Beim schlaf handy neben kopf aufladen?

9 Antworten

Handystrahlung ist tatsächlich gesundheitsschädlich und kann nicht nur die Myelin-Schicht um die Nerven herum erwärmen, sondern auch zu Tumoren / Krebs im Kopf führen, das wurde mittlerweile wissenschaftlich in einer 10-jährigen Studie nachgewiesen. Ein Abstand von 15 cm zum Kopf verringert das Risiko aber schon rapide...

Ich würde es dir abraten, weil es könnte gefährlich sein aber es muss nicht. 


WhiteWoelfin 
Fragesteller
 28.08.2016, 11:26

Aber mit einem mal kann doch nichts passieren oder?

0

Es gibt keine erwiesende Auswirkung von Handystrahlung auf den Menschlichen Körper.

Ich gehöre der Handygeneration an und würde sagen, dass das Handy definitiv aus dem Schlafraum raus sollte.
Wir wissen schließlich nicht, was die Spätfolgen der Strahlung sind !

Es gibt zahlreiche Studien zum Thema "elektromagnetische Wellen" mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Neueste Studien zeigen, dass die Entstehung von Krebs ihre Ursache zwar nicht in den Menschen umgebenden Mobilfunkfeldern hat ABER, dass diese die Ausbreitung bereits vorhandener Tumore deutlich verstärken können.

Wenn elektromagnetische Felder aber auf Leitungen/Kabel wirken können, können sie es auch auf den menschlichen Körper, indem sie die Signalübertragung zwischen den Zellen stört, die sich ebenfalls mittels elektrischer Ströme austauschen. Wenn nun Hirnstörme von außen beeinflusst werden, können dadurch Zellen zur Veränderung angeregt werden.

Eine weitere Studie der JGU Mainz zeigte, dass eine mediale Berichterstattung über Strahlen und Funkwellen, die forciert auf die Gesundheitsrisiken hinweist, allein schon einen Nocebo-Effekt auslösen kann, der sich äußern kann durch körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Missempfindungen.

Im Allgemeinen führt man zunehmend Symptome wie Schlaflosigkeit, Erschöpftheit, Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsverlust etc. der Ursache "Elektrosmog" zu, wenn für die Beschwerden keine andere Erklärung gefunden werden kann.

Wegen einmaliger Handyaufladung bzw. Handypositionierung neben dem Kopf während des Schlafens musst du dir also keine Sorgen machen aber generell wäre es empfehlenswert, den Schlafraum frei von Störfaktoren, und dazu zählen m. E. elektromagnetische Wellen zu halten. Denn neben der Funkwellenbelastung befinden sich viele  Menschen in einem Dauerbereitschaftsmodus was das Handy angeht und das kann sich in hohem Maße störend auf den Schlaf auswirken, was wiederum u.a. oben genannte Symptome nach sich ziehen kann.