Atombombe kritische masse?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zusätzlicher Hinweis:

Die kritische Masse ist kein bestimmter fester kg-Betrag. Wieviel kg man für die kritische Masse braucht, das kommt außer auf das verwendete Spaltmaterial auch darauf an, welche Form der Körper mit dem Spaltmaterial hat, und es kommt darauf an, was drumherum ist.

Die kritische Masse ist nämlich dann vorhanden, wenn von den bei einer Kernspaltung freiwerdenden Neutronen im Durchschnitt mindestens eines wieder einen weiteren Kern zur Spaltung bringt. Ob das nun der Fall ist, hängt davon ab, wie viele der Neutronen in dem Spaltmaterial bleiben und wie viele nach außen entweichen.

Formt man das Spaltmaterial zu einer Kugel, dann ist die Oberfläche, an der Neutronen nach außen entweichen können, kleiner, als wenn man es zu einer Platte oder einem Stab formt. Auch wenn man um den Spaltkörper herum eine Hülle anbringt, die Neutronen zurück reflektiert, gehen weniger Neutronen verloren. Auf diese Weise reicht weniger Material aus um eine kritische Masse zu bilden.

Vergleiche mal hier in der Tabelle ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Masse

...die kritischen Massen, die für U-235 und Pu-239 angegeben sind. In der Waffentechnik kommt man infolge dieses Zusammenhanges (leider) mit deutlich weniger Material als 50 kg aus.

Also und wurde es so erklärt das die Atombombe immer Kritischer wird wenn eine Unkontrollierte Kettenreaktion entsteht. Somit werden nämlich mehr Atome gespalten und es kommt zu einer Explosion.


Skinman  22.05.2019, 18:21

Ich gehe mal einfach davon aus, dass das niemand so erklärt hat, sondern dass du das lediglich in dieser Form in Erinnerung behalten hast.

0
Cevapcici1205  22.05.2019, 18:25
@Skinman

Nö so hat sie dass und erklärt ich habe sogar eine 2 in der Arbeit geschrieben

0

Die Masse ist die ganze Zeit da. Nur in 2 teilen. Jedenfalls im Kanonendesign

man nehme 2 unkritische Hälften...

zusammengebracht = ein kritisches ganzes! krabum!