Ist diese Haltung von Scholz richtig?

Das Ergebnis basiert auf 45 Abstimmungen

Finde ich richtig... 67%
Ach.. er hat nur schiss 33%

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich fürchte er sitzt eben in einer klaren Zwickmühle. Das wird den Russen ebenfalls klar sein.

Man will den Ukrainern helfen, aber man will keinen eigenen Krieg führen. Man will Russland abstrafen, aber man braucht auch weiterhin das Gas.

Da kann ich ihm nicht verübeln dass die Aussagen und das Handeln spärlich sind.

Leicht ist das hier von sämtlichen Seiten gesehen keineswegs. Man könnte damit argumentieren dass es schon nicht zur Eskalation kommen würde, aber zu weit aus dem Fenstern lehnen will man sich nicht. Man könnte argumentieren dass es nicht gut ist nur an die Sicherheit des eigenen Landes zu denken und dass diese Form der Appeasement Politik schon damals beim Zweiten Weltkrieg gescheitert ist und man damals vielleicht Schlimmeres hätte verhindern können. Aber wärst du dann auch bereit dich einziehen zu lassen und den Krieg zu ziehen? Alles zu verlieren und zu sterben? Für ein Land dass mit deinem Land nicht mal verbündet ist? Das wäre die Konsequenz.

Oder man riskiert eben einige Jahre lang im Winter zu frieren.

Solche Fragen muss man sich stellen und ich sehe ein dass man es nicht jedem Recht machen kann. Von daher kann ich das Verhalten schon nachempfinden.

Ach.. er hat nur schiss

Hallo,

Ist diese Haltung von Scholz richtig?
Welche Haltung...?

Olaf Scholz bedient sich der Narrative Putins.

Dabei vergisst oder verschweigt er, dass Putin bereits seit dem 3. oder 4. Tag des Krieges mit Atomwaffen droht. Entsprechend ist es völlig egal wie sich der Westen und Deutschland verhält. Putin entscheidet das was er entscheidet. Da hat es kaum einen Einfluss wie sich der Westen positioniert.

Wir hatten nun die Wahl unseren Worten auch Taten folgen zu lassen und unsere eigenen Werte zu verteidigen. Scheinbar sind für viele unsere Werte lediglich Worte und wenn ein Psychopath anfängt zu drohen, dann entscheiden sich viele lieber für ein Leben in Unterdrückung.

Die Ukraine hat sich dafür entschieden nie wieder in Unterdrückung leben zu wollen. In der Ukraine wird das verteidigt, was der Westen über Jahrzehnte als seine Werte hochgehalten hat.

Niemand hat vor eigene Soldaten in das Kriegsgebiet zu schicken und genau das und nur das, ist die viel umschriebene rote Linie.

Frieden gibt es nicht umsonst...

Ein Mensch wie Putin reagiert auf Handlungen aus dem Westen. Zaudern und zögern wertet Putin als Möglichkeit weiter zu eskalieren.

Was hier so gerne laut gebrüllt wird, man möge sich zurückhalten, es wäre nicht unser Krieg, oh wehe, wenn Putin Atomwaffen abschießt... genau das ist die Taktik Putins. Das ist es was Putin erreichen möchte und es ist für Putin das Signal weiter zu eskalieren.

Dieses Zögern, Zaudern und Wegducken führt zum Gegenteil von dem was hier die Masse zu wollen scheint. Putin achtet nur Stärke. Nur durch Zeichen von Stärke und entschlossenes Handeln, lässt sich ein Mensch wie Putin beeindrucken.

Menschen wie Olaf Scholz verachtet Putin. Es ist traurig, dass über den eigenen Kanzler ausdrücken zu müssen, aber Scholz traut sich nicht einmal die einfachsten Fragen klar zu beantworten.

Die Regierung hat es geschafft 2 Monate verstreichen zu lassen, ohne einen Plan zu haben. Die ausgerufene Zeitenwende ist lediglich eine hohle Fassade.

Dieses Bashing gegen alle die konstruktive Kritik üben ist einfach nur arm.

Was einen 3. Weltkrieg betrifft, das ist nur eine Frage der Definition. Je nachdem welche Definition man für sich wählt, befinden wir uns bereits seit langem in einem 3. Weltkrieg oder auch nicht. Die Auswirkungen des Ukraine Krieges sind jedenfalls seit langer Zeit global.

Unser Kanzler hat es geschafft Deutschland international zu isolieren.

Als die größte Wirtschaftsmacht Europas und Aufgrund unserer Geschichte, tragen wir eine große Verantwortung. Der werden wir aktuell keinesfalls gerecht.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Finde ich richtig...

Natürlich ist diese Haltung richtig.

Was Scholz falsch machte, ist, dass er nicht SOFORT das dringende Gesuch nach Hilfe beantwortet und seine erste (nicht wirkliche ehrliche) Antwort halt ganz und gar nicht überzeugt hat.

Warum hat unser Bundeskanzler Herrn Selenskyj nicht sofort angerufen und ihm erklärt, warum es nicht geht?

Warum wurde der eigentliche Grund erst Tage später (indirekt über die Presse) genannt?

Durch Erich Vad in einer Talkshow: Der Brigadegeneral a. D. und frühere militärische Berater von Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nannte die Diskussion um die Lieferung von schweren Waffen eine "Phantomdebatte". Weil beispielsweise die deutschen Panzer sowieso nicht in den nächsten Wochen und Monaten einsatzfähig wären wegen fehlender Ausbildung und technischem Know-how vor Ort.

Die Lieferung von Kampfpanzern durch Deutschland – die Amerikaner und Briten liefern selbst keine Panzer – erhöhe außerdem die Wahrscheinlichkeit, "dass man in der Wahrnehmung und auch faktisch stark in die Rolle der Kriegspartei rutscht". Abschließend kritisierte Vad den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk für seine teils scharfe Kritik an führenden deutschen Politikern für ihren vermeintlich zu russlandfreundlichen Kurs.


grtgrt  22.04.2022, 15:46

Nebenbei noch:

Schade, dass der unkrainische Außenminister Kuleba es nicht lassen kann, deutsche Politiker weiter vor den Kopf zu stoßen:

Russische Armeefahrzeuge, die an dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine beteiligt sind, fahren mit Bauteilen von Bosch. Das hatte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba in der ARD-Sendung "Anne Will" dem deutschen Automobilzulieferer vorgeworfen. Demnach haben ukrainische Militärtechniker ein liegengebliebenes russisches Infanteriefahrzeuge auseinandergenommen und dabei festgestellt, dass Hauptantriebskomponenten von Bosch stammen. Der Konzern habe der russischen Militärmaschinerie jahrelang wichtige Teile geliefert. Nun würden diese Fahrzeuge beim Einmarsch in die Ukraine genutzt, um Städte zu zerstören, klagte Kuleba an.

Kuleba tut so, als wären jene Bauteile erst nach Kriegsbeginn gekauft worden.

Ich hoffe sehr, dass wir alle begreifen, wie falsch es wäre, solche dumme Aussagen, der Ukraine anzulasten (statt ausschließlich Kuleba und seiner Verbitterung).

1
Ach.. er hat nur schiss

Er kann es sich nicht leisten, weil wir zu abhängig von Russland sind! Aus diesem Grund werden keine schweren Waffen geliefert (und weil wir eigentlich auch generell keine haben) 😅


Fantho  22.04.2022, 21:31
weil wir zu abhängig von Russland sind!

Von den Amis und der NATO nicht?

Gruß Fantho

0

Langsam gewinne ich eine Hochachtung vor Scholz.

Es geht immerhin um Menschenleben und einen Krieg, der uns erst einmal gar nichts angeht.

Wir können uns nicht in alle Auseinandersetzungen zweier "geisteskranker" Herrscher einmischen.

Ich glaube es ist genug, humanitäre Hilfe und Hilfe beim Wiederaufbau zu leisten.

Ich kann die Haltung von Scholz nur befürworten und hoffe, das er sich gegen seine verbohrten Kollegen weiter behauptet.