Sollte ich mit was neuem anfangen?

vor etwa 7 Monaten habe ich damit begonnen, an einer Geschäftsidee zu arbeiten. In dieser Zeit habe ich viel darüber gelernt, wie man eine gute Webseite aufbaut. Doch inzwischen merke ich, dass meine Motivation nicht mehr zu 100% da ist. Ich stehe kurz vor dem Abschluss meiner Arbeit, es fehlen nur noch einige Funktionen, die ich erst in ein paar Wochen bearbeiten kann. Man könnte jetzt sagen, dass man es bis zum Ende durchziehen sollte, aber nach einem halben Jahr fühle ich mich einfach ausgebrannt. Es ist frustrierend, fast täglich dasselbe zu tun und dabei alles alleine zu bewältigen. Es fehlt mir der Austausch mit anderen und das zieht mich runter. Leider bin ich auch wieder in meine schlechten Gewohnheiten zurückgefallen und sehe trotz all der harten Arbeit keinen Erfolg. Nach einem halben Jahr ohne Erfolg fühle ich mich wie ein Naivling, der dachte, er könnte etwas erreichen. Jeder Tag ist monoton und leer, ich spüre nichts. Ich verbringe so viel Zeit vor dem PC, dass mir schwindelig wird, und am Ende war ich nicht einmal produktiv. Das Einzige, was mich noch rettet, ist das Training im Gym.

Meine aktuelle Geschäftsidee besteht darin, dass Kunden ihre Anrufe an mich weiterleiten. Ich speichere die erhaltenen Daten des Anrufers, einschließlich seines Anliegens, und gebe sie dann an meine Kunden weiter. Ich werde pro Anruf bezahlt und erhebe zusätzlich monatliche Gebühren.

Eine andere Idee, die ich habe, ist es, auf Amazon ein beliebtes Produkt zu finden, das optisch ansprechend ist und sich gut verkaufen lässt. Ich würde den Verkäufer kontaktieren, um zu klären, ob ich es weiterverkaufen darf, und um einen günstigeren Preis bitten. Anschließend würde ich es in meinem Shop, auf Kleinanzeigen und anderen Plattformen verkaufen.

Die zweite Idee ist sicherlich einfacher, aber ich habe bereits mit der ersten angefangen. Es wäre frustrierend, einfach alles hinzuwerfen, da ich glaube, dass die erste Idee ein großes Potenzial hat und sich gut verkaufen könnte.

Ich bräuchte dringend ein Rat von euch, danke.

Arbeit, Angst, Business, Geschäftsidee, Unternehmen, Vorschlag, Rat
Was ist dran an dem Gerücht, dass manche Unternehmen Studenten dazu drängen, das Studium abzubrechen?

Im Studium hört man ja so manche Gerüchte. Viele sind dummes Geschwätz, einige wenige sind am Ende wahr.

Vor einiger Zeit ist mir das Gerücht zu Ohren gekommen, dass manche Studenten während des Studiums ein seltsames Angebot bekommen. Sie sollen ihr fast abgeschlossenes Studium abbrechen und stattdessen direkt in einem Unternehmen anfangen. Es wird suggeriert, dass man dadurch abkürzen kann und der Fachkräftemangel wird als Grund genannt, warum man soetwas anbietet. Es würde für alle Beteiligten einfacher werden und man müsste als Student mit keinen Einbußen rechnen.

Nun habe ich von mehreren Leuten gehört, die angeblich solche Angebote aus den Betrieben angenommen haben. Alle diese Leute waren plötzlich weg von der Uni. Einer hat direkt einen Job bei einer Luxusautomarke bekommen, obwohl ich sicher bin, dass er sein Studium noch nicht fertig hatte*1.

Nun frage ich mich ernsthaft, ob an der Sache was dran ist, ob wirklich Leute wegen lukrativer Jobs auf ihren Uni-Abschluss pfeifen und nicht merken, wie stark sie sich damit vom Unternehmen abhängig machen.

Ich hielt es anfangs für Humbug (eigentlich immer noch). Doch irgendwie kommen immer mehr Indizien auf.

Also gibt es sowas? Hat jemand solche Praktiken erlebt oder kann es jemand widerlegen?

*1 Er studiert auch nicht dual oder ähnliches. Ich habe ihn, seitdem er so plötzlich verschwunden ist, nie wieder an der Uni gesehen und auch meine Kommilitonen nicht.

Karriere, Abkürzung, Betrieb, Gerücht, Gerüchte, Personalmanagement, Student, Universität, Unternehmen, Vereinfachung, Kommilitone, ohne abschluss, personalmangel, Studienabbruch, Studienabschluss, Vorzeitig
Einladung Mitarbeiterfest?

Hallo

ich bin 16 Jahre alt und fange dieses Jahr meine Ausbildung an. Nun habe ich eine Einladung für ein Mitarbeiterfest bekommen, welches direkt 3 Tage nach Ausbildungsbeginn stattfindet.

Nun ja ich weiß nicht ob ich zusagen oder ablehnen soll.

Auf der einen Seite sind da locker 1000 Erwachsene (große Firme) und ich kenn da niemand. Ich bin da so ziemlich verloren und dazu kommt auch noch das ich sehr schüchtern bin und solche Situationen für mich der Horror sind.

Auf der anderen Seite hat mein Ausbilder geschrieben in der Email das er sich freuen würde, wenn ich komme bzw. das wird er jedem Mitarbeiter geschrieben haben.

Außerdem weiß ich nicht wie ich da hinkommen soll zu der Location.
PS: ich bin 16 und hab kein Führerschein, Eltern können auch nicht fahren und Bus fährt nicht um die Uhrzeiten dahin.

was würdet ihr in meiner Stelle machen?

Zusagen oder absagen?

ist das unhöflich, wenn ich absage? Ich hab ja eigentlich ja keinen triftigen Grund nicht hinzugehen. Also für mich schon, aber für die anderen ist das ja nicht verständlich.

Wenn ich absagen soll, wie kann man das nett formulieren, ohne dass das jetzt unhöflich klingt. Könntet ihr eventuell einen Beispieltext schreiben?

Danke

und bitte versetzt euch in meine Lage und seiht ehrlich

Bitte mehr Meinungen!

Leben, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Angst, E-Mail, Lebensmittel, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Alltag, Angststörung, Ausbildungsvertrag, Azubi, Bewerbungsgespräch, fest, firmenfeier, Jobcenter, Lebenslauf, lebensumstände, Life, Mitarbeiter, Praktikum, Schüchternheit, Universität, Unternehmen, Veranstaltung, Vorstellungsgespräch, Absage, Lifebook
Könnte ein Obdachloser mit Programmieren sein Leben verändern?

Ich habe mich ins programmieren verliebt und seit dem verbringe ich fast meine komplette Zeit bis zu 14-16 Stunden mit Programmieren und in den ersten Monaten habe ich schon so viel gelernt und werde dieses Jahr zu 100% einem IT Job habebrn

Und gestern als ich in der Stadt war habe ich viele Obdachlose gesehen und mir gedacht , was wäre wenn so ein Obdachloser versuchen würde mit IT sein Leben zu verändern ..

1. Stellt vor , ein Obdachloser lebt auf der Straße !

2. Dieses Jahr versucht er aus der Obdachlosigkeit rauszukommen und bekommt vom Stadt eine Sozial Wohnung und Sozialhilfe

3.Nächstes Jahr ( es gibt so einen Bildungsgutschein von Jobcenter mit dem man einen Coding Bootcamp machen welches 10.000€ kostet da bekommt man eine MacBook lernt 3 Monate ( 40-50 Stunden Woche ) programmieren und anschließend wird einen geholfen in IT Berufe einzusteigen .. und für den Obdachlosen wäre es komplett kostenlos da er Hilfe vom Stadt bekommt .

4. Nach 1-2 Jahren ( er hat jeden Tag mind 8 Stunden programmieren gelernt ) hat er geschafft und arbeitet in einem IT Unternehmen und kann halbwegs gut programmieren ..

5. Nach 10-20 Jahren arbeitet er vlt bei Google oder Facebook und verdient bis zu 400.000€ im Jahr .

--------------------------------

Also könnte ein Obdachloser, so krass sein Leben verändern wenn er nicht komplett dumm ist und bereit ist so viel zu machen ?????

Computer, Arbeit, Geld verdienen, Studium, IT, Informationen, programmieren, Ausbildung, Arbeitsamt, Informatik, Informationstechnik, Obdachlosigkeit, Unternehmen, Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik
Geld oder Liebe?

Mir werden von einem Mann den ich nicht Liebe 50% eines sehr gut laufendem Unternehmens angeboten, welche nach und nach in den nächsten 2 Jahren mir gehören werden. Logisch wird es darauf hinauslaufen, dass wir beide zusammen ziehen, eine Familie gründen und Geschäftsführer seines Unternehmens werden und gleichermaßen zusammen arbeiten werden. Realistisch wird man in 3-5 Jahren das absolute Leben voller Luxus und Freiheit leben, genau das was ich immer wollte und wofür ich hart an meinen Verkaufsskills und Wissen gearbeitet habe. Andererseits habe ich einen anderen absolut perfekten Mann vor 2 Monaten kennengelernt hat, den ich sehr gerne mag und der mir die Welt zu Füßen legen würde, er selber besitzt auch eine Firma, nur ich kann ihm da nicht helfen, da unsere Interessen auf zu verschiedenen Geschäftsmodellen liegen. Ich wüsste in dem Szenario garnicht so richtig wohin mit mir. Ich kenne ihn noch deutlich zu kurz um zu sagen, dass es langfristig eine Option ist nur ich mag ihn wirklich gern. Sollte ich mich für ihn entscheiden und es nicht funktionieren würde ich mir meine sehr vielversprechenden Karriere Chancen bei dem anderen Mann zerstören. Ich muss also eine Entscheidung zwischen Liebe oder eine sehr erfolgreichen Karriere treffen. Was würdet ihr tun?

Liebe 77%
Geld 23%
Liebe, Männer, Geld, Gefühle, Business, Beziehungsprobleme, Businessplan, BWL, Gesellschaft, Partnerschaft, Reichtum, Unternehmen
Nebenberuflich Unternehmen gründen mit gutem Freund?

Mein bester Freund und ich haben uns in letzter Zeit häufiger zusammengesetzt und nach Möglichkeiten gesucht, nebenbei ein Unternehmen zu gründen und zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Wir sind beide 20 Jahre alt und studieren dual, wir sind verbeamtet. Dementsprechend müssten wir uns das ganze genehmigen lassen, ebenfalls gibt es Grenzen in Bezug auf den Verdienst.

Jetzt kamen wir mehrfach durch Zufall in Kontakt mit Snack-/Verkaufsautomaten und würden es gerne mal mit einem Gerät probieren, um zu schauen wie es läuft. Ein neuer Automat kostet brutto rund 12-13k Euro inkl. Kartenzahlungsterminal mit inkludierter Steuersoftware. Rechnet man die Ware und andere Anschaffungskosten hinzu, kommt man zwischen 15-16k raus.

Wir haben Kalkulationen aufgestellt und durch Kontakte kämen wir auch gut an belebte Stellplätze. Zusätzlich haben wir Zählungen an diesen Orten zu verschiedenen Wochentagen und Uhrzeiten durchgeführt, um potentielle Kunden zu bestimmen und sicherzustellen, dass wir genug Menschen erreichen.

Startkapital für bis zu acht Automaten wäre vorhanden, würden zunächst als Test mit einem Automat starten.

Welche möglichen Probleme könnten im Zusammenhang auftreten? Sollten wir das ganze einfach probieren oder uns vorerst zurückhalten? Noch haben wir keine finanziellen Verpflichtungen.

Arbeit, Studium, Freundschaft, Job, Geld, startup, Unternehmen, Abstimmung

Meistgelesene Fragen zum Thema Unternehmen