Stromzähler - Tarif Pflicht?

Hallo :)

Wir sind die Eigentümer einer Immobilie (seit Oktober 2022) und dieses hat 4 Stromzähler. Bis April 2023 waren es 3 analoge und 1 digitaler Stromzähler. Von den analogen Stromzählern sind 2 in Verwendung (Wohnung und Hausstrom), der digitale für eine andere Wohnung. Der 3. analoge Stromzähler ist nicht in Verwendung.

Im April 2023 erfolgte der Umbau vom unbenutzten analogen Stromzähler zu einem digitalen. Dies haben die Stadtwerke so angeordnet. Weiterhin ist der Stromzähler nicht in Benutzung.

Nun haben wir eine Zahlungserinnerung bekommen das wir 174,77 € wegen diesen unbenutzten Stromzähler zahlen sollen. Dies ist die erste Zahlungsaufforderung die wir wegen dem Stromzähler bekommen. Nach einem Anruf haben wir kulanterweise die Rechnung (angeblich November 2022) versendet per E-Mail erhalten. Diese ist wie folgt aufgeschlüsselt:

Uns wurde nun Rückwirkend der Stromtarif in Rechnung gestellt (nur der Grundpreis vom Tarif, Verbrauch ist mit 0 kWh angegeben).
Der Stromzähler war auch bei den vorherigen Besitzern nicht in Verwendung.

Gibt es eine Pflicht einen Tarif für jeden verbauten Stromzähler zu haben? Kann ein Tarif ohne unsere Zustimmung einfach abgeschlossen werden von den Stadtwerken "nur" weil ein Stromzähler verbaut ist? Das Stromzähler eine Jahresgebühr haben ist uns bewusst, von dieser sind wir auch ausgegangen diese zu zahlen.

Danke für eure Hilfe :)

Bild zum Beitrag
Energie, Nebenkosten, Rechtslage, Stromtarif, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand, Stadtwerke
Habt ihr auch Ärger mit dem Stromanbieter Energy2day?

Hi Leute,

in meinem Fall geht es um den Stromanbieter Energy2day, der mir großen Ärger bereitet. Und zwar war ich ein Jahr lang dort Stromkunde und bin seit Ende Juni 2022 zum Glück beim Grundversorger gelandet, nach dem die Kündigung eintrat. Normalerweise wartet man ja die Frist von 6 Wochen ab, wo sich die Anbieter Zeit lassen können, die Abschlussrechnung loszuschicken. Ich erwarte nämlich noch ein Guthaben von über 200 €, weil ich nicht viel verbraucht habe.

Jetzt kommt der Hammer: Ich warte aktuell nach 6 Monaten immer noch auf die Abschlussrechnung. In der Zeit habe ich eine schriftliche Mahnung als Einschreiben hingeschickt, die man mir erst telefonisch bestätigt hat, nachdem ich nach über Tausend Versuchen mal jemanden am Telefon erreichen konnte.

Telefonisch meldet sich fast niemand und auf E-Mails reagiert man erst gar nicht.

Man hat als Grund immer wieder eine Systemumstellung erwähnt, was ich denen nicht glaube und für mich eine Masche ist, Leute wie mich immer wieder hinzuhalten. Nun ist dieser Fall auch bei der Schlichtungsstelle Berlin ein Thema, nachdem ich diese beauftragt habe dort mal Druck zu machen. Dort gab man dem Anbieter eine Frist innerhalb von 3 Wochen Stellung zu beziehen. Es kam auch dort nur ein unverschämte Aussage, dass immer noch eine Systemumstellung stattfindet. Soviel zur Stellungnahme 😂 Nun wurde dieser Fall an einen Schlichter weitergegeben und ich auf Neuigkeiten warte, so der Stand bis JETZT.

Also aktuell fühle ich mich nur glatt betrogen von diesen Verbrechern.

Wer von Euch auch dort ist oder woanders war und auch in einer negativen Situation ist wie ich, kann ja gerne berichten, wie ihr gegen diese Schweinerei vorgeht.

Ich sage schon mal Danke für Euer Feedback.

Grüße von

Christian

Kündigung, Betrug, Strom, Verbraucherschutz, Vertrag, Stromkosten, Stromtarif, Verbraucherzentrale, Erfahrungen
Vorzeitiger Tarifwechsel Strom (E.ON)?

Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: Ich beziehe aktuell noch Strom für 25 Cent / kWh und zahle monatlich 13,50 € Grundgebühr (Zahlen gerundet) bei meinem Anbieter E.ON. Preisgarantie habe ich leider nur noch bis zum 30.09.2022.

Im Online-Portal von E.ON wird mir jetzt angeboten, meinen Tarif vorzeitig auf die folgenden Konditionen abzuändern:

  • 32 Cent / kWh
  • 19,00 € Grundgebühr
  • 24 Monate Preisgarantie.

Angesichts der aktuellen Situation ja eigentlich leider gar kein so schlechtes Angebot. Ich habe daraufhin einfach mal bei der Hotline angerufen um mir noch ein paar nähere Infos hierzu zu holen. Unter Anderem, zu wann diese Änderung in Kraft treten würde, etc. Im Verlauf des Gesprächs wurde ich dann jedoch zu meiner Verwunderung darauf hingewiesen, dass mein Vertrag noch gar nicht für eine Erhöhung vorgemerkt wäre. Da Erhöhungen 6 Wochen vorher angekündigt werden müssen, hätte eine Erhöhung zum 01.10.2022 ja auch schon bekannt gegeben werden müssen. Das war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst.

Nun stehe ich natürlich vor folgender Frage: Die vorzeitige Vertragsänderung annehmen und Planungssicherheit haben, oder nichts machen und das Risiko eingehen, dass ich irgendwann ein Erhöhungsschreiben bekomme, welches die nun angebotenen Konditionen übersteigt?

Ich weiß natürlich nicht, welche Strategie E.ON hier fährt. Vielleicht hat ja jemand bereits ähnlich Erfahrungen mit E.ON oder einem anderen Anbieter sammeln können und kann mir einen brauchbaren Rat geben.

Danke.

Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, eon, Stromtarif, Energiekrise, Grundversorger

Meistgelesene Fragen zum Thema Stromtarif