Würdest Du beruflich an einer Fortgeschrittenen-Schulung Level 3 mit Abschlussprüfung teilnehmen, ohne Grundkenntnisse aus Level 1 und 2 zu haben?

Ich habe die Abteilung gewechselt.

Eigentlich habe ich eine Sachbearbeiter Stelle und sollte einen Manager als Abteilungsleiter bekommen.

Vereinbart war, dass ich Verwaltung mache, externe Kontrolleure zur Kontrolle unserer Firma (Audit) einlade, die Formalitäten dafür bearbeite und meinen Manager unterstütze.

Inhaltlich sollte ich dem Manager zuarbeiten und ausgiebige interne und externe Schulungen erhalten.

Die Schulungen soll ich von unserer Mutterfirma bekommen, die total unterbesetzt ist.

Geplant war, dass eine Kollegin mich anlernt. Diese wurde per Vertrag verpflichtet, in ihrer eigenen und unserer Tochterfirma Aufgaben zu bearbeiten, mich da einzuweisen, damit ich das später machen kann.

Die schwierigen Aufgaben (Repräsentation der Firma nach aussen, Reklamationen bearbeiten, externen Kontrolleuren vom TÜV Rede und Antwort stehen) sollte mein Manager machen.

Nun läuft es so. Die Kollegin ist überarbeitet, weil sie aktuell für 2 Firmen arbeitet, sie ist die Einzige, die das kann und muss mich anlernen.

Sie überträgt mir Aufgaben, für die ich noch kein Fachwissen habe und ist extrem ungeduldig.

Sie verlangt, dass ich bei der nächsten TÜV Kontrolle das Meeting leite und Rechenschaft abgebe, ohne Fachwissen.

Weil ihr das zu viel wird. Wegen des fehlenden Wissens soll ich nun zu einer Level 3 TÜV Schulung, zu der man nur zugelassen wird, wenn man Level 1 und 2 hat, wo Grundwissen und Aufbauwissen vermittelt wird und man Zertifikate bekommt.

Nur mit diesen Zertifikaten lässt der TÜV einen zu. Und mit 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung.

Ich habe nichts dergleichen und nun wollen sie den TÜV überreden, mich trotzdem zuzulassen. Ich muss da eine Prüfung ablegen und weiss jetzt schon, dass ich dazu das Wissen nicht habe. Ich werde als Anfänger zwischen Fortgeschrittenen sitzen.

Zudem findet die Firma keinen Manager als Chef für mich und ich soll seine Aufgaben übernehmen.

Nicht umsonst braucht man Zertifikate um das machen zu können. Ich soll es einfach so machen. Bin zudem Teilzeitkraft und es werden mir ständig Überstunden aufgebrummt.

Unser Vorstand hat dagegen letztens interveniert. Er und unsere Geschäftsführung wissen von der Vorgehensweise der Schulenden nichts.

Sie gehen davon aus, dass ich ordentlich geschult werde. Sie wissen, dass das Thema sehr komplex ist und haben selbst bei der letzten Kontrolle die Ohren angelegt, weil der TÜV extrem Wert auf korrekte Nomenklatur legt (die man ohne Grundwissen nicht kennt).

Würdet Ihr die Leitung darauf ansprechen, dass ich hier Verantwortung übernehmen muss, der ich mangels Wissen nicht gewachsen bin und dass man mich Kamikaze ins kalte Wasser wirft, nur um selbst die Verantwortung für unser Tochterunternehmen schnell loszuwerden?

Würdet Ihr ohne Grundwissen zur Level 3 Schulung fahren?

Schnellstmöglich mit den eigenen Vorgesetzten reden u. das melden 80%
Anderes... 20%
Ich würde zur Schulung fahren und die Manager Arbeite machen 0%
Mit den beiden reden, dass das so nicht in meinem Vertrag steht 0%
Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Stress, Schulung, Psychologie, Audit, Kenntnisse, Lehrgang, Manager, Meinung, outsourcing, Qualitätsmanagement, sachbearbeiter, TÜV, Überforderung, ungelernt, anlernen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage
Originales Zertifikat behält Arbeitgeber? (WICHTIG!)?

Hey Leute, ich Schilder euch mal meinen Fall. Ich weiß zwar nicht genau wie es zusammenfassen soll aber ich hoffe mal ihr versteht es.

es gibt da so einen Job der nennt sich sicherungsposten. Man arbeitet halt auf dem Gleis bei der Deutschen Bahn.
ich habe gestern meine Prüfung bestanden und ein Zertifikat bekommen. (Mein Ausweis hab ich aber noch nicht)

und mein zukünftiger Chef Subunternehmer (kriegt Aufträge von der Deutschen bahn) hat mir diese Schulung kurzfristig geklärt und bezahlt. (Eine privat Schulung) Jedoch möchte er das originale Zertifikat von mir haben damit er angeblich an die deutsche Bahn senden kann damit mein Ausweis ankommt. Klar okay versteh ich, daraufhin hab ich gesagt das er die Kopie haben kann und dann wurde er auch am Telefon lauter. Er sagte irgendwie Dinge wie „ich hab dir die Schulung besorgt und jetzt machst du solche Sachen“ und dann hatte er auch auf Türkisch was gesagt, spielt keine Rolle aber. Er hatte mich auch bevor die Schulung anfing etwas Stück weißes Papier wo nichts draufstand unterschreiben lassen. Es war halt die zweite Seite vom Papier wo nur Unterschrift stand. Aber die Hauptfrage ist eigentlich: ich kann ihm doch auch meine Kopie senden vom Zertifikat damit kann er doch mein Ausweis beantragen? Denn mein Gefühl ist wenn ich ihm einmal das orignale Zertifikat gebe, werde ich es nie wieder sehen und dann kann ich auch nirgendwo mehr anders arbeiten. Und genau das ist sein Ziel glaube ich. Bzw. Was ich damit sagen will ist das seine Denkweise so ist „ich hab ihm die Schulung bezahlt und schnellstmöglich besorgt (privat Schulung) dann wird er auch für immer für mich arbeiten“ so in etwa hab ich das Gefühl das er denkt. Er sagte mir das ich mein originales Zertifikat am Ende wiederbekomme wenn mein Ausweis von der Deutschen Bahn ankommt. Ich glaube ihn aber nicht. Weil ich selber als Türke vertrau keinen Türken. Ich mein wir leben doch in Deutschland? Das originale Zertifikat behält doch der Besitzer selber? Und Kopie wird doch immer akzeptiert oder nicht?

ich bitte um Hilfe.

Betrug, Schulung, Deutsche Bahn, Urkunde, Zertifikat, Ausbildung und Studium
Bitte helft mir! Angst vor Schulung

Ich mache eine Ausbildung in einem Büro, befinde mich im 2. Ausbildungsjahr und komme bis auf einige Ausnahmen gut mit meinen Arbeitskollegen aus. Kommende Woche findet im Betrieb eine verpflichtende Schulung statt, an der Teilnahmepflicht besteht.

Diese Schulung hat schon einmal stattgefunden und Arbeitskollegen haben mir erzählt, um was es da geht. Es geht darum, wie ich mich als Arbeitnehmer richtig zu verhalten habe. Dass ich keine Geschenke annehmen darf, Bestechung usw.

Ich möchte aber auf jeden Fall verhindern, dass ich an dieser Schulung teil nehmen muss. Es wird einen theoretischen Teil geben und einen praktischen. Im praktischen Teil wird man in Gruppen Arbeiten müssen und gestellte Aufgaben lösen. Genau das ist das Problem. Ich hasse Gruppenarbeiten, habe eine Sozialphobie und bekomme Herzrasen, wenn ich mit so vielen Leuten in einem Raum sitzen muss. Ich habe auch die Befürchtung, dass ich etwas nicht verstehe und mich vor den Anwesenden blamiere. Mein Ausbilder ist ja auch dabei.

Ich habe mir schon gedacht, dass ich mich krank melden könnte. In unserer Firma ist es so, dass man erst nach einer Krankheitsdauer von 3 Tagen ein Attest braucht und ansonsten nicht. Aber soweit ich informiert bin, kann der Arbeitgeber trotzdem ein Attest verlangen.

Was soll ich tun, um nicht zu dieser Schulung gehen zu müssen? Kommt mir bitte nicht mit der Antwort "Geh einfach hin und ziehe es durch." Das werde ich nicht tun und hilft mir auch nicht weiter.

Wie schon erwähnt. Bei uns ist es so geregelt, dass man erst nach dem 3. Tag Krankheit ein Attest vom Arzt braucht.

Darf der Arbeitgeber mich am Telefon trotzdem darauf hinweisen, dass er ein Attest haben will, oder muss er das den Mitarbeitern vorher mitteilen?

Angst, Schulung

Meistgelesene Fragen zum Thema Schulung