lst es moralisch besser, gebrauchte Handys zu kaufen, weil die Firmen, die die Handys herstellen, in den meisten Fällen böse sind?

3 Antworten

Moralisch besser ist es, überhaupt kein Smartphone zu nutzen. Auch keinen Computer. Oder Fernseher. Oder Spielekonsole. Oder Auto.

Unsere Luxusgüter werden alle in Drittewelt Ländern hergestellt oder enthalten Materialien, die aus der Dritten Welt stammen. Dort herrscht Ausbeutung, Unterdrückung und sehr viel Kinderarbeit.

Nein, weil die Firmen nicht ,,böse" sind. Nur sind die meisten Gewinnorientiert. Logisch, sind ja keine gemeinnützigen Organisationen. Es gibt Fairphone und Shiftphone, bei denen sind die Herstellungen etwas fairer.

In der Elektronikbranche sind die meisten irgendwie "böse", das ist eigentlich ziemlich gleich... Aber gebrauchte Handys kaufe ich alleine deshalb nicht, weil ich genau weiß, wo man die teilweise dabei hat und was man damit alles macht... Da ist mir diese Symbolwirkung auch egal.