Auch auf die Gefahr hin, daß das erbsenzählerisch klingt: Nicht DIR ist das verboten worden.

Es ist allgemein so, daß das Nebenkostenprivileg zum 1.7. wegfällt. Das betrifft also alle, die den Kabelanschluss über diese Abrechnungsart beziehen.

Wo du jetzt deinen Kabelanschluss beziehen kannst? Bei demselben Anbieter wie jetzt auch. Nur schließt du jetzt nur für dich einen Vertrag und zahlst auch direkt an den Anbieter. Nicht mehr über die Nebenkosten. Das ist alles.

...zur Antwort

Welches Ding ist zu kurz? Nach meinem Verständnis müssen ja auch zwei Anschlüsse sein.

Einer für die Stromversorgung (Zigarettenanzünder) und einer, der den Ton zum Autoradio bringt. Klinke oder ist es ein FM Transmitter?

Ich habe mein altes Autoradio so umgebaut, dass ich am alten Mittelwelleneingang einfach ein Kabel mit Klinkenstecker angelötet habe. An diesen habe ich einen BT-Empfänger angeschlossen und fertig ist das. Stromversorgung läuft über den im Empfänger eingebauten Akku.

...zur Antwort
Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

...zur Frage
Klima- und Umweltschutz

Natürlich ist Frieden sehr wichtig. Und auch das Thema Zuwanderung hat seine Rechtfertigung.

Meiner Meinung steht aber über allem der Umwelt- und Klimaschutz.

Denn wenn das Klima erst unfassbare Kapriolen schlägt ist es egal, ob Russen, Deutsche, Franzosen, Iraner oder Chinesen betroffen sind. Dann haben wir hier auf dem Planeten Achterbahn und der "Spaß" geht erst richtig los.

Dann sind alle bisherigen Flüchtlingsströme ein Witz. Und vielleicht sind wir es plötzlich, die flüchten müssen.

...zur Antwort

Vom ökologischen Standpunkt aus ist ein Fahrrad natürlich besser.

Und wenn du wirklich nur zur Arbeit willst, dann reicht ein Fahrrad vom Grundsatz her.

Aber fährst du auch bei Regen, Sturm oder im Winter? Was ist mit einkaufen? Kannst du evtl. einen Hänger mit dem Rad ziehen? Und bekommst du alles mit? Oder musst du mehrere Fahrten machen?

Wo fährst du noch hin? Leben alle Freunde und Verwandte in einem Umkreis von 20-30 km? Das schaffst du locker mit dem Rad. Aber weiter weg?

Das solltest du dir überlegen.

...zur Antwort
Schlecht

Das ist aus meiner Sicht extrem egoistisches Verhalten. Ja eigentlich sogar a-sozial.

Denn es gibt so etwas wie akkustische Luftverschmutzung, Lärmbelästigung.

Und es gibt das Grundgesetz Artikel 2 Absatz 1:

Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Und natürlich darfst du deine Musik aufdrehen, aber wenn nur EINER das nicht toll findet, solltest du, auch moralisch und gesellschaftspolitisch, die Musik so leise drehen, dass sich keiner belästigt fühlt.

...zur Antwort

Wenn du nicht geboren wärst, dann wärst du jetzt in überhaupt keiner Situation, denn dich gäbe es nicht.

Und deiner Mutter die Schuld zu geben ist frech. Menschlich und persönlich nicht okay. Zumal deine Mutter nicht allein daran Schuld ist.

Das Ding ist: Niemand hat Schuld. Vielleicht ist irgendwann in deinem Leben oder in eurem gemeinsamen Leben etwas schief gelaufen. Vielleicht einmal zu früh oder zu spät abgebogen. Aber dann war es so.

Und anstatt deiner Mutter die Schuld zu geben, solltest du vielleicht deinen Hintern hochkriegen und die Sache in die Hand nehmen. Gerne auch mit psychologischer Hilfe und dich so aus dem Loch ausbuddeln, um wieder auf der Sonnenseite zu stehen.

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg.

...zur Antwort
Jemand anderes

Und genau ist einer der großen Kritikpunkte. Da gehen wir wählen, aber der Präsi wird von den Regierungschefs der Mitgliedsstaaten bestimmt. Da haben wir keinerlei Einfluss drauf.

Wie damals die von der Leyen. Die wurde mal eben aus dem Hut gezaubert und war Chefin. Stand vorher aber überhaupt nicht zur Debatte.

...zur Antwort
Sonstiges

Solange man keine rechtsradikale Diktatur will, die Millionen Menschen ins Unglück stürzen, kann jeder wählen was er will - nur nicht die AfD.

Vielleicht auch nicht die CDU. Denn wenn ich sehe, wie sich von der Leyen jetzt schon an Le Pen und Meloni ranschmeist. Die mögen ja weniger extrem als die AfD wirken, zumal sie sich klar von der AfD distanziert haben. Dennoch traue ich denen nicht über den Weg.

...zur Antwort

Ich finde das nicht schlimm. Mich nerven eher die Nutzer, denen man viel erklärt, die auch andauernd "Danke" und "hilfreich" klicken, aber NIE die hilfreichste Antwort markieren.

...zur Antwort

Das Bild ist nicht optimal, aber von welchen Zahlen redest du genau?

Die 8000 könnten ISO sein.

Die 40 ist die Anzahl der Bilder auf der Karte und die 1585 wird dann wohl die maximal Anzahl der Bilder sein die mit den von dir gewählten Einstellungen in Summe auf die Karte passen.

Nur mal als Vorschlag.

...zur Antwort

Was heißt lohnen? Die Tarifstruktur und der Preis ist egal ob VDSL, V-VDSL, SV-VDSL oder FTTH.

Da FTTH aber die Zukunft ist, ist es unsinnig, noch xDSL zu buchen.

Und dann ist das Thema die Anzahl der Bewohner in einem Haushalt und das Nutzungsverhalten.

Wenn du allein lebst und einmal die Woche Mails checkst und Banking machst, dann ist FTTH irrelevant.

Bei uns leben aber mehrere Personen, dann nutzen wir IPTV, wir machen alle Homeoffice. Da kommt was zusammen. Dafür sind 250 Mbit/s schon gut. Ich habe sogar 500Mbit, aber nur, weil der Upload höher ist.

Das Ganze ist also sehr individuell.

...zur Antwort

Nein. Das ist nicht im entferntesten cool.

Es ist traurig und im Zusammenhang mit dummen Übersetzungsanglizismen sogar peinlich. Eher zum fremdschämen. Beispiel "macht Sinn"

Das zeugt nicht von Coolness sondern vielmehr von nicht vorhandenem Selbstbewusstsein und blinden hinterherlaufen.

...zur Antwort

Ich habe unterschiedliche BT Lautsprecher gehört. Bei Familie, Freunden und Bekannten.

Dabei habe ich relativ schnell festgestellt, dass die als Hauptlautsprecher nicht akzeptabel sind. Da schwöre ich weiterhin auf kabelgebunde.

Für die Terrasse draußen möchte ich aber auch einigermaßen guten Klang. Daher habe ich jetzt zwei Dali Katch. Akku-Laufzeit ist okay, aber für mich nur zweitrangig. Hauptsache guter Klang.

...zur Antwort

Das Ganze ist nicht so einfach. Klar, wenn du "einfach nur" die Jahre und Monate miteinander vergleichst, dann können große Unterschiede entstehen.

Sagst du aber Leben ist Stoffwechsel, dann sieht die Welt anders aus.

Denn wenn du den Stoffwechsel eines Lebewesens in Relation zur Körpergröße setzt und dann die Temperatur mit einbeziehst, dann leben alle Lebewesen ähnlich lang.

https://www.spektrum.de/news/biologische-gleichmacherei/580039

...zur Antwort

https://www.adfc.de/artikel/das-verkehrssichere-fahrrad#:~:text=Ein%20Fahrrad%20ist%20verkehrssicher%2C%20wenn,gelten%20nicht%20als%20Bremse!)

...zur Antwort
Nein

Der Staat ist dafür da, die Einhaltung der Gesetze zu überwachen.

Moral und Ethik ist etwas, das sich im gesellschaftlichen Kontext ergibt und somit mittelbar auch Einfluss auf die Gesetze nimmt.

Und da sich Moral und Ethik im Laufe von Jahren und Jahrzehnten ändert, ändern sich auch Gesetze.

...zur Antwort