Druckwelle nach Atombombe?

Weebmania  28.03.2023, 10:47

wo ist mein danke

NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 13:43

Fand deine Antwort nicht gut

7 Antworten

Weil es eine Explosion ist.

Und hinter nem Berg kommt logischerweise weniger davon an...

Weil Explosion schlagartige Volumenvergrößerung bedeutet. Und irgendwo muss die verdrängte Luft ja wohl hin, oder? Bei manchen Waffen werden Druckwellen sogar als Killer eingesetzt.

Bei jeder Explosion gibt es eine Druckwelle, selbst schon bei einem Silvesterböller. Durch die heißen Explosionsgase bzw. durch die extrem erhitzte Luft dehnen sich diese Schllagartig aus und das pflanzt sich als Druckwelle fort. Da sich Druckwellen fast nur geradlinig ausbreiten, können sie durch Hindernisse teilweise gebremst werden.


NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 13:17

Wieso wird sie nicht abgelenkt und fliegt quasi nach oben?

0
Hamburger02  28.03.2023, 14:05
@NetterGau

Wer oder was soll sie ablenken? Druckwellen können allerdings wie andere Wellen auch gebrochen und gebeugt werden.

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 14:06
@Hamburger02

Die Bergkette. Quasi Aufprall und dann nach oben weiter

0
Hamburger02  28.03.2023, 14:07
@NetterGau

Das ist durchaus denkbar. Durch Beugungsvorgänge wird auch hinter der Bergkette leicht was zu spüren sein, aber auf jeden Fall deutlich weniger. Zumindest hört man den Knall und der ist nichts anderes als die Druckwelle.

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 14:10
@Hamburger02

Aber wie wird es denn gestoppt? Und wie sieht genau dieser Vorgang aus, dass es nach oben gebeugt wird?

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 14:42
@Hamburger02

Ich versteh den Artikel nicht. Kannst du das wichtigste rausschreiben?

0
Hamburger02  28.03.2023, 14:43
@NetterGau

Nein, tut mir leid. So viel Zeit habe ich nicht, um hier den Physikunterricht zu ersetzen.

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 15:06
@Hamburger02

Ich habe das jetzt mal durchgearbeitet. Finde aber nichts darüber, was passiert wenn es auf einen Berg trifft, der ja nicht nur ne Wand ist?

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 15:52
@Hamburger02

Ich verstehe nur wirklich nicht, wie dieser Berg dann dafür sorgt, dass es nach oben geht. Und wieso wird da was abgebremst? Also die Welle, die ja gebeugt wird, breitet sich nicht nach oben aus?

0
Hamburger02  28.03.2023, 16:34
@NetterGau

Jedes Hindernis, auf das Schall trifft, schluckt auch etwas davon. Wäre das anders, wären Schallschutzwände sinnlos. Ein teil der Welle wird absorbiert, ein Teil reflektiert und ein Teil gebaugt. Jedenfalls kommt hinter einem Hindernis immer weniger an als vor einem Hindernis.

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 16:38
@Hamburger02

Wie aber wird es gebeugt? In der Abbildung sah ich nichts

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 16:55
@Hamburger02

Cooles Video, aber wieso wird die Geschwindigkeit von Licht im Wasser langsamer UND (wichtiger) wieso wird es dadurch gebeugt?

Auf jeden Fall ist das aber noch keine Antwort auf meine Frage, oder? Er hat ja nicht von 'nem Berg-Hindernis gesprochen?

0
Hamburger02  28.03.2023, 17:04
@NetterGau

Verschiedene Stoffe lassen nun mal das Licht unterschiedlich schnell durch. Das ist halt so...manche überhaupt nicht.

Was das für ein Hindernis ist, ist der Welle egal, sagt ich bereits.

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 17:16
@Hamburger02

Aber wie macht die Welle es dann - wie geht sie hoch? Wenn es geradlinig abgeworfen wird, kommt es quasi "zurück" (Stoß) und wird dann immer vor und zurück gestoßen?

0
Hamburger02  28.03.2023, 19:40
@NetterGau

Ich kann dir sagen, dass das Fach Akustik, also die Lehre von der Schallausbreitung ein dermaßen kompliziertes Thema ist, dass nur wenige Fachleute das verstehen und z.B. bei der Gestaltung von Konzertsälen weltweit nur ganz wenige Spezialisten einschätzen können, wie der Schalll sich verhalten wird.

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 19:47
@Hamburger02

Aber du kannst es doch sicher grob skizzieren? Wer ist denn so ein Experte?

0
NetterGau 
Fragesteller
 28.03.2023, 20:10
@Hamburger02

Wie aber kommt der Schall hinters Haus und müsste er so nicht auch hinter den Berg kommen? Wie werden die Wellen hier gebeugt? Im Video sagte Dr. Apolin, dass das nur bei diesem Einspalt geht. Ach so und nochmal: Wieso führt die Geschwindigkeit zu einem anderen Winkel im Wasser?

0
Hamburger02  28.03.2023, 20:11
@NetterGau

Jede Kante, die auf die eine Welle trifft, fürhrt zur Beugung, also Ablenkung der Welle.

0

Durch die Energiefreisetzung wird das umgebende Medium sehr stark erhitzt.

Zunächst steigt dadurch der Druck des Gases sehr weit an. Da der Umgebungsdruck wesentlich geringer ist, und das Gas bestrebt ist seinen Druck mit der Umgebung auszugleichen, breitet sich eine Druckwelle aus.

Luft hat eine sehr geringe Dichte. Berge sind dagegen sehr massiv. Sie können der auftreffenden Druckwelle daher leicht widerstehen bzw. werden nur oberflächlich beschädigt.

bei jeder Explosion gibt es immer eine druckwelle.

und das ist im Prinzip wie ein starker Wind der würde durch einen Berg ja immer abgeleitet