Können Halogenleuchtmittel effizienter gemacht werden?

4 Antworten

Da ist nicht mehr drin, wenn man aber so ein Teil im Winter als Heizung (wenn sie ca. 80cm über dem Boden angebracht ist) und nebenbei als Lampe nutzt ist es wieder eine Energiesparlampe :-)

Aus der Glühfadentechnik in sich ist nicht nennenswert mehr Lichtausbeute gegenüber jetzigem Stand der Technik heraus holbar.

Wenn man jedoch den Glühfaden im Brennerkolben durch eine Lichtbogenstrecke ersetzt, lassen sich in Verbindung mit Metallhalogenen durchaus ca. 70 bis 100 Lumen per Watt im Gasentladungsverfahren bei zudem sehr hoher RA-Farbrillianz > 90 bis 95 im Vollspektrum heraus holen.

Die kleinsten mir bekannten Gasentladungsbrenner gingen bei etwa 30 bis 35 Watt Leuchtmittelleistung los und wurden / werden u.A. noch teilweise in akkubetriebenen Handstrahlern, oder als Xenon-Brenner auch ( noch ) in Beamern oder KFZ eingesetzt.

Nein. Da ist nicht viel zu machen. Halogene sind einfach Halogene und ein glühender Draht ist ein glühender Draht. Mehr ist da technisch nicht.


FR0ZZEN 
Fragesteller
 05.03.2024, 14:35

Ich hab gerade diesen Artikel gefunden:

https://www.cleveland.com/business/2008/05/at_88_halogen_lamp_inventor_el.html

Hier steht das es angeblich doch möglich sei sie effizienter zu machen (Im Artikel ist von 40% die Rede.)

0
Gnurfy  05.03.2024, 15:30
@FR0ZZEN

40% von 10 Lumen per Watt sind dann halt 14 Lumen per Watt. Ist aber auch schon ein ganz alter Schlappen aus 2008, welcher u.A. im KFZ-Bereich heutzutage immer noch als "Ultra-Bright" & Co. vermarktet wird.

Als Nachteil steht dem dann allerdings auch eine drastisch verkürzte Leuchtmittel-Lebensdauer gegenüber gegenüber optimiertem Longlife-Halogen als Kernprinzip.

Problem an der Sache bleiben halt die maximalen Temperaturbeständigkeiten der Glühwendelmaterialien einerseits, und andererseits die immer noch nicht selectiv beeinflussbare Rückanlagerung der Wolframdämpfe stets zurück an die schwächsten Stellen der Glühwendel zurück.

Ein "Temperaturstrahler" bleibt nun mal immer ein Temperaturstrahler in seinen physikalischen Grenzen.

2

wird wohl nicht weiter entwickelt, da auch diese von Led ersetzt wird.