homosexuelle,

Die recht wortgetreue Elberfelder aber erklärt, was gemeint ist:

Weder Unzüchtige noch Götzendiener noch Ehebrecher noch Weichlinge[10] noch mit Männern Schlafende [Hier sind Jungen oder junge Männer gemeint, die sich sexuell missbrauchen lassen]

https://www.bibleserver.com/NLB.ELB/1.Korinther6%2C9

Online kannst du auf bibleserver.com 12 unterschiedliche Bibelübersetzungen lesen. Mit einem gratis Account kannst du auch persönliche Lesezeichen anlegen und Notizen zu bestimmten Bibelstellen machen.

Das sind die 12:

  • Das Buch (DBU)
  • Einheitsübersetzung 2016 (EU)
  • Elberfelder Bibel (ELB)
  • Gute Nachricht Bibel 2018 (GNB)
  • Hoffnung für alle (HFA)
  • Lutherbibel 2017 (LUT)
  • Menge Bibel (MENG)
  • Neue evangelistische Übersetzung (NeÜ)
  • Neue Genfer Übersetzung (NGÜ)
  • Neues Leben. Die Bibel (NLB)
  • Schlachter 2000 (SLT)
  • Zürcher Bibel (ZB)

Die Elberfelder gilt als recht wortgetreue Übersetzung. Die Luther ist bei den evangelischen Landeskirchen die offizielle Übersetzung und die Einheitsübersetzung bei der katholischen Kirche.

Wenn es dich wirklich interessiert - dann besorg dir eine der Einheitsübersetzungen (evangelisch / katholisch - egal). Der Inhalt wird immer der gleiche sein; vielleicht weicht mal eine Übersetzung um ein Wort von der anderen ab, aber am Sinn wird da nichts geändert. Später mal - wenn du möchtest, kannst du eine andere Übersetzung danebenlegen und vergleichen, aber das ist schon sehr speziell.

Ich empfehle, eine Ausgabe zu besorgen, die auch die Apokryphen (als Ergänzung) enthält.

Was ich nicht nehmen würde: eine der alten Übersetzungen (da habe ich noch einige) - die Sprache hat sich doch sehr geändert und die Fraktur-Schrift zu lesen ist nicht jedermanns Sache.


Losona  18.05.2024, 13:18

Die Apokryphen würden die meisten Christen nicht empfehlen.

1
norbertk62  18.05.2024, 13:19
@Losona

Ist ja auch nicht der Kern der Bibel - eben eine Art von Exkurs. Warum nicht - interessehalber?

0
Losona  18.05.2024, 13:21
@norbertk62

Weil die meisten Christen die Inhalte nicht als zu den von Gott gewollten Schriften blabla ansehen. Der TE kennt sich eh nicht aus. Die Apokryphen werden eben von den meisten christlichen Gemeinschaften nicht als heilige Schrift anerkannt. Er fragt nach der Bibel.

0
Mayahuel  18.05.2024, 13:24
@Losona
die meisten Christen nicht empfehlen.

Nur Fundamentalisten.

Martin Luther hat sie unter dem Titel Apokryphen (»verborgene Schriften«) an das Ende des Alten Testaments gestellt. Er hielt sie nicht für so zentral wie die anderen kanonischen Bücher, aber doch für »nützlich und gut zu lesen«. Deshalb sollten Christen auch diese Bücher in ihrer Bibelausgabe finden.

https://www.die-bibel.de/wissen-zur-bibel/aufbau-der-bibel/aufbau-des-alten-testaments/apokryphen

0
Losona  18.05.2024, 13:24
@Mayahuel

Nein, ich denke, dass es die Mehrheit der Christen ist. Dem TE sollte das jedenfalls deutlich gemacht werden.

0
Mayahuel  18.05.2024, 13:26
@Losona
 ich denke, dass es die Mehrheit der Christen ist.

Ganz sicher nicht.

Die römisch-katholische Kirche und die orthodoxen Kirchen stehen für 64% aller Christen weltweit.

In der Lutherübersetzung sind die Spätschriften drin. Damit hast du zB alle evangelischen Landeskirchen.

1
Ignatius1  18.05.2024, 16:56
@Losona

Welche Apokryphen ?

Da müsste man erst mal den Begriff definieren.

Er hier meint wohl die Lutherischen Apokryphen des AT die Luther illegitim im 15. Jhr zu Apokryphen erklärt hat und die nun allen Protestanten fehlen Obwohl diese über1000 Jahre inhalt der Bibel gewesen sind .hier der Beweis:

https://codexsinaiticus.org/de/codex/content.aspx

0
Ignatius1  19.05.2024, 15:15
@Losona

Also die Apokrxphen des AT warenbis lutherankam unddiese razusgeworfenhatt,über 1000 Jahre historisch beweisbar in der Christlichen Bibel .

0

Meine persönliche Empfehlung, die - das gebe ich zu - sehr subjektiv gefärbt ist, ist: Die Luther-Übersetzung von 1984, nach Möglichkeit in neuer Rechtschreibung. Die Elberfelder Bibel ist recht worttreu, dem zufolge aber auch recht 'sperrig' vom Wortlaut her. Und wenn Du Dich für die Schlachter-Übersetzung entsheidest, hast Du schon fast so etwas wie eine Luther-Übersetzung gekauft (F. E. Schlachter bat seinerzeit die damalige Priviligierte württembergische Bibelanstalt; heute Deutsche Bibel Gesellschaft, darum, das Luther-Alte Testament in seiner Bibel verwenden zu dürfen.). Lesenswert ist auch die Menge-Übersetzung. Von der Guten Nachricht rate ich aufgrund von Kompromissen in der Bibeltreue ab.

Diese hier ist sehr zu empfehlen:

https://www.sarto.de/die-bibel

Sollte eigentlich auch über Thalia bestellbar sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Ich empfehle dafür die BasisBibel, da sie es schafft wortnah und leicht verständlich zu übersetzen, und dazu noch jede Menge Erklärungen zu Begriffen und Personen enthält, die einem normalerweise nicht so geläufig sind.

Bei Thalia vielleicht.

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1067078084?ProvID=11000533&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwo6GyBhBwEiwAzQTmc6gXiMB7hbAHz-eP7otAjRAqLu8k53o5xkFGBSupS9WniGoLt8tqHxoCDRoQAvD_BwE


Kleiner531  18.05.2024, 13:31

Die empfehle ich auch

1