Ist das bei schulaufgaben erlaubt?

Hi, ich bin in der krankenpflegeschule zur pflegefachkraft im ersten Jahr und wir haben vor ungefähr einem Monat gesagt gekriegt. Was alles in dieser schulaufgabe dran kommt und wir haben sogar mehrfach nachgefragt, ob das auch wirklich alles ist. Wir dachten uns, wir haben alle genug Zeit zu lernen. Jetzt vier Tage vor der schulaufgabe kam die Lehrerin auf Nachfrage von einer anderen Schülerin noch mal zu uns ins klassenzimmer und erzählte uns von zwei weiteren Skripten, die auch für die schulaufgabe gelernt werden müssen. Mit jeweils 24 Seiten, also insgesamt 48 Seiten mehr als wir. Ursprünglich hatten

Das war erstmal ein grosser Schock, da wir auch noch eine weitere kurzarbeit davor haben und ausserdem noch Unterricht manchmal bis 15. Manchmal bis 17 Uhr und wir wissen einfach nicht, wie wir das von der Zeit her hinkriegen sollen .

Wir haben mit unserem Schulleiter und mit der Lehrerin geredet und uns wurde gesagt, dass man da jetzt nichts machen kann und dass die Lehrer gar nicht verpflichtet sind überhaupt irgendwas einzugrenzen und dass wir ja auch für die Ausbildung bezahlt werden

Und das wenn sich noch weitere Leute beschweren auch gar nichts mehr eingegrenzt wird, was für uns unmöglich wäre. Da das immer Skripte mit manchmal 30 Seiten sind und dann fünf Stück aufgegeben werden innerhalb von einer Woche und das sind nicht solche einfachen Informationen, sondern das sind Fremdwörter, die man auch noch verstehen muss. Abläufe viele zahlen und Werte. Also nichts was man sich einfach so denken kann.

Und selbst wenn wir jeden Tag gleich nach der berufsschule oder nach dem praxiseinsätzen anfangen würden zu lernen, nicht alles hinkriegen würden.

Es sei denn, man ist ein Genie, ( was ich offensichtlich nicht bin. ) und selbst da wird das schwierig

Jetzt ist meine Frage, ist sowas denn erlaubt? Oder kann man da rechtlich was gegen tun, da das jetzt nicht das erste Mal ist. Das sowas vorkam .

für Antworten und einen Rat wäre ich sehr dankbar

Rechtsanwalt, Stress, Noten, Ausbildung, Gesetz, Gesetzlage, Krankenpflegeschule, Zeitmangel, Ausbildungsgesetz, Rechtliche Frage, Rechtliche Lage, Schulaufgabe, schulische Ausbildung, Schulleitung
Religions Kal recht?

Hallo zusammen,

Leider war ich letzten Freitag krank und konnte den Religions KaL nicht mitschreiben. Daraufhin meinte die Lehrerin zu mir das ich am Mittwoch nachschreiben soll. Ich schrieb ihr das es okay für mich ist. Dann schrieb sie das der Stoff … ist was auch bei den anderen im KaL drankam und noch das neue Thema … drankommt was wir nächste Stunde machen ( Dienstag). Darauf schrieb ich das ich leider am Dienstag noch net kommen kann da ich noch krank war sie mir aber den Stoff fürs Thema schicken kann, damit ich nachschreiben kann. Dann schickte sie in unsere Teamschat eine Buchdoppelseite und nen Lückentext. Dann füllte ich ihn aus fragte sie ob er richtig sei und es reiche wenn ich für des Thema nur den Lückentext lerne. Sie meinte: Der Lückentext reicht! Ist richtig ausgefüllt.

Daraufhin lernte ich ihn und schrieb heute den KaL nach. Allerdings war dieser aus meiner Sicht sehr unfair. Die ersten 8 Punkte gab es im zusammenknüpfen zweier komplexer Sätze. Was für mich noch ok war. Dann gab es 6 Lernpunkte, wo die Aufgabe zwar auch unverständlich formuliert war aber gut.
Allerdings ging dann die letzte Aufgabe über das neue Thema. Dann fügte sie dort ein Bild ein mit dunklen Steinen wo ein Kreuz in der Mitte war. Was auf der Buchseite war wo ich net lernen musste ( meinte sie ja mit Lückentext reicht wie ich gefragt habe.) Dann sprach ich sie drauf an und sie meinte es ist klar das man alles was in Teams geschickt wird lernen muss. Dann kam sie 1 Minute vor Ende des Test und sagte ne, es soll net traurig rüberkommen des Bild auf dem Kreuz.
Was meint ihr dazu? Wie ist die Lage? Ich finde es prinzipiell nicht verwerflich nen neuen nachschreib KaL mit neuen Themen dranzubringen. Aber ihn absichtlich schwerer machen und Themen dran bringen wo sie sagt brauchst du nicht?

Test, Lernen, Schule, Noten, Schüler, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Schulaufgabe
Tips für eine gute Textproduktion trotz Starker Probleme mit der Grammatik (Französisch)?

Ich Schreibe morgen eine Schulaufgabe im Fach Französisch nach und wir dürfen während des Tests ein Wörterbuch benutzen um gute Wörter für die Textproduktion (eine E-mail an einen Französischen Austauschpartner) zu finden. Das beruhigt mich schon mal ein wenig, weil ich dann vielleicht endlich die Wörter finde die ich benutzen will anstatt den Satz unnatürlich umschreiben zu müssen. Jedoch habe ich ein ganz anderes Problem. Ich habe extreme Probleme mit der Nutzung richtiger Grammatik, der Anwendung der Grammatiken und vorallem mit den Ausnahmeformen. Trotz vieler Jahre und vielen Lernens, habe ich immernoch verheerende Schwierigkeiten mit der Bildung und der Auseinanderhaltung der einzelnen Grammatiken… So viele Grammatikformen sind ähnlich geformt, haben die gleiche Struktur mit minimalen Änderungen. Sind für mich in der Anwendung unklar und überfordern mich maßlos mit ihren Sonderformen. Ich will dieses Schuljahr nur ungern wegen diesem Fach vermasseln, da ich es nach diesem Jahr für immer ablegen kann… Daher die Frage: gibt es irgendwelche „idiotensichere“ Grammatikformen die ich in dieser Textproduktion anwenden könnte ? Also Grammatiken die einfach so gut wie immer passen und einfach zu bilden sind ?

Lernen, Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Klausur, Sprache lernen, Vokabeln, Schulaufgabe

Meistgelesene Fragen zum Thema Schulaufgabe